Die #Bäckerei #Glasenapp ist ein traditionsreicher Handwerksbetrieb mit Sitz in Gütersloh, der seit fast einem Jahrhundert für Qualität, Verlässlichkeit und familiäre Kontinuität steht. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis in die 1930er Jahre zurück, als Walter und Maria Glasenapp in Köslin (Pommern) ihre erste Bäckerei gründeten. Nach der Flucht infolge des Zweiten Weltkriegs fassten sie 1954 in Gütersloh neu Fuß, indem sie die Bäckerei Schäfferling übernahmen. Ein mutiger Neuanfang, der zum Grundstein eines bis heute erfolgreichen Unternehmens wurde.
Seitdem ist viel passiert: 1965 übernahm Sohn Joachim Glasenapp die Leitung, 1968 zog der Betrieb nach Isselhorst – bis heute Sitz der Backstube. In den 1990er Jahren begann die Expansion, neue Filialen entstanden, und 1996 gehörte Glasenapp zu den ersten Bäckereien in der Region mit Sonntagsöffnung. Heute wird das Familienunternehmen in dritter Generation von Axel Glasenapp geführt. Mit seinen Söhnen Mario und Nico, beide Bäckermeister, steht die vierte Generation bereits bereit – ein starkes Signal für die Zukunft.
Die Bäckerei Glasenapp betreibt inzwischen 9 Filialen in Gütersloh. Dabei bleibt das Unternehmen seiner handwerklichen Linie treu. In der Backstube in Isselhorst entstehen täglich rund 300 verschiedene Produkte – Brote, Brötchen, Feingebäck, Kuchen, Bio Artikel und saisonale Spezialitäten. Alles wird frisch und nach eigenen, teils überlieferten Rezepturen gebacken. Besonders beliebt ist der Glasenapp’sche Winterstollen – ein Klassiker nach dem Originalrezept von Walter Glasenapp, verfeinert mit Rum, Nüssen, Mandeln und weiteren Zutaten, die auch Jahrzehnte später noch für Genuss sorgen.
Die Filialen sind mehr als Verkaufsstellen: Viele verfügen über ein integriertes Steh Café, das zum Verweilen einlädt. Das Sortiment konzentriert sich bewusst auf das Kerngeschäft: Backwaren. Keine Zeitschriften, keine #Lebensmittel – sondern #Brot, #Brötchen und #Kaffee in handwerklicher Qualität. Dieser klare Fokus wird von vielen Kunden geschätzt. Gleichzeitig zeigt sich Glasenapp offen für Veränderungen – etwa mit modernen Filialkonzepten, Bio Produkten und einem hohen Anspruch an Service und Ausbildung. Derzeit lernen 3 Auszubildende in Backstube und Verkauf.
Auch soziale Verantwortung wird ernst genommen: Nicht verkaufte Ware wird regelmäßig an die Gütersloher Tafel gespendet. Geplant war zuletzt der Neubau einer Großbackstube mit 4.000 Quadratmetern Fläche an der Osnabrücker Landstraße. Doch die Pläne wurden Ende 2024 aufgrund gestiegener Bau , Energie und Zinskosten sowie Personalmangel verworfen. Stattdessen investiert Glasenapp weiterhin in die Optimierung der bestehenden Strukturen – wirtschaftlich solide und im Einklang mit den Werten des Familienbetriebs.
Die Bäckerei Glasenapp ist damit ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Moderne. Mit viel Liebe zum #Handwerk, einem ausgeprägten Qualitätsanspruch und unternehmerischem Weitblick hat sich das Unternehmen als feste Größe im Stadtbild von Gütersloh etabliert – und bleibt dabei stets das, was es von Anfang an war: eine Bäckerei mit Herz.
Öffnungszeiten
Montags bis samstags 7.30 bis 18 Uhr.
Bäckerei Glasenapp
Kolbeplatz 3
33330 Gütersloh
Telefon +495241222899
E-Mail info@baeckerei-glasenapp.de
www.baeckerei-glasenapp.de
Externer Inhalt
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.