Bibliothek Verl: Lesung von Bernd Gieseking aus seinem neuesten Bestseller »Das kuriose Ostwestfalen Buch«, 19. April 2024Zoom Button

Foto: Martina Lorenz, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bibliothek Verl: Lesung von Bernd Gieseking aus seinem neuesten Bestseller »Das kuriose Ostwestfalen Buch«, 19. April 2024

#Bibliothek #Verl: Lesung von Bernd Gieseking aus seinem neuesten Bestseller »Das kuriose Ostwestfalen Buch«, 19. April 2024

Verl, 14. März 2024

Der #Finne ist der #Ostwestfale Europas: Zu diesem Schluss kam Bernd Gieseking in seinen Bestsellern über seine Finnland Reisen. Der Umkehrschluss ist aus seiner Sicht jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland. In seinem neuen #Bestseller »Das kuriose Ostwestfalen Buch« erforscht der Autor, selbst gebürtiger Ostwestfale, diesen wunderbar knorrigen Menschenschlag, der sich durch besonders trockenen Humor auszeichnet. Am Freitag, 19. April 2024, um 19.30 Uhr stellt er sein Buch bei einer Lesung in der Bibliothek Verl vor.

30 Jahre lang lebte Bernd Gieseking fern seiner ostwestfälischen Heimat. Nun ist er zurückgekehrt. Anlass sind die älter werdenden Eltern, die ihn in aberwitzige, »loriothafte« Dialoge verwickeln. Gleichzeitig entdeckt Bernd Gieseking diese oft und früher auch von ihm selbst unterschätzte Region neu. Mit der gleichen Neugierde, mit der er auf seinen Reisen die Skurrilitäten der Finnen entdeckte, findet er nun Wundersames und Besonderes in OWL. Er deckt die Historie der Bielefeld Verschwörung auf, findet Luigi #Colani in #Rheda #Wiedenbrück, spürt den ältesten Ostwestfalen auf und besucht das Bielefelder Kennhuhn. Er spricht mit prominenten Ostwestfalen wie Ingolf Lück, Gustav Peter Wöhler und Jürgen von der Lippe. Auch Arminius kommt zu Wort. Zudem erzählt Gieseking von der Melitta Filtertüte, den Merkur Spielautomaten und der #Miele Waschmaschine. 

Zu den Eigenarten der Ostwestfalen gehört natürlich die Sprache: Aus Ostwestfalen kommt man nur »wech« und nicht »her« und hat mit der Frage »Und?« und der Antwort »Muss!« den kürzesten Dialog der Welt. Auch in die Kulinarik der Region taucht Gieseking ein, probiert das legendäre »Anballersse«, den ostwestfälischen »Zaubertrank« aus Buttermilch, kocht sich »Fietzebohnen mit Speck« und brät »Stippgrütze«. 

Ständiger Begleiter ist Konfusion, der große ostwestfälische Weise. Der sagt: »Das Schöne am Erinnern ist, es hilft gegen das Vergessen!«. Gieseking entdeckt, dass Ostwestfalen doppelt so viele Einwohner hat wie das Saarland! Warum also ist OWL kein eigenes Bundesland geworden? »Kann ja noch werden!«, meint der Autor.

Eintrittskarten für die Lesung gibt es im Vorverkauf zum Preis von 14 Euro am Service der Bibliothek. Verbindliche Reservierungen sind unter Telefon +4952469252320 oder per E Mail an biblio@bibliothek.verl.de möglich. Je nach Verfügbarkeit wird eine Abendkasse (15 Euro) eingerichtet.

Bibliothek Verl, mehr …
Hauptstraße 15
33415 Verl
Telefon +4952469252310
Telefax +4952469252323
E-Mail biblio@bibliothek.verl.de
www.bibliothek.verl.de

Externer Inhalt, Location Bibliothek Verl

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.