Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

OWL Jetzt, Open Source Veranstaltungskalender und Webcards für Orte und Locations in Ostwestfalen Lippe (OWL)

»Under Pressure – zwischen Norm und Experiment«, Ausstellung in der BDA Galerie BerlinZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Under Pressure – zwischen Norm und Experiment«, Ausstellung in der BDA Galerie Berlin

»Under Pressure – zwischen Norm und Experiment«, Ausstellung in der BDA GalerieBerlin

#Belrin, 22. November 2025

Die Ausstellung nimmt den 125. Geburtstag von Ernst #Neufert zum Anlass, Themenfelder wie #Einfachheit und #Komplexität, #Mindeststandards und #Mindestmaße, #Materialressourcen und #Materialminimum interdisziplinär, divers und kritisch zu diskutieren und eine Neubewertung des architektonischen Erbes der Nachkriegsmoderne in Zeiten der Bauwende zu reflektieren.

2 Gebäude von Ernst Neufert stehen dabei im Fokus der Betrachtung, die die Spannung zwischen industrieller Moderne, ökologischer Notwendigkeit und kulturellem Gedächtnis abbilden: das #VDZ #Gebäude in #Düsseldorf und das #Eternitwerk in #Heidelberg #Leimen. Beide entstanden in der Nachkriegszeit als sichtbare Manifestationen des Fortschrittsglaubens und industrieller Rationalität – Werte, für die Neufert mit seiner Bauentwurfslehre und seinem Streben nach Normierung und Effizienz stand. Heute stehen die Bauwerke unter Druck. Obwohl sie unter Denkmalschutz stehen, sind die Gebäude stark beschädigt, verwahrlosen und befinden sich in Auflösung. Parallel zum materiellen Verfall der Architektur steht auch die Bewertung von Ernst Neuferts Arbeit unter Druck: Bauentwurfslehre, Grundlagen der Normierung und Perspektiven auf Begriffe wie Effizienz und Optimierung werden kritisch diskutiert.

Obwohl sie unter #Denkmalschutz stehen, werden sie kontinuierlich beschädigt, verwahrlosen und befinden sich in Auflösung. Parallel zu dem materiellen Verfall der Gebäude stehen auch die Bewertung von Ernst Neuferts Arbeit, die Bauentwurfslehre, die Grundlagen der Normierung und Perspektiven auf Begriffe wie Effizienz und Optimierung unter Druck und werden kritisch diskutiert.

Die #multimediale #Installation aus #Fotoessay, #Filmcollage und einer #Objektinstallation lädt ein zur Auseinandersetzung mit den Proportionen des Neufertschen Oktameters. Sie zeigt eine kritische Reflexion von Norm und Maß sowie Norm und Material. Die in Kooperation mit der PBSA Peter Behrens School of Architecture/Hochschule Düsseldorf und dem Masterstudiengang AMM Architektur Media Management/Hochschule Bochum konzipierte Ausstellung versteht sich als Plädoyer für eine neue Wertschätzung des Bestands.

»Sie zeigt, dass die Architektur der Nachkriegsmoderne nicht nur ein Kapitel der Vergangenheit ist, sondern ein Reservoir für die Zukunft: experimentell, reparaturfähig, wandelbar«, erklärt die Kuratorin Astrid Bornheim. Zwischen Abriss und Transformation, Raster und Freiheit, Norm und Ausdruck sucht die Ausstellung »under pressure« nach neuen Perspektiven auf Neuferts Vermächtnis – und auf die Frage, was Bestand in Zeiten des Wandels wirklich bedeutet. Kuratiert von Astrid Bornheim.

Kooperation

PBSA Peter Behrens School of Architecture, Hochschule Düsseldorf

AMM Architektur Media Management, Hochschule Bochum

Der 1 jährige Masterstudiengang #AMM #Architektur #Media #Management ist der einzige Master für Architekturkommunikation und Architekturvermittlung im deutschen Sprachraum. Er bietet angehenden Architekten unter der Leitung von Prof. Jan R. #Krause professionelle Methoden zur Profilbildung und Positionierung des eigenen Architekturbüros. Darüber hinaus ermöglicht er eine Spezialisierung auf #Kommunikationsstrategien, #Öffentlichkeitsarbeit, #Marketing und #Visualisierung.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30