

Cover »Der junge Inspektor Morse«, DVD Gesamtbox. Bild: Edel Motion, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
DVD Gesamtbox der englischen Krimiserie »Der junge Inspektor Morse«
Top of the Cops
»#Inspector #Morse« ist eine britische Krimipretiose, die in #Großbritannien im Durchschnitt bis zu 10 Millionen Zuschauer pro Folge (in der finalen Staffel sogar 18 Millionen!) in ihren Bann zog, mit einer geschätzten weltweiten Fangemeinde von 750 Millionen. Die Serie erlangte absoluten Legendenstatus und gehört quasi zum #Kulturgut im Vereinigten Königreich. Sowohl das Spin Off »Lewis – der #Oxford #Krimi« als auch die Prequelserie »Der junge Inspektor Morse« haben diesen überragenden Erfolg sogar noch erweitert. »Endeavour« (»Der junge Inspektor Morse«), wurde von dem englischen Autor #Russell #Lewis als optisches Kreuzworträtsel konzipiert. Selbst im Original Abspann sind noch liebevolle kleine »Eastereggs« versteckt, und schon die Titelmelodien von Inspector Morse und Der junge Inspektor Morse basieren auf dem Morsecode für M O R S E. Obwohl Der junge Inspektor Morse nicht auf Romanen des englischen Autors Colin Dexter basiert, war dieser direkt an der Serie beteiligt und beriet sich mit Russell Lewis, als dieser das Universum um Morses jüngere Version erweiterte.
Einen wesentlichen Anteil am beeindruckenden Erfolg nach »Inspector Morse und Lewis – der Oxford «Krimi hat der charismatische englische Schauspieler Shaun Evans, der die Entwicklung des jungen unerfahrenen Detective Sergeant Endeavour Morse zum verbitterten und vom Leben (und Alkohol) gezeichneten Alt Inspektor mit Bravour gemeistert hat. Trotz anfänglicher Befürchtung, ob die Fans das »Morse« Prequel nicht etwa als Sakrileg empfinden würden, fand man in Evans die perfekte Idealbesetzung, die sogar »Morse« Erfinder Colin Dexter veranlasste, in seinem Testament festzulegen, dass Shaun Evans tatsächlich der letzte Morse sein wird.
»Der junge Inspektor Morse« bietet raffinierte und komplexe Fälle, bei denen die Zuschauer gerne mitraten – und aufgrund der zahlreichen versteckten Hinweise und Anspielungen auf #Filme, #Serien, #Literatur, #Musik oder in den 60er Jahren aktuellen Ereignisse die einzelnen Folgen nicht selten mehrfach anschauen. Vor allem aber sind die Fans fasziniert davon, wie der junge Morse überhaupt zu dem Mann wurde, den sie alle kennen und lieben. So finden sich bei Der junge Inspektor Morse zahlreiche Reminiszenzen an die Original »Morse« Serie: Morse hört #Klassik, macht seine ersten enttäuschten Liebeserfahrungen, entdeckt seine (verhängnisvolle) Passion für #Alkohol und steht bei einem Autohändler zum 1. Mal vor seinem Traumwagen, einem weinroten 60er #Jaguar Mark II.
Abgesehen von den durchweg famosen Darstellern überzeugt die Serie mit einem unwiderstehlichen Retro Charme: Liebevoll bis ins kleinste Detail ausgestattet, von technischen Neuerungen, Fahrzeugen und Einrichtung über die Mode und Frisuren – bis hin zu Alkohol und #Zigaretten am Arbeitsplatz – werden die Zuschauer direkt in die 60er und im weiteren Verlauf an den Anfang der 70er Jahre zurückversetzt. Ohne #DNA Analyse und Luminol arbeitet das Polizeiteam gemeinsam an der Aufklärung der Verbrechen, mit eher unorthodoxen Methoden seitens »DC Morse« und teils rigiden Verhörpraktiken mancher Kollegen. Vielfach geht es bei »Der junge Inspektor Morse« auch um den gesellschaftlichen Wandel Mitte der 60er Jahre und Anfang der 70er Jahre. Subtil werden sozial und kulturell relevante Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel der schleichende Verfall des Empires, das nach wie vor bestehende britische Klassensystem, antiquierte akademische Intrigen, Rituale und Hierarchien und die Veränderung des Polizeisystems. Thematisiert werden überdies menschliche Abgründe wie Trunksucht, Drogenmissbrauch, Misogynie, Femizide, Homophobie oder Rassismus, was die Fälle trotz des 60er Jahre Kolorits absolut zeitlos macht.
Nicht zuletzt trägt auch das pittoreske #Oxford und seine einzigartige Kulisse zur besonderen Atmosphäre der Serie bei, auch wenn die kultivierte Welt der berühmten Universitätsstadt dabei oft im Kontrast zur raueren Realität Englands dieser Zeit steht.
Nun veröffentlichte #Edel #Motion am 21. November 2025 auf 22 DVDs erstmals alle 36 Fälle der Serie »Der junge Inspektor Morse« in einer #DVD #Gesamtbox mit mehr als 3 Stunden Interviews mit Cast und Crew sowie Einblicke hinter die Kulissen, der Dokumentation »Der junge Inspektor Morse – eine letzte Reise¡ und der Pilotfolge »Die Toten von Jericho« der Ursprungsserie Inspector Morse. Komplettiert wird die Box durch 5 Sammelkarten sowie einem umfangreichen Booklet mit Wissenswertem rund um die Serie. So ist die DVD Gesamtbox von »Der junge Inspektor Morse« ein hochwertiges #Sammlerstück und ideales #Weihnachtsgeschenk für anspruchsvolle Krimifreunde. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||