

Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Rietberg haben Lesetipps für die Adventszeit und Weihnachtszeit zusammengestellt (von links): Filiz Akgül, Bärbel Reich, Laila Elgabarty und Jennifer Bader. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist der passende Lesestoff in der Stadtbibliothek zu finden. Foto: Stadt Rietberg, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Die passende #Lektüre beim Warten auf das große Fest – Lesetipps für jedes Alter aus der #Stadtbibliothek #Rietberg
#Rietberg, 22. November 2025
Die Lust am Lesen zu wecken, ist Ziel des bundesweiten #Vorlesetages, der jedes Jahr am 3. Freitag im #November stattfindet. Die Lust am Lesen zu wecken, ist auch das Ziel der Mitarbeiterinnen der Rietberger Stadtbibliothek – und zwar nicht nur am bundesweiten Vorlesetag, sondern jeden einzelnen Tag des Jahres. Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit haben sie einige #Lesetipps zusammengestellt, um kleinen und auch großen »Leseratten« das Warten aufs Fest zu verkürzen, als Lektüre über die Feiertage oder auch als nettes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
An die ganz Kleinen richtet sich das Pappbilderbuch »Die kleine Rittereule feiert Weihnachten« mit großen, bunten Bildern und wenig Text. Die kleine Rittereule und ihr Freund, der Frühe Vogel, packen, um die Wartezeit zu verkürzen, schon einmal Geschenke ein – so geraten sie direkt in Weihnachtsstimmung … wtwas größere #Kinder dürften sich über »Lieselotte – die schönsten Geschichten zu Weihnachten« freuen: mit drei Abenteuern der #Kuh #Lieselotte, Rezepten für #Kekse, #Punsch und ganz viel Mitmachspaß. Tierisch ist auch der Tipp für Kids ab 9 Jahren: »Mein Lotta Leben – Muh mir das Lied von der Kuh«. »Hier geht es nicht um Weihnachten, aber um die Winterzeit. Denn Lotta ist mit ihrer Familie zu Hause eingeschneit«, berichtet Jennifer Bader, eine der beiden Leiterinnen der Rietberger Stadtbibliothek. »Eine schöne Geschichte im Comic Roman Stil, das lässt sich gut und schnell lesen.«
Jugendliche, die nicht lesen, sondern backen möchten, sollten sich das Buch »Die coolsten Christmas Cookies für Teens« besorgen – mit jeder Menge Tipps für kreative Back Sessions. »Die Themen Kochen und Backen sind in unserem Sommer Lese Club immer der Renner«, weiß Jennifer Bader. »Daher gehe ich davon aus, dass ein solches Buch auch vor Weihnachten gut ankommt.« Für Erwachsene, die eine locker leichte Lektüre suchen, empfiehlt sie »Fadenkreuz« von Leonie Kramer: Der jährliche Winterbasar steht vor der Tür, und der Madlfinger Krimi und Handarbeitsclub hat eigentlich alle Hände voll zu tun. Doch plötzlich dreht sich alles um einen Heiratsschwindler und sogar um einen Mord – da können die Damen natürlich nicht untätig bleiben…
Frisch angeschafft hat das Bibliotheksteam darüber hinaus eine ganze Menge #Medien, die sich nicht mit dem Fest der Feste beschäftigen. Kids dürften schon sehnlichst den 20. Teil aus der »Gregs Tagebuch« Reihe erwarten. Dieser liegt jetzt vor: »Bock auf Party« ist als Buch oder als Hörbuch ausleihbar. »Das wird sicher bei vielen unterm Weihnachtsbaum liegen«, vermutet Jennifer Bader. Ihre Kollegin Bärbel Reich empfiehlt für erwachsene Leser den neuen Roman »Königin Esther« von John Irving. »Ein junger Mann kommt in den 1960er Jahren nach Wien. Er möchte Vater werden, um im Ernstfall nicht zum Militär zu müssen. Das Thema Wehrpflicht ist bei uns ja gerade auch aktuell«, erklärt Bärbel Reich, warum sie diesen Roman als Lektüre für lange Winterabende für geeignet hält. Ein bisschen Thriller, ein bisschen was fürs Herz bietet dagegen das neue Werk des bekannten Autors Nicholas Spark, das er gemeinsam mit dem international gefeierten Starregisseur M. Night #Shyamalan geschrieben hat: »Remain. Was von uns bleibt«. »Ein Liebesroman mit Thrillertwist. Spannend, weil man am Anfang nicht weiß, wohin es geht«, stuft Jennifer Bader das Geschehen ein. Für E Book Fans hat die »#Onleihe« neue Titel zu bieten, unter anderem »The Holiday Switch«, einen heiteren Liebesroman. »Leichte Kost«, so die Bibliotheksleiterin. Ein ganz besonderes Schmankerl kündigt sie noch für die jüngeren Büchereibesucher an: Die Einrichtung hat zweimal die neue Toniebox 2 angeschafft, die derzeit mit den 311 Tonies aus dem Bestand und auch einem guten Dutzend neuer Tonies bespielt werden und in Kürze ausleihbar sind. »Hier ist die Nachfrage immer riesig«, erklärt Bader. »Auf der neuen Toniebox können auch Spiele gespielt werden, davon haben wir direkt auch einige angeschafft.«
Apropos #Spiele: Auch hier gibt es einige Neuanschaffungen, zum Beispiel das Sprachförderspiel »Laschwappen & Kiezematze« für Erst und Zweitklässler, bei dem die Wörter durcheinandergeraten sind. Den ultimativen Geschenktipp haben die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek auch noch parat: einen Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft in der #Bücherei. In diesem Jahr kostet dieser Gutschein noch 17 Euro für Erwachsene, ermäßigt 8,50 Euro. Im kommenden Jahr werden die Preise vermutlich ansteigen. Kindermitgliedschaften bleiben aber kostenlos.
Die Stadtbibliothek an der Klosterstraße (Eingang Emsstraße 10) ist montags geschlossen, dienstags und donnerstags von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, mittwochs und freitags von 11 bis 13 und 14.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.
Stadt Rietberg, mehr …
Rathausstraße 31
33397 Rietberg
Telefon +4952449860
Telefax +495244986400
E-Mail info@stadt-rietberg.de
www.rietberg.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rietberg
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||