Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

OWL Jetzt, Open Source Veranstaltungskalender und Webcards für Orte und Locations in Ostwestfalen Lippe (OWL)

COP30: Beschlüsse zum Globalen Anpassungsziel bleiben hinter dem Bedarf zurückZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

COP30: Beschlüsse zum Globalen Anpassungsziel bleiben hinter dem Bedarf zurück

#COP30: Beschlüsse zum Globalen Anpassungsziel bleiben hinter dem #Bedarf zurück

#Berlin, 22. November 2025

#Brot für die #Welt zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der COP30 zum Globalen Anpassungsziel (Global Goal on Adaptation). Nach Einschätzung von Sabine Minninger, Klimaexpertin des kirchlichen Entwicklungswerkes, reichen die Beschlüsse nicht aus, um die ärmsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen wirksam gegen die Folgen der Klimakrise zu schützen.

»Die Beschlüsse der COP30 zum Globalen Anpassungsziel sind enttäuschend schwach und bei Weitem nicht ausreichend, um die ärmsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen für die Klimakrise zu wappnen. Trotzdem ist der Prozess nicht verloren«, erklärt Sabine Minninger. Zwar hätten sich einige Industrieländer – darunter die #EU – bewegt und einer Verdreifachung der Anpassungsmittel ausgehend von der Bereitstellung in 2025 bis zum Jahr 2035 zugestimmt. »Doch geschieht dies ohne Klarheit, wie hoch die Bereitstellung im Jahr 2025 überhaupt sein wird. Der Ausstieg der USA aus Zusagen sowie die Kürzungen bei Klimafinanzierung und Entwicklungsfinanzierung – unter anderem durch Deutschland – lassen befürchten, dass die Mittel 2025 deutlich zu niedrig ausfallen. Der lange Erfüllungszeitraum erschwert darüber hinaus die Planungssicherheit der besonders betroffenen Länder erheblich. Die ärmeren Entwicklungsländer brauchen aber zügig Hilfsmittel und konkrete Zusagen, um sich für die Klimakrise zu wappnen.«

Während sich Länder des Globalen Südens bei den Verhandlungen auf ein Berichtssystem mit überprüfbaren Indikatoren einließen, bleibe die Finanzierung vonseiten der Industriestaaten weiterhin unsicher. »Die ärmsten Staaten haben die Klimakrise nicht verursacht, sind aber am stärksten betroffen. Sie stehen beim Kampf gegen den Klimawandel in der ersten Reihe. Vor allem Industriestaaten – aber auch zahlungsfähige Schwellenländer – müssen im Gegenzug deutlich ambitionierter und verbindlicher werden.«

Brot für die Welt fordert, dass spätestens zur COP32 im Jahr 2027 in #Addis #Abeba, #Äthiopien, klar sein müsse, ob das Globale Anpassungsziel seine Wirkung entfalte und die ärmsten Bevölkerungsgruppen tatsächlich besser schützt. Das Pariser Klimaabkommen verpflichte die internationale Gemeinschaft zu einem umfassenden Unterstützungspakt für den Globalen Süden. »Diesen Lackmustest gilt es zu bestehen – durch bedarfsorientierte und verlässliche Unterstützung«, betont Minninger. »Die jetzigen Entscheidungen und Beschlüsse müssen wir auf ihre Verlässlichkeit überprüfen können und dringend nachbessern.«

Als einen konkreten Beitrag zu einer gerechten Finanzierung fordert Brot für die Welt, dass sich alle Staaten – auch Deutschland – einer Abgabe auf Luxusflüge anschließen. Diese könne zusätzliche dringend benötigte Mittel generieren und würde dem Verursacherprinzip sowie den Prinzipien der Klimagerechtigkeit entsprechen. So kann die Klimafinanzierung stärker aufgestellt werden.

Insgesamt stellt Sabine Minninger der Bundesregierung ein ambivalentes Zeugnis aus für die Verhandlungen: »Die Bundesregierung hat hart für mehr Klimaschutz durch den Ausstieg aus den fossilen Energien gekämpft. Sie zählte aber zu den Bremsern für konkretere Zusagen bei der Bereitstellung von mehr Anpassungsfinanzierung«.

Hintergrund

Die COP30 endete heute mit der Annahme eines Globalen Anpassungsziels, das erstmals Indikatoren zur Überprüfung von Anpassungsbedarfen und Anpassungsmaßnahmen enthält. Zudem wurde ein neues Anpassungsfinanzierungsziel vereinbart. Die am wenigsten entwickelten Länder hatten gefordert, das #Glasgow Versprechen von 2021 – die Verdoppelung der Anpassungsfinanzierung bis 2025 auf 40 Mrd. US Dollar – einzuhalten und diese Mittel bis 2030 auf 120 Milliarden US Dollar zu verdreifachen.

Aktuelle Daten zeigen jedoch, dass die Bereitstellung stagniert oder sogar zurückgeht: 2023 sind die Anpassungsmittel im Vergleich zum Vorjahr um 2 Milliarden US Dollar gesunken und lagen bei lediglich 26 Milliarden US Dollar. Die jetzt vereinbarte Verdreifachung, beispielsweise basierend auf dem Niveau von 2023, würde bedeuten, dass die Anpassungsmittel bis 2035 bei 78 Milliarden US Dollar lägen. Der Bedarf an Anpassungsmittel wird jedoch jährlich auf 365 Milliarden US Dollar geschätzt. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30