Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Die Welt als Quanten Holarchie SchwarmZoom Button

Bild: NOW KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Die Welt als Quanten Holarchie Schwarm

Die Welt als #Quanten #Holarchie #Schwarm

#Gütersloh, 22. November 2025

Es gibt Theorien, die die Welt erklären wollen.

Und es gibt Theorien, die uns plötzlich sichtbar machen, was wir längst spüren – aber noch nie klar benannt haben. Die Quanten Holarchie Schwarm Theorie (QHST) gehört zur 2. Sorte. Sie ist keine trockene akademische Abstraktion, kein weiterer Versuch, uns zu »belehren«, sondern eine Landkarte des menschlichen Daseins, gezeichnet aus #Biologie, #Psychologie, #Sozialtheorie, #Netzwerktheorie und einem Hauch #Physik.

Sie ist logisch – aber ebenso intuitiv. Scharf – aber ebenso poetisch. Und vielleicht, nur vielleicht, erklärt sie mehr über unsere Gegenwart als alle »Ismen« und »Kritiken« zusammen.

1. Der 1. Gedanke: Der Schwarm ist älter als der Mensch

Bevor wir Städte bauten, Parlamente gründeten, Götter erfanden, hatten wir schon längst ein tiefes Programm in uns: Wir sind Schwarmwesen.

Das klingt ernüchternd. Vielleicht sogar beleidigend. Schließlich erzählen wir uns gern, wir seien rationale Individuen, autonome Wesen, Einzelhelden mit freien Entscheidungen.

Aber das stimmt nur halb. Wir sind Individuen – ja. Doch wir sind eingebettet in Muster, die viel älter sind als #Sprache, #Kultur und #Moral. Der Schwarm ist kein Bild. Er ist ein Mechanismus.

2. Die 2. Idee: Der Schwarm ist gequantelt

In der QHST ist ein Schwarm kein amorpher Klumpen von Wesen. Er besteht aus diskreten Einheiten, »Quantensprüngen« sozialer Organisation: Individuum, Paar, Familie/Clan, Gruppe, Institution, Gesellschaft, Zivilisation.

Jede Ebene ist ein eigenes »#Universum«, aber gleichzeitig Teil eines größeren. Das nennt man #Holarchie.

Eine Puppe in einer Puppe in einer Puppe. Aber jede mit eigenem Verhalten, eigener Dynamik, eigenem Willen.

Das erklärt, warum Menschen gleichzeitig Single und Staatsbürger, Sohn und Arbeitgeber, Arbeiter und Rebell, Opfer und Täter sein können – je nachdem, auf welcher Ebene man sie betrachtet.

3. Die 3. Idee: Die Schwärme erzeugen ihre eigene #Moral

Moral ist nicht der Himmel über uns. Moral ist #Schwarmphysik. Ein Schwarm muss sich schützen, muss Ordnung schaffen, muss Komplexität reduzieren.

Und so entsteht #Ingroup Moral (das Gute geschieht den »Uns«), #Outgroup Moral (das Böse geschieht den Anderen). Das ist nicht schön. Aber es ist real. Manchmal wird aus Moral ein Werkzeug, manchmal ein Vorwand, manchmal ein Erkennungszeichen: Ein biometrisches Erkennungssystem in Form von Worten, Gesten, Symbolen.

4. Die 4. Idee: Schwärme besitzen Kipppunkte

Wie in John Calhouns »Universe 25« gibt es für jeden Schwarm eine kritische Größe, ab der er psychologisch und sozial kollabiert. Zu klein – instabil. Zu groß – entmenschlicht. Optimalgröße – leistungsfähig, kreativ, resilient.

Das erklärt warum kleine Dörfer stabil sind, warum Großstädte neurotisch sind, warum Staaten ab einer bestimmten Größe zwangsläufig dirigistisch werden, warum #Demokratien mit mehr als 80 Millionen Einwohnern nur noch simulierte Mitbestimmung erzeugen, warum Globalisierung dysfunktionale Weltmeinungen erzeugt.

Es ist nicht politisch. Es ist biologisch.

5. Die 5. Idee: Der Einzelne ist formal frei – aber faktisch geformt

Die QHST ist kein Fatalismus. Aber sie ist eine Entzauberung. Sie sagt nicht: »Du hast keinen freien Willen.« Sie sagt: »Du hast einen freien Willen – aber du übst ihn in einem Meer aus unsichtbaren Strömungen aus.«

Dein Wille ist ein Ruder. Der Schwarm ist das Meer. Das Ruder ist real. Aber das Meer ist mächtiger. Und erst wenn man das erkennt, kann man wirklich navigieren.

6. Die 6. Idee: Der Ausgestoßene sieht den Schwarm am klarsten

Der Einzelne im Schwarm sieht nur den Rücken des Nachbarn. Nie das Ganze. Der Ausgestoßene, der »Abweichler«, der »Nicht Schwimmer«, steht außerhalb des Systems und erkennt plötzlich das Muster: die Richtung, die Dynamik, die #Irrationalität, die #Blindheit, die Autonomie des Kollektivs und die eigene Ohnmacht

Der Ausgestoßene ist kein Versager. Er ist ein Beobachter. Und oft: Der einzige, der begreift. Er kann das externe #Korrektiv sein.

7. Die 7. Idee: Der Schwarm reagiert nicht auf Argumente – er reagiert auf Reize

Ein Schwarm bewegt sich nicht durch #Dialog. Er bewegt sich durch Alarm, Attraktor, Trigger, Richtungssignal, Feind, Futter. Darum ist Politik #Theater. Darum ist #Werbung #Magie. Darum ist #Aktivismus immer #moralisch #überhöht. Darum ist #Skandal ein Steuerungsinstrument. Darum sind die #Social #Media schwarmphysikalisch explosiv.

Der Schwarm denkt nicht. Der Schwarm reagiert.

8. Die 8. Idee: Ein Individuum kann den Schwarm nicht zähmen – aber lenken

Ein #Hering kann den Schwarm nicht aufhalten. Aber er kann ihn umschwenken. Mit Reizen, Bildern, Narrativen, Symbolen, #Angst, #Hoffnung, #Geschichten.

Der größte Irrtum der Aufklärung ist, zu glauben, Schwärme ließen sich argumentativ führen. Die Wahrheit: Sie lassen sich erzählerisch führen. Die USA wissen das. Deutschland nicht.

9. Die 9. Idee: Die QHST ist keine #Metapher – sie ist eine Struktur der #Realität

Wenn man einmal in Schwärmen denkt, erkennt man sie überall: in Politik, in Medien, im Berufsleben, in Behörden, in Schulen, in Freundeskreisen, in Liebesbeziehungen, in #Mobbing, in #Religion, in der #Wissenschaft, in der #Kunst und in Städten. Die QHST sagt nicht: »Der Mensch ist ein Fisch.«

Sie sagt: »Das Verhalten folgt denselben (mathematischen) Mustern.« Und diese Muster bestimmen Weltgeschichte, Alltag, Konflikte, Krisen und – vor allem – Ausschlüsse.

10. Die 10. Idee: Der Weg hinaus führt nicht gegen den Schwarm – sondern über ihn hinweg

Man kann einen Schwarm nicht überzeugen. Man kann ihn nur überflügeln. Das heißt: ein eigenes Feld schaffen, eigene Attraktoren setzen, eigene Narrative etablieren, eigene Räume aufbauen, eigene Werte verkörpern, nicht reagieren, sondern senden, nicht bitten, sondern wirken, nicht kämpfen, sondern glänzen.

Der Schwarm folgt nicht #Recht. Nicht Moral. Nicht Wahrheit. Der Schwarm folgt Impulsen. Wer Impulse setzt, führt. Wer Impulse erwartet, wird geführt.

Schluss: Die QHST ist keine Theorie über Fische – die ist eine Theorie über uns

Über unsere #Städte, unsere #Gesellschaften, unsere #Konflikte, unsere #Politik, unsere #Kultur, unsere #Kränkungen, unsere #Moral, unsere #Sehnsucht nach Zugehörigkeit – und unseren unstillbaren Wunsch, doch Individuen zu bleiben.

Die Schwarmtheorie entzaubert, aber sie befreit auch.

Denn erst wer erkennt, wie sehr das #Meer zieht, kann sein Ruder wirklich benutzen.

The Quantized Holarchic Swarm Theory (QHST)

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30