

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#NOW #Kommentar: Die #Bundeswehr – #Abschreckung ist kein #Ziel, sondern ein #Zustand
#Gütersloh, 21. November 2025
Es ist einer dieser deutschen Sätze, die so glatt in #Sonntagsreden hineingleiten, dass niemand bemerkt, wie wenig #Sinn sie ergeben: »Wir müssen wieder abschrecken.« Als wäre Abschreckung etwas, das man wie einen neuen #Fuhrpark bestellen, in Ausschüsse hineinmoderieren oder in Strategiepapieren beschließen könnte.
Aber Abschreckung ist kein Ziel. Abschreckung ist ein Zustand. Ein psychologisches Klima. Ein Gerücht, dem man glaubt. Eine Aura. Und genau daran scheitert Deutschland.
Die große #Militärparade der #Illusionen
Ein Staat kann eine Armee haben, deren Geräte nicht funktionieren, deren Raketen im Test explodieren und deren Systeme nicht zünden. Die USA hatten genau das in den 50er Jahren – und niemand wollte es überprüfen. Der Trick war einfach: Es könnte ja funktionieren. Und dieses »könnte« genügte, um die halbe Welt einzuschüchtern.
#Frankreich folgt bis heute diesem Prinzip: knapp, souverän, selbstbewusst — mit einem atomaren #Pokerface, das nie erklärt und nie entschuldigt. Ein echter Machtstaat.
Deutschland dagegen führt Kontrollberichte über Kontrollberichte, debattiert über Ethikhandbücher, und richtet Kommissionen ein, die prüfen sollen, ob man eine Einsatzbereitschaft vielleicht wieder »anstreben« könne.
#Deutschland verwechselt #Moral mit #Macht
Der entscheidende Fehler: Wir behandeln #Militär wie eine moralische Frage und nicht wie eine staatliche Notwendigkeit. Wir wollen das Richtige. Wir haben nur vergessen, was funktioniert. Der #Soldat ist bei uns eher psychologisch zu behandeln als auszubilden, die Armee eher zu therapieren als auszurüsten, und die Abschreckung wird als »Ziel« formuliert, weil niemand sich traut zu sagen, was sie wirklich ist: Ein Zustand, den andere fürchten müssen.
Furcht aber entsteht nicht durch Debatten, sondern durch Evidenz – oder durch überzeugende Illusion. Deutschland bietet derzeit weder das eine noch das andere. Der Zustand ist weg – und das ist das Problem. Abschreckung geht verloren wie Autorität: nicht plötzlich, sondern schleichend.
Wenn #Panzer nicht fahren, #Hubschrauber nicht fliegen, #Funkgeräte nicht funken, #Truppen keine #Munition haben, und der politische Willen im Seminarraum steckenbleibt – dann entsteht kein Zustand, sondern eine Lücke. Und in diese Lücke dringt nicht das Gute, sondern der Gegner.
Es bräuchte noch nicht einmal eine funktionierende Armee
Das Ironische: Deutschland müsste nicht einmal »bereit« sein. Deutschland müsste nur so wirken, als könnte es bereit sein. Aber selbst diese minimale symbolische Hülle ist zerbrochen. Deutschland erklärt, diskutiert, analysiert – und der Rest der Welt erkennt: Hier wird nicht abgeschreckt. Hier wird gehofft.
Ein Land, das Abschreckung als politisches »Ziel« formuliert, hat bereits den Kern der Sache missverstanden. Denn Macht entsteht nicht aus Absicht, sondern aus Haltung. Deutschland hat Absichten. Andere haben Haltung. Und deshalb gilt: Abschreckung ist kein Ziel. Deutschland ist keiner.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||