

Bild: NOW KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
KWS Lectures: Der #Blaumilch #Komplex – wie moralistische Apparate aus Nichtigkeiten Weltkrisen bauen
#Gütersloh, 16. November 2025
Es gibt Geschichten, die satirisch gemeint sind – und irgendwann durch die Realität überholt werden. Ephraim Kishons Erzählung vom »#Blaumilch Kanal« gehört in diese Kategorie: ein Irrer mit einem #Presslufthammer reißt in #Tel #Aviv #Straßen auf, die Behörden verwechseln ihn mit einem #Stadtprojekt – und plötzlich baut eine ganze Verwaltung einen gigantischen #Kanal, nur weil niemand sich traute zu fragen, ob das alles überhaupt Sinn ergibt.
Es ist das perfekte Gleichnis unserer Gegenwart.
Denn heute lebt die westliche Welt nicht nur in Blaumilch Kanälen.
Sie lebt von ihnen.
Die Rückkehr der großen #Moral Apparate
Der moderne Moralismus wirkt auf den ersten Blick wie ein Diskurs. Er spricht in #Sätzen über #Menschlichkeit, #Gerechtigkeit, #Klimawandel, #Identität, #Verantwortung. Doch wer genau hinsieht, erkennt: dahinter arbeiten Apparate, keine Argumente.
Ein moralischer Apparat braucht nur 2 Dinge: ein emotionales Startsignal, eine Verwaltung, die anspringt. Genau wie bei #Kishon: Ein Mann drückt auf den Presslufthammer – Signal. Die #Behörden verwechseln dies mit einem offiziellen Auftrag – Apparat aktiviert sich. Der Rest läuft automatisch. Und exakt so entstehen heute unsere moralischen Großaufregungen: ein #viraler #Clip, ein #wütender #Tweet, eine #Aktivistin im #Frühstücksfernsehen, ein medial stylisiertes »Symbolopfer«.
Das reicht. Der #Apparat nimmt das wahr wie eine schlafende #Stadtverwaltung den #Presslufthammer des #Kasimir #Blaumilch.
Was folgt, ist immer dasselbe: #Medien bilden ein #Narrativ. #Experten werden herbeizitiert. #Ministerien schreiben Leitlinien. #Unternehmen kapitulieren. #Institutionen schaffen #Abteilungen. #Aktivisten #mobilisieren. Ein moralischer #Imperativ entsteht.
Und plötzlich haben wir eine #Bewegung, eine #Reform, ein #Gesetz, ein öffentliches #Ritual, einen moralischen #Tsunami – ausgelöst durch ein Ereignis, das oft nicht einmal falsch, aber maßlos überhöht ist.
Die Realität des Themas ist nie das Problem
Der geniale Punkt bei Kishon ist, dass der Blaumilch Kanal ja nicht völlig verrückt ist. Ein Kanal? Könnte sinnvoll sein. Der Mann gräbt? Das ist real. Die Überreaktion ist das Problem – nicht die Realität.
Und so ist es heute: #Rassismus existiert. Aber rechtfertigt das eine dauererhitzte Weltuntergangsrhetorik? Klimawandel existiert. Aber erklärt das moralische Totalitarismen oder faktische Verbotskultur? Geschlechterprobleme existieren. Aber erklärt das die Transformation der Sprache in eine ideologische Kampfzone? #Corona existierte. Aber erklärt das die moralisch aufgeladene #Gesellschafts #Spaltung?
Die Probleme sind real. Der Apparat macht sie irre.
Der Blaumilch Faktor: Warum alles immer größer wird als es ist
Was Kishon vorweggenommen hat, ist das Prinzip der moralischen Superkaskade: Ein Ereignis (Presslufthammer). Falsche Deutung (oh, ein Modernisierungsprojekt). Politische Agenda setzt ein (das muss unterstützt werden!). Medien verstärken (Der Kanal! Zukunft! Vision!). Gesellschaft folgt (»Man muss doch irgendwas tun!«). Kritik wird moralisiert (»Willst du etwa gegen Verbesserungen sein?«).
Am Ende steht ein riesiges, kostspieliges, institutionell abgesichertes Nichts. Oder wie man heute sagt: Ein Blaumilchkanal. In Kishons #Satire wird der Blaumilchkanal tatsächlich fertiggestellt, feierlich eröffnet, und Tel Aviv wird zum »Venedig des Nahen Ostens«.
Der tiefere Mechanismus: Moralschwärme, die Ideen nicht prüfen, sondern verstärken
Der moderne #Moralismus funktioniert wie ein #Fischschwarm – oder besser: wie ein #Schwarm aus Heringen, der sich über hydroakustische Signale orientiert.
Ein kurzes moralisches »Ping« genügt. Alle drehen sofort in dieselbe Richtung. Nicht weil sie wissen, wohin sie schwimmen. Sondern weil sie wissen, wohin die anderen schwimmen. Das ist der Hauptgrund, warum moralische Hysterien so schnell außer Kontrolle geraten: Niemand prüft die Idee – jeder prüft nur die Stimmung.
Der Apparat hat kein Gedächtnis – aber eine Mission
Das Schlimmste am modernen moralischen Apparat: Er ist unfähig, Fehler einzugestehen, Entwicklungen kritisch zu prüfen, Verhältnismäßigkeit herzustellen. Stattdessen folgt er einem einzigen Imperativ: Wenn wir schon drüber reden, dann muss es wichtig sein.
Das ist die Logik, die Blaumilch unsterblich gemacht hat: Nicht, dass er recht hatte, sondern dass sein #Presslufthammer einmal eingeschaltet wurde. Was einmal moralisch elektrisiert wurde, kann nicht mehr ent elektrisiert werden.
Die Folge: #Klimahysterien statt #Klimapolitik, #Gendersprache statt #Geschlechterfrieden, #Identitätskämpfe statt #Integration, #medizinischer #Moralismus statt #Evidenz, #Empörung statt #Analyse. Alles Blaumilch.
Der Witz an der Geschichte
Ganz am Ende baut die Stadt den Kanal wirklich zu Ende. Er ist großartig. Ein Monument. Und vollkommen sinnlos. Das ist die Tragik unserer Zeit: Unsere moralischen Großprojekte sind häufig real, teuer und zerstörerisch – aber ihre Ursprünge sind lächerlich, zufällig und irrational.
Die #Diagnose unserer Zeit
Wir leben im Zeitalter der Blaumilchs. Nicht weil die Themen falsch wären – sie sind real. Sondern weil die Reaktionen außer Kontrolle geraten. Die modernen Blaumilchs heißen #Empörungsvideo, #Hashtag, #Aktivistin, #Kommunikationsberater, #Lobbygruppe, #Social #Media #Algorithmus. Ihr #Presslufthammer ist der #Trend, der Puls der Stunde, der moralische Nervenschock.
Die Apparate, die darauf reagieren, heißen #Bürokratie, #politisches #Geschäft, #Medienökonomie, #Aktivismusindustrie, #institutionelle #Moral.
Das Ergebnis: Ein moralistischer Maschinenraum, der ständig Kanäle gräbt, wo keine gebraucht werden.
Wie kommen wir da wieder raus?
Erst wenn eine Gesellschaft begreift, dass Moral kein Argument, sondern ein Apparat geworden ist, kann Vernunft zurückkehren.
Die Gegenmittel sind Wiederherstellung von #Verhältnismäßigkeit, klare Trennung von #Fakt und #Gefühl, #Rückkehr zur #Unschuldsvermutung, #Begrenzung moralischer #Bürokratien, #Abschaltung des #Dauer #Alarmismus, #Förderung von #Mut statt #Angst, #Respekt vor #Dissens, #Wiederentdeckung der #Ironie.
Und vor allem Keine Angst vor #moralischer #Erpressung. Solange #Moral als #Herrschaftsinstrument dient, werden immer neue Blaumilchkanäle entstehen.
Schlussbild
Kasimir Blaumilch steht heute nicht mehr mit Presslufthammer auf der Straße. Er sitzt in #Fernsehtalkshows, in NGOs, in Social Media Redaktionen, in Ministerien, in Aktivismuszentralen, in universitären Instituten. Er trägt T Shirt statt #Overall, benutzt Mikrofon statt Presslufthammer, arbeitet mit Empörung anstelle von #Asphalt. Doch die Mechanik ist identisch.
Der moralische Apparat reagiert. Er verstärkt. Er baut. Er moralisiert.
Und wenn jemand fragt, ob das alles wirklich nötig war? Dann heißt es wie damals bei Kishon: »Es ist zu spät. Der Kanal ist schon halb fertig.«
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||