

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Warum ausländische Fachkräfte für die Apotheken in Deutschland so wichtig sind
#Baierbrunn, 13. November 2025
Bis #Apotheker aus dem #Ausland in #Deutschland in ihrem Beruf arbeiten dürfen, vergehen oft mehrere Jahre. Ein zäher Weg, der sich am Ende aber für alle Beteiligten lohnt, wie die »Apotheken Umschau« zeigt.
Viele ausländische Apotheker würden gerne in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten – dürfen aber nicht. Denn für alle Nicht #EU #Migranten gelten strenge Regeln. Ausländische Abschlüsse müssen zunächst anerkannt werden. »Der Apothekerberuf steht in Deutschland auf Rang 9 der Referenzberufe mit den meisten Anträgen«, sagt Claudia Moravek, Leiterin des Arbeitsbereichs »Anerkennung von ausländischen #Berufsqualifikationen« am #Bundesinstitut für #Berufsbildung in #Bonn, gegenüber der »Apotheken Umschau«.
Eine der ausländischen Apothekerinnen in Deutschland, die wieder in ihrem Beruf arbeiten möchten, ist die Ukrainerin Elena Shchebetiuk: »Ich habe 15 Jahre Erfahrung als Apothekerin, aber ohne Anerkennung darf ich nicht viel mehr als Praktikantenaufgaben machen – wie #Zeitungen abstempeln und #Ware sortieren.«
Dabei werden Menschen wie sie dringend gebraucht: Die meisten Apotheken in Deutschland kämpfen mit Fachkräftemangel, berichtet die #ABDA #Bundesvereinigung #Deutscher #Apothekerverbände. Einige Apotheken müssen deshalb ihre Öffnungszeiten verkürzen. Und etlichen droht bei fehlendem Nachwuchs mittelfristig bis langfristig die Schließung, wie die Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer Franziska Scharpf warnt. Sie sagt: »Ausländische Fachkräfte sind entscheidend, um den Fachkräftemangel in den Apotheken zu verringern. Ihr fachlicher Beitrag ist von großer Bedeutung.«
Bis Fachkräfte aber vollumfänglich arbeiten dürfen, kann es dauern. Wer im Ausland studiert hat, muss deutsche Fachkenntnisse und Sprachkenntnisse nachweisen und die ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. Dafür sind zahlreiche Unterlagen, Bescheinigungen von Behörden des Heimatlandes und eine Fachsprachprüfung notwendig. Hinzu kommt: Der #Anerkennungsprozess kann sehr #teuer werden.
Die gute Nachricht: Die Dauer der Verfahren ist mittlerweile etwas gesunken. Und der Prozess soll weiter beschleunigt werden. Ein Beschluss der Bundesregierung aus dem vergangenen Jahr sieht beispielsweise vor, dass englischsprachige Unterlagen akzeptiert und Dokumente elektronisch eingereicht und weiterverarbeitet werden können. Außerdem sollen keine Beglaubigungen mehr verlangt werden. Nach Informationen der »Apotheken Umschau« sollen in diesem Herbst einige der Maßnahmen umgesetzt werden. Einen Fortschritt gibt es immerhin schon: Die Bundesapothekenkammer hat die Fachsprachprüfung inzwischen angepasst. Sie besteht nun nur noch aus 2 statt aus 3 Teilen.
Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, mehr …
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Telefon +4989744330
Telefax +498974433340
E-Mail info@wubv.de
www.wubv.de
Externer Inhalt, Location Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||