Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zahnfleischentzündung: Ursachen und PräventionZoom Button

Mindestens zweimal täglich Zähneputzen ist schon ein erster Schritt zu einer besseren Mundhygiene. Bild: Debeka, KI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zahnfleischentzündung: Ursachen und Prävention

Zahnfleischentzündung: Ursachen und Prävention

#Koblenz, 13. November 2025

Wie sich das Risiko deutlich senken lässt

Ob beim #Zähneputzen, beim Biss in den #Apfel oder ganz unbemerkt: #Zahnfleischentzündungen betreffen Millionen Menschen in Deutschland. Oft werden erste Warnzeichen wie Rötungen, Schwellungen oder leichtes Bluten ignoriert. Dabei ist längst wissenschaftlich belegt, dass unbehandelte Zahnfleischentzündungen nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern auch das Risiko für Herz Kreislauf Erkrankungen und Diabetes erhöhen können. Die gute Nachricht: Mit gezielter Vorbeugung und modernen Methoden lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Als Deutschlands größte private #Krankenversicherung informiert die #Debeka über die wichtigsten Ursachen und gibt aktuelle Tipps zur Vorbeugung.

Die 3 Hauptursachen für Zahnfleischentzündungen

Bakterielle Plaque und Zahnstein: Die häufigste Ursache ist nach wie vor die Ansammlung von bakterieller Plaque und Zahnstein. Bleiben diese Beläge auf den Zähnen, lösen sie Entzündungen aus, die sich unbehandelt bis zum Zahnhalteapparat ausbreiten können. Mangelnde Mundhygiene und fehlende professionelle Zahnreinigung erhöhen das Risiko deutlich.

Ungesunde Lebensgewohnheiten: Rauchen, eine zuckerreiche Ernährung und Stress schwächen das Immunsystem und fördern Entzündungen im Mundraum. Besonders Raucher bemerken Zahnfleischprobleme oft erst spät, weil Nikotin die Durchblutung hemmt und Symptome verschleiert.

Hormonelle und systemische Faktoren: Schwankungen im Hormonhaushalt – etwa in der #Pubertät, #Schwangerschaft oder bei #Diabetes – verändern die Zusammensetzung der #Mundflora und machen das #Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen. Auch bestimmte #Medikamente können das Risiko erhöhen.

5 Tipps gegen Zahnfleischentzündungen

Tägliche, gründliche Mundhygiene: Mindestens zweimal täglich #Zähneputzen mit #fluoridhaltiger #Zahnpasta und einer weichen Bürste. #Zahnzwischenräume mit #Zahnseide oder #Interdentalbürsten reinigen, um #Plaque zu entfernen.

Regelmäßige #professionelle #Zahnreinigung: Mindestens einmal jährlich, um das Risiko für Zahnfleischentzündungen und #Parodontitis deutlich zu senken.

#Zuckerarme #Ernährung und viel #Wasser: Zucker fördert das Wachstum entzündungsfördernder #Bakterien. Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und ausreichend Flüssigkeit schützt das #Zahnfleisch.

#Rauchen vermeiden und #Stress reduzieren: Wer auf #Nikotin verzichtet und Stress abbaut (zum Beispiel #Sport, #Entspannungsübungen), stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Zahnfleischs.

#Früherkennung durch digitale Tools: Neue Trends setzen auf smarte #Zahnbürsten und #Apps, die das Putzverhalten analysieren und frühzeitig auf Problemstellen hinweisen. Auch KI gestützte Diagnostik in Zahnarztpraxen hilft, Entzündungen früh zu erkennen und gezielt zu behandeln.

#Versicherungsschutz als Ergänzung

Die gesetzlichen #Krankenkassen übernehmen meist nur Basisleistungen bei Zahnbehandlungen. Wer Wert auf umfassende Vorsorge und moderne Behandlungsmethoden legt, profitiert von einer privaten Zahnzusatzversicherung, beispielsweise bei der Debeka. Zahnfleischentzündungen sind kein Schicksal. Wer die Ursachen kennt, moderne Präventionsmöglichkeiten nutzt und auf regelmäßige Kontrollen beim #Zahnarzt setzt, kann sein Zahnfleisch langfristig schützen – und damit einen wichtigen Beitrag zur eigenen #Gesundheit leisten. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30