

Bild: Pegasus Spiele, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Spiele für #Gütersloh: Mysterien im Reich der #Inka – »Kronologic – Cuzco 1450« bei #Pegasus #Spiele erschienen
#Friedberg, 11. November 2025
#Pegasus #Spiele hat nach »Kronologic – Paris 1920« kürzlich das 2. #Spiel in der deduktiven Krimispielreihe von Fabien Gridel und Yoann Levet, »Kronologic – Cuzco 1450«, veröffentlicht. Der neue, eigenständige Teil beinhaltet 3 Szenarien mit je fünf Fällen, die im Peru des 15. Jahrhundert spielen.
Wo wird das #Goldene #Zepter die zukünftige #Stadt der #Inka begründen? Wer hat die Göttin Amarinta erzürnt und wie kann ihr Fluch gebrochen werden? Welche Tanzschritte werden in Ritualen genutzt, um Schutz, Wohlstand und fruchtbares Land zu erbitten? Während die Spieler in »#Kronologic – #Paris 1920« #Verbrechen an der #Pariser #Oper in den 1920er Jahren aufgeklärt haben, gehen bis zu 4 Spieler ab 10 Jahren in »Kronologic – Cuzco 1450« als angesehene Mitglieder des Volkes der Inka rätselhaften Vorkommnissen im südamerikanischen Peru des 15. Jahrhunderts auf die Spur. In insgesamt 3 Szenarien mit warten je 5 Fälle darauf, geknackt zu werden. Wer zuerst die korrekte Lösung herausfindet, gewinnt.
Um das Rätsel zu lösen, entdecken die Spieler nach und nach, welche Personen sich zu welchen Zeiten an welchen Orten aufgehalten haben. Wer an der Reihe ist, besucht einen Ort und wählt dann entweder eine Person, um herauszufinden, wann sie sich dort befand, oder einen Zeitpunkt, um zu erfahren, wer sich zu diesem Moment an diesem Ort aufgehalten hat. Neben der geheimen Information, die nur der eigene Charakter erhält, liefert jeder Ort auch eine offene Information, die allen Spieler zugänglich ist. Die gewonnenen Hinweise können auf dem eigenen Ermittlungsbogen festgehalten werden, der durch einen Sichtschirm geheimgehalten wird. Wer glaubt, die Fragen des Falls richtig beantwortet zu haben, kann einen Lösungsversuch starten – meist nach etwa 30 bis 45 Minuten Spielzeit. Stimmen die Antworten, steht die Siegerin oder der Sieger fest; andernfalls ermitteln die übrigen Spieler weiter.
Das #Deduktionsspiel eignet sich gleichermaßen für Freundesgruppen und Familien und kann auch allein gespielt werden. Im Vergleich zum ersten Teil der Reihe, »Kronologic – Paris 1920«, bei dem sich die Schwierigkeitsgrade von 1 bis zu 5 Sternen bewegt haben, ist »Kronologic – Cuzco 1450« mit Schwierigkeitsgraden von 3 bis 7 Sternen etwas kniffliger. Zusätzlich herausfordernd sind von Fall zu Fall variierende Bewegungsoptionen der Charaktere: Sind zum Beispiel Cuzco und der Machu Picchu in einem Fall noch benachbart, ist der Weg im nächsten Fall womöglich blockiert.
»Kronologic – Cuzco 1450« von Fabien Gridel und Yoann Levet mit Illustrationen von Arch Apolar und Victor Dulon ist zu einer UVP von 22,99 Euro erhältlich. Neben den beiden Grundspielen ist außerdem bereits eine Erweiterung für »Kronologic – Paris 1920« erschienen. In »Kronologic – Paris 1920: Liebesleid & Opernpanik« warten 2 neue Szenarien mit je 5 Fällen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||