

Bild: Caritas international, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Caritas: »Unsere Antwort auf Hoffnungslosigkeit ist weltweite Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen«
#Freiburg, 11. November 2025
Bundesweit werden an diesem Samstag »Eine Million Sterne« entfacht: Am Vorabend des von #Papst #Franziskus ausgerufenen #Welttags der #Armen lädt Caritas international an mehr als 100 Orten in ganz Deutschland Menschen ein, gemeinsam #Kerzen zu entzünden und damit ein sichtbares Zeichen der Hoffnung, der Solidarität mit den Schwachen und des Zusammenhalts zu setzen.
Die Solidaritätsaktion »Eine Million Sterne« von Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, unterstützt in diesem Jahr unter dem Motto »Ein Licht der Hoffnung – für #Mut, #Frieden und #Perspektive« mexikanische Jugendliche, die in einem Umfeld von #Drogenkriminalität, #Angst und #Perspektivlosigkeit Wege zu einem gewaltfreien Leben suchen.
Eva #Welskop #Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes: »Unsere Antwort auf #Gewalt, #A#rmut und Hoffnungslosigkeit ist #Empowerment – weltweit und vor unserer eigenen Haustür. Mit jeder #Kerze zeigen wir: Wir stehen an der Seite derer, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen überall dort, wo Menschen unter Gewalt, Ausgrenzung und Armut leiden. Unsere Kerzen leuchten für eine Kirche, die der Liebe keine Grenzen setzt.«
Während der Caritas Armutswochen 2025 hat der Deutsche Caritasverband an vielen Orten bundesweit auf die Situation benachteiligter Menschen aufmerksam gemacht und Politik wie Gesellschaft zu engagierter Sozialpolitik und Mitmenschlichkeit aufgerufen. »In Zeiten multipler Krisen – von Kriegen über Katastrophen bis hin zur #Klimakrise – gilt es, Notlagen abzuwenden und ein Netz sozialer Infrastruktur auszuspannen. Als Caritas tun wir dies mit mehr als 25.000 Einrichtungen bundesweit. Mit der 1 Million Sterne Aktion zeigen wir: Unser Engagement hört an den Landesgrenzen nicht auf«, so Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international und Vorstand für Internationales im Deutschen Caritasverband.
#Mexiko ist ein von #Gewalt geprägtes Land: Mehr als 30.000 Morde und rund 14.000 gewaltsam Verschwundene wurden 2024 registriert. Besonders betroffen sind Jugendliche und junge Erwachsene. Caritas international unterstützt mit ihren lokalen Partnern junge Menschen in Mexiko durch Friedenszirkel, Workshops zur Gewaltprävention, Frauengruppen gegen sexualisierte Gewalt sowie Schulungen, die Jugendlichen helfen, eigene Lebenspläne zu entwickeln und Multiplikatoren für ein friedliches Miteinander zu werden.
Hintergrundinformation
Die Aktion »Eine Million Sterne« steht traditionell am Ende der Caritas Armutswochen, die zwischen dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut (17. Oktober) und dem Welttag der Armen (16. November) stattfinden. An vielen Orten in Deutschland gestalten Caritas Verbände, Pfarreien und Ehrenamtliche Lichteraktionen, Gottesdienste und Benefizveranstaltungen. Die Spenden kommen zu gleichen Teilen der Caritas Arbeit in Mexiko sowie Hilfsprojekten der lokalen Caritas in Deutschland zugute.
Deutscher Caritasverband e. V., mehr …
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Telefon +49761200288
E-Mail contact@caritas-international.de
www.caritas-international.de
Externer Inhalt, Location Deutscher Caritasverband e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||