

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Heinz #Nixdorf, die #Digitalisierung und die #Politik – Veranstaltung im »Heinz Nixdorf MuseumsForum« #Paderborn im Dezember 2025
#Paderborn, 7. November 2025
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, ist am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 19 Uhr zu Gast im »Heinz Nixdorf #MuseumsForum« in Paderborn.
Der 1976 in #Münster geborene Jurist wirft den Blick in die digitale Zukunft und wird in seinem Vortrag die aktuellen Herausforderungen von #Politik und #Wirtschaft angesichts der heutigen fortschreitenden Digitalisierung thematisieren.
Richter ist seit Mai Staatssekretär im neu geschaffenen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, von 2020 bis 2025 war er Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik. Zuvor war er von 2018 bis 2020 als Vizepräsident im Bundesamt für #Migration und #Flüchtlinge (#BAMF) tätig.
Die Veranstaltung findet vor einem außergewöhnlichen Hintergrund statt: Der Computerpionier und bekennende Westfale Heinz Nixdorf, der vor 100 Jahren geboren wurde, pflegte ein ambivalentes Verhältnis zur regionalen und bundesdeutschen Politik. Langwierige bürokratische Prozesse waren für ihn ein Hindernis. Dennoch verstand er es, politische Strukturen geschickt für seine Ziele zu nutzen. Wie ihm das gelang und wie er ganz grundsätzlich die regionale Politik »nach vorne« prägte, wird zu Beginn der Veranstaltung HNF Bereichsleiter Dr. Christian Berg in einem Impulsvortrag mit Original Filmdokumenten beleuchten.
Durch den Abend führt Manfred Müller, ehemaliger Landrat des Kreises Paderborn und Vorsitzender des Vereins #Westfalen. Die Veranstaltung über Machbarkeiten im zeitlichen Wandel findet in Kooperation mit dem Verein Westfalen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online Anmeldung ist erforderlich.
Schreiben mit KI – schneller, besser, mehr? Workshop im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«
KI basierte Textgeneratoren bieten großes Potenzial, um Effizienz und Qualität in Arbeitsprozessen zu erhöhen. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz ist jedoch die richtige Anwendung.
Der Workshop »Schreiben mit KI« findet am Samstag, 6. Dezember 2025, von 10.30 bis 13.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt und bringt die Anwendung KI basierter Textgeneratoren wie »#ChatGPT« & Co. näher. Dabei wird unter Anleitung die zielgerichtete Textproduktion erlernt. Herausforderungen und bestehende Grenzen werden diskutiert und anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie Gelerntes weiterentwickelt und optimiert werden kann.
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Eine Online Anmeldung ist erforderlich.
#Künstliche #Intelligenz ohne Grenzen: Was freie KI ist und was sie kann, Vortrag im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«
Künstliche Intelligenz öffnet faszinierende neue Wege für die Kreativität, Produktivität und Wissensaneignung. Auf Knopfdruck kann sie ein Gedicht im Stil Goethes verfassen, ein beeindruckendes Bild malen, komplexe Zusammenhänge verständlich erklären und bei praktischen Fragen des Lebens unterstützen. Trotz kritischer Stimmen bietet Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten und Chancen der Selbstverwirklichung, solange ihr Zugang transparent und offen bleibt.
Am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 19 Uhr spricht Wissenschaftsjournalist und Autor Stefan Mey im Heinz Nixdorf MuseumsForum über die Potenziale einer frei zugänglichen KI. In seinem Vortrag beleuchtet er sowohl gesellschaftliche Chancen als auch Tücken und zeigt auf, welche grundlegenden Kenntnisse genügen, um KI Anwendungen selbstbestimmt und unabhängig zu nutzen. Dabei nimmt er auch Aspekte der Nachhaltigkeit und Kosten in den Fokus. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online Anmeldung ist erforderlich.
»Saturday Light Fever« im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres »Nixdorf100« präsentiert sich das »Heinz Nixdorf MuseumsForum« in außergewöhnlicher und ungewohnter Form. Am Samstag, 13. Dezember 2025, um 18 Uhr, beginnt auf dem beleuchteten Vorplatz des Museums eine einzigartige Lichtreise und Musikzeitreise durch 5.000 Jahre Informationsgeschichte.
Eine Fassadenprojektion und eine Lasershow führen von außen über verschiedene Stationen in der Ausstellung bis ins 3. Obergeschoss des Museums. Für die musikalische Gestaltung sorgen Mitglieder der Städtischen Musikschule. 100 Musikerinnen und Musiker werden den Abschluss der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Heinz Nixdorf bestreiten.
Sie spielen im gesamten Museum an insgesamt 16 Stationen. Dabei interpretieren sie die Orte der Ausstellung oder lassen sich musikalisch durch die Inhalte oder die Form der Exponate und Themen inspirieren. So erklingt im Skriptorium geistliche Musik des Mittelalters. Im Schreibmaschinen Bereich ist »The Typewriter« von Leroy Anderson zu hören, bekannt aus einem Film mit Jerry Lewis. An den Homecomputern jaulen die E Gitarren. Eine Klanginstallation mit elektronischen Klängen untermalt die Darstellung des Quantencomputing. Feierliche und festliche Musik wird im Ausstellungsbereich zur Nixdorf Computer AG ertönen, eine Hommage an den Jubilar, Heinz Nixdorf.
Ab 22 Uhr steigt die »Level3 Night Party« mit Herrn Korte und Miss Bee: Es erwarten die Besucher 2 DJs, 1 Lounge, #Tanz, #Drinks und Snacks bis 2 Uhr. Der Eintritt ist an diesem besonderen Abend in das gesamte HNF frei, eine Anmeldung nicht notwendig.
Paderborner Schachtürken Cup, Veranstaltung im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«
Seit 19 Jahren zieht der Paderborner Schachtürken Cup #Schachspieler aller Spielstärken ins »Heinz Nixdorf MuseumsForum«.
Vom Samstag, 27. Dezember bis Dienstag, 30. Dezember, kommen dort erneut Teilnehmer aller Altersgruppen und Leistungsniveaus zusammen, um in spannenden Partien gegeneinander anzutreten. Interessierte können dabei das Geschehen live miterleben – entweder direkt am #Spielbrett oder im #Auditorium auf der Großleinwand. Ein besonderes Highlight ist das Jugendturnier am Sonntag, 28. Dezember 2025, bei dem junge Talente ihr Können unter Beweis stellen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SK »Blauer Springer Paderborn 1926« statt. Die Teilnahme ist für Zuschauer kostenfrei. Mehr …
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH, mehr …
Fürstenallee 7
33102 Paderborn
Telefon +495251306600
E-Mail service@hnf.de
www.hnf.de
Externer Inhalt, Location HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||