

Karla Trippel. Foto: Gernot Kaspersetz, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Museum Peter August Böckstiegel: »Durch die Pubertät zum Erfolg« – Texte von Martin Kippenberger, vorgetragen von Karla Trippel und Thomas Wolff, 15. November 2025
#Werther (Westfalen), 6. November 2025
Am Samstag, 15. November 2025, von 18.30 bis 20 Uhr, stehen im #Museum #Peter #August #Böckstiegel Texte von Martin #Kippenberger im Mittelpunkt einer dialogischen #Lesung. Die Schauspieler Karla #Trippel und Thomas #Wolff präsentieren #Gedichte, #Katalogtexte und den Entwurf eines Romans zu Gehör des Künstlers, der trotz Legasthenie meisterhaft mit Sprache umging.
Kippenberger, bekannt vor allem als #Maler, #Musiker und Ausstellungsorganisator, zeigt in seinen Texten eine ebenso unkonventionelle und experimentierfreudige Seite. Die Lesung ermöglicht einen ungewöhnlichen Einblick in Kippenbergers literarisches Schaffen und macht die Verbindung zwischen Sprache, Persönlichkeit und künstlerischem Ausdruck unmittelbar erfahrbar.
Über die Schauspieler
Karla Trippel studierte von 1985 bis 1988 an der Hochschule für #Musik und #Darstellende #Kunst #Stuttgart und spielte an zahlreichen Bühnen, darunter #Theater #Bremen, Theater #Bielefeld, #Staatstheater #Wiesbaden und die #Salzburger #Festspiele. Ihre Rollen reichten von klassischen Stücken wie »Antigone« oder #Shakespeare Produktionen bis zu Kinderrollen wie »#Pettersson und #Findus« oder »#Urmel aus dem Eis«. Seit den 2000er Jahren ist sie auch vor der Kamera aktiv, unter anderem in Serien wie »#SOKO #Wismar« und der internationalen Produktion »Unknown Identity«.
Thomas Wolff, aus Bremen stammend und ausgebildet an der Otto #Falckenberg #Schule in #München, ist seit 2002 festes Mitglied des Bielefelder #Schauspielensembles und übernahm dort zahlreiche Rollen von Shakespeare über #Tschechow bis #Molière. Zuvor war er als freischaffender Schauspieler und Regisseur tätig, arbeitete an namhaften Theatern wie #Burgtheater #Wien, #Schillertheater #Berlin und #Schauspiel #Bonn und inszenierte unter anderem den »Urfaust« am »#Theater die Tonne« in #Reutlingen.
Samstag, 15. November 2025, 18.30 bis 20 Uhr, 15 Euro, Anmeldung per E Mail an buchung@museumpab.de oder unter Telefon +4952032961220 …
Content bei Gütsel Online …
Museum Peter August Böckstiegel, mehr …
Schloßstraße 109/111
33824 Werther (Westfalen)
Telefon +4952032961220
E-Mail info@museumpab.de
www.museumpab.de
Externer Inhalt, Location Museum Peter August Böckstiegel
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||