Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Eine Perle im Winter – die Theaterstadt Meiningen zur WeihnachtszeitZoom Button

Foto: Peter Steinwachs, Meiningen GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Eine Perle im Winter – die Theaterstadt Meiningen zur Weihnachtszeit

Eine Perle im Winter – die #Theaterstadt #Meiningen zur #Weihnachtszeit

#Wertheim am Main, 6. November 2025

Meiningen, diese thüringische Perle des Klassizismus mit ihrer reichen Kunsttradition und Theatertradition, lohnt auch und besonders in der Winterzeit. Meiningen war ab 1680 #Hauptstadt und #Residenzstadt des Herzogtums #Sachsen #Meiningen. International bekannt wurde die Stadt vor allem durch ihr Theater, durch die Theaterreform unter Herzog Georg II. und die Blütezeit der Meininger Hofkapelle unter der Führung von Dirigenten wie Hans von Bülow und Max Reger. Die gotische und neogotische Stadtkirche »Unserer lieben Frauen«, das höchste Denkmal der Stadt, ist der Mittelpunkt der Altstadt. Hier komponierte Reger, Meister der Meininger Hofkapelle, an der Orgel.

Still liegen die Parks im englischen Stil

Die besondere Atmosphäre der Stadt wird gerade in der Weihnachtszeit spürbar: Still liegen die Parks im englischen Stil, die an die Zeit erinnern, als Meiningen zu einem der wichtigsten kulturellen Zentren Deutschlands aufsteigen konnte, als kleine Schwester Weimars. Mitten im Stadtzentrum liegt der Englische Garten – und zwischen dem Schloss Elisabethenburg und der Werra der Schlosspark. Die Werra durchfließt ihn und wird durch gusseiserne Brücken überspannt – ganz und gar romantisch.

Royale Geschichte zur Weihnachtszeit

Und genau hier, im Barockschloss wurde royale Geschichte geschrieben, wie eine kleine Ausstellung in den südlichen Eckräumen der Mittleren Galerie zeigt: Denn Adelheid Louise Theresa Caroline Amelia von Sachsen Meiningen, geboren 1792 in Meiningen als Tochter des Herzogs Georg I. von Sachsen Meiningen und dessen Gemahlin Prinzessin Louise Eleonore zu Hohenlohe Langenburg, war ab 1830 Königin von Großbritannien und Irland sowie Königin von Hannover.

Die Tradition des Weihnachtsbaumes

In diesem Jahr 1830, kurz nach dem William IV. König wurde, veranstaltete Adelheid ein großes Weihnachtsfest im Palast von Brighton und stellte auch einen Weihnachtsbaum auf. Für jedes Kind und Enkelkind im #Palast gab es #Spielzeuge, Süßigkeiten und alles, was zu einer Meininger Bescherung dazugehört. Nach dem Festessen wurde #Musik gespielt und es wurde getanzt.

#Königin #Victoria, ihre Nachfolgerin und Nichte, schrieb, dass sie Tante Adelheid mehr liebte und vertraute als ihrer eigenen Mutter. Und bei Adelheid hatte sie als Kind einen geschmückten #Weihnachtsbaum gesehen – mit #Süßigkeiten und Geschenken, welche die Meiningerin für die #Kinder bereithielt.

So kann aufgrund dieser Tagebuchnotiz der 12jährigen Victoria davon ausgegangen werden, dass Adelheid die Tradition des Weihnachtsbaumes nach #Großbritannien brachte. Der Brauch verbreitete sich dann unter dem Einfluss von Victorias Ehemann Albert von #Sachsen #Coburg über das ganze Land.

Doch von England zurück ins winterliche Meiningen: Hier lohnt außer dem traditionsreichen Meininger #Staatstheater auch das Theatermuseum »Zauberwelt der Kulisse«, wo die berühmten illusionistischen Bühnenbilder aus der Coburger Werkstatt der Gebrüder Brückner präsentiert werden. Zu sehen sind auch eigenhändige Bühnenbild und Kostümentwürfe des »Theaterherzogs«, der sich von den Historienmalern Wilhelm von Lindenschmitt dem Älteren, Wilhelm Kaulbach und Peter von Cornelius beeinflussen ließ. Das Museumsgebäude diente einst als herzogliche Reithalle.

Weiterhin Teil der »Meininger Museen« ist das barocke Schloss Elisabethenburg. Eine Dreiflügelanlage, die seit 1682 entstanden ist und bis 1918 die Residenz der Herzöge von Sachsen Meiningen war: das städtebauliche Wahrzeichen der Stadt mit seinen verschiedenen Sammlungen zu #Kunst, #Musik und #Theater, dem hier untergebrachten Rathaus und der Schlosskirche mit dem »Konzertsaal Johannes Brahms«.

Meininger #Weihnachtszauber

»Meininger Weihnachtszauber« – so heißt der festliche Weihnachtsmarkt, der vom 24. November bis zum 21. Dezember 2025 täglich in der malerischen Innenstadt seine Pforten öffnet. Wie jedes Jahr erstrahlt der Marktplatz vor der imposanten Stadtkirche im Glanz der Adventszeit. Ein besonders romantisches Highlight ist die majestätische Weihnachtspyramide, die in der kalten Winterluft ein warmes, leuchtendes Bild abgibt, sowie die idyllische Echteisbahn. Ob erfahrene Eisläufer oder kleine Anfänger mit der Lauflernhilfe – bei »Meiningen on Ice« rund um den Heinrichsbrunnen können Groß und Klein ihren winterlichen Spaß haben. Und natürlich sorgen auch in diesem Jahr die festlichen Klänge der Meininger Turmbläser, die vom Turm der Stadtkirche herüber wehen, für eine stimmungsvolle Atmosphäre und lassen den Weihnachtsmarkt noch zauberhafter erscheinen.

#Kunsthandwerkermarkt im #Schloss #Elisabethenburg

Und noch viel mehr bietet das Städtchen im Winter: Der traditionelle Adventskalender der Stadt und Kreisbibliothek begeistert täglich um 17 Uhr mit Märchen – der Kunsthandwerkermarkt im Schloss Elisabethenburg bietet Traditionelles und Modernes. Als einer der ersten Kunsthandwerkermärkte in der Region startete er 1999 am 2. Advent. Die jährlich wechselnden Aussteller und Ausstellerinnen bieten eine ausgesuchte Vielfalt an Kunst, #Design und #Handwerk. Der Eintritt schließt wie immer einen Museumsbesuch und alle Veranstaltungen ein. Kulinarisches, weihnachtliche Floristik und vieles mehr bietet der »Zwickchenmarkt«. Mit weihnachtlichem Angebot erwartet auch das Museumscafé seine Gäste. Und am 3. Adventswochenende lockt der #Töpfermarkt mit romantischem Flair und einer Versteigerung der Weihnachtsbäume.

Das Meiniger Staatstheater im Winter

Meiningen im Winter, das ist eine Stadt, in der Kunstgeschichte spürbar ist, in der viele kulturelle Veranstaltungen zu einem romantischen Wochenendbesuch einladen, ganz nah, in der Mitte Deutschlands. Im nächsten Jahr wird die Stadt erneut im Fokus stehen, denn 2026 feiert man den 200. Geburtstag des Theaterherzogs. Die gesamte Spielzeit 2025/26 des Staatstheaters steht im Zeichen des Herzogs.

Der Prolog zum Georgjahr 2026 startete bereits zur Spielzeiteröffnung mit Inszenierungen und Projekten zur Meininger Theatergeschichte. Und einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Tipp: Am 9. Dezember 2025 wird das Galakonzert »A special night before Christmas« mit den Solisten Markus Engelstädter, Steffi Denk und Lisa Wahlandt im Großen Haus zu erleben sein. Das musikalische Spektrum reicht von rockigen Christmas Songs über Klassiker aus dem »Great American Songbook« bis hin zu Balladen.

Ein Weihnachtsmärchen für Kinder ab 6 Jahren ist das Stück »Eine Weihnachtsgeschichte« von Charles Dickens, zu sehen in der Fassung von Gabriela Gillert. Das Werk, vor 181 Jahren geschrieben, berührt noch immer. Denn Dickens’ Botschaft ist noch eindrucksvoll lebendig: Was wir geben, kann Leben verändern – und niemand ist zu alt, um einen neuen Anfang zu machen. All das – und noch einiges mehr – bietet Meiningen im Winter. Mehr

Meiningen on Ice

Meininger Museen

Georgjahr 2026

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30