

Der neue Vorstand der Lebenshilfe: Claudia Rustige, Wolfgang Strotmann, Andreas Henke, Silke Burmeister, Detlef Fehlhaber und Karin Delker Lienke. Foto: Lebenshilfe im Kreis Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Wolfgang Strotmann neuer 1. Vorsitzender der #Lebenshilfe im Kreis #Gütersloh
#Gütersloh, 3. November 202
Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe im Kreis Gütersloh hat Dr. Wolfgang Strotmann (56), kommissarischer Leiter der Gesamtschule in Harsewinkel, zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Damit leitet die Lebenshilfe wie geplant einen Generationswechsel an der Vereinsspitze ein. Zum 2. Vorsitzenden wurde Andreas Henke (71) gewählt, der nach 30 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 10 Jahre als 1. Vorsitzender, die Gesamtverantwortung in jüngere Hände gibt.
Dem Vorstand werden weiterhin Silke Burmeister und Detlef Fehlhaber als Schriftführer, sowie Evelyn Voßhans (bisher 2. Vorsitzende) und Karin Delker Lienke, Leiterin der Michaelisschule, angehören. Neu in das Gremium wurde Claudia Rustige, Geschäftsführerin der #Bundesarbeitsgemeinschaft der #Inklusionsfirmen, gewählt. Nach 26 Jahren hat Eckhart Heitlage, früherer Vorstandsvorsitzender der #Sparkasse #Gütersloh, aus Altersgründen nicht wieder für den Vorstand kandidiert.
Ein Meilenstein in der jüngeren Geschichte der Lebenshilfe war der Beitritt zur #Paritätischen #Tarifgemeinschaft #NRW. »Durch die faire und verlässliche Vergütung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken«, sagte der neue Vorsitzende Wolfgang Strotmann. Aufgrund der hohen zeitlichen Belastung des ehrenamtlichen Vorstands stellt die Lebenshilfe in den kommenden Monaten ihre Organisationsstrukturen auf den Prüfstand.
Zu den Schwerpunkten der künftigen Arbeit des Vorstands gehört die Mitgliedergewinnung. In den letzten 13 Jahren hat die Lebenshilfe im Kreis Gütersloh über 100 Mitglieder verloren »Dieser Mitgliederschwund entspricht dem allgemeinen Trend in der Vereinslandschaft«, sagte Wolfgang Strotmann. »Zum einen sehen wir eine Überalterung in der Mitgliederstruktur, zum anderen sind immer weniger junge Eltern und Angehörige bereit, Mitglied zu werden und sich in der Lebenshilfe zu engagieren.« Die Attraktivität des Vereins zu steigern und die Möglichkeiten zur Mitarbeit von Jung und Alt vielfältiger zu gestalten, werde eines der wichtigsten Entwicklungsfelder für die Lebenshilfe in der nahen Zukunft sein.
Mit ihren heute rund 140 hauptamtlichen Mitarbeitern bietet die #Lebenshilfe als gemeinnütziger Verein vielfältige Hilfen und Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderung an. Dazu gehören das stationäre und ambulant unterstützte #Wohnen und die #Frühförderung für #Kinder bis zum Schuleingangsalter. Zudem organisiert die Lebenshilfe an 4 Gütersloher #Schulen den #Offenen #Ganztag und die #Schulsozialarbeit. Als Gesellschafter des Wertkreises Gütersloh trägt sie Mitverantwortung für vielfältige Arbeitsplätze und berufliche Teilhabe. Mehr …
Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh e. V., mehr …
Königstraße 38
33330 Gütersloh
Telefon +49524128000
Telefax +4952412118549
E-Mail info@lebenshilfe-gt.de
www.lebenshilfe-gt.de
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||