

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Carcassonne« von »Hans im Glück« im Vertrieb von Asmodee
#Lippstadt, 1. November 2025
In der heutigen schnelllebigen Zeit der Brettspielszene gibt es kaum noch echte »Klassiker«. Also Spiele, bei denen Freunde vor dem Spieleschrank stehen und sagen: »Das kenne ich auch«.
Einer dieser #Klassiker ist sicherlich »Carcassonne« von »Hans im Glück« im Vertrieb von Asmodee, das ich nunmehr als Einsteiger Set mit Grundspiel und insgesamt elf Erweiterungen in einer BIGbox auf dem Tisch hatte.
In »#Carcassonne« ziehen 2 bis 6 Spieler in einem Spielalter ab 7 Jahren über eine Spielzeit ab 35 Minuten los, um auf den Straßen und in den Städten, in den Klöstern und auf den Wiesen rund um #Carcassonne ihr Glück zu versuchen. Dabei liegt die Entwicklung der #Landschaft in ihren Händen. Der geschickte Einsatz der Gefolgsleute als #Reisende, #Ritter, #Mönche und #Bäuerinnen ebnet dabei den Weg zum Sieg.
Im Spiel werden dabei Zug um Zug Landschaftsplättchen an das bestehende Spielfeld angelegt. So entsteht allmählich eine Landschaft mit Gebieten wie Klöster, lange Straßen, Städte und Wiesen.
Die Meeple werden dabei als Mönche, Reisende Ritter und später auch Bäuerinnen eingesetzt, um Punkte zu erhalten.
Die Grundstruktur eines Zuges ist dabei recht schnell gelernt. Ein Landschaftsplättchen wird passend an das bestehende Spielfeld angelegt, danach kann ein Meeple eingesetzt werden, was gegebenenfalls eine Punktewertung auslöst. Dabei können Straßen, Städte und Klöster gewertet werden.
Grundsätzlich ergibt sich daraus ein sehr schönes taktisches Planen. Mitverfolgen, wie sich nach und nach die Landschaft entwickelt und man auf der Punkteleiste voranschreitet, ist ein belohnendes Gefühl. Aber natürlich kommt es immer auch mal zu Konfrontationen, wenn zwei oder mehrere Spieler ein Gebiet für sich in Anspruch nehmen wollen.
Das Spiel endet, sobald alle Landschaftsplättchen von dem verdeckten Stapel gezogen wurden und niemand mehr ein Plättchen anlegen kann. Dann kommt das zur Schlusswertung, nach der feststeht, wer gewonnen hat.
Neben dem Grundspiel verfügt die »BIGbox« über 11 Erweiterungen
Der #Fluss ist die erste Mini Erweiterung im »Carcassonne« Universum. Er verschönert die Landschaft und sorgt für Abwechslung zu Spielbeginn. Der Abt ist die 2. Mini Erweiterung. Sie führt den Abt Meeple ein und nutzt die Gärten, die auf manchem Plättchen des Grundspiels bereits vorhanden sind.
Die Erweiterungen sind miteinander kombinierbar. So verfügt die Erweiterung »Wirtshäuser und Kathedralen« ebenfalls über ein Flussplättchen. In der BIGbox sind die Plättchen und Meeple der Erweiterungen übersichtlich sortiert, so dass es leichtfällt, die Erweiterungen beliebig miteinander zu kombinieren oder aber auch alle ins Spiel einfließen zu lassen.
Wir haben es in unserer Spielrunde so gemacht, dass wir uns nach und nach »gesteigert« haben und die Erweiterungen Schritt für Schritt ins Spiel eingefügt haben. Und so brachte jede Erweiterung immer wieder interessante Neuerungen mit sich, die den Spielfluss veränderten.
So kommen nach und nach Gebäude wie die Goldmine, Fläche und Funktionen wie Kornkreise und die Fähren, aber vor allen Dingen neue Charaktere wie die Zauberkundigen, die Räuber oder die Baumeisterin ins Spiel.
Das Schöne an Carcassonne »BIGBox« ist, dass sich trotz der zahlreichen Erweiterungen nichts an dem Aufbau eines Zuges ändert. Es bleibt dabei, dass ein Landschaftsplättchen gelegt, ein Meeple eingesetzt und dann eventuell eine Punktwertung ausgelöst wird.
Und so kann man je nach Zusammensetzung einer Spielrunde, mehr oder weniger Erweiterungen hinzufügen. Da die Plättchen der Erweiterungen jeweils mit einem entsprechenden Symbol markiert sind, lassen sich die Erweiterungen schnell wieder sortieren und in der BIGbox verstauen.
»#Carcassonne« ist schon im Grundspiel ein wundervolles Spiel, das einfach Spaß macht. Natürlich spielt man gegeneinander aber gemeinsam für die Entwicklung der Landschaftsfläche verantwortlich zu sein bringt ein schönes Spielgefühl an den Tisch.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||