Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

KWS Projektidee: »Das sehr, sehr lustige Silbentrennungs Live Battle«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

KWS Projektidee: »Das sehr, sehr lustige Silbentrennungs Live Battle«

KWS Projektidee: »Das sehr, sehr lustige Silbentrennungs Live Battle«

  • Silbentrennungs Battle – wenn Sprache auseinanderfällt und die Lachmuskeln explodieren

#Gütersloh, 1. November 2025

Die #Idee

#Sprache ist etwas Wundervolles – besonders, wenn sie auseinanderbricht.

Im #Silbentrennungs #Battle (#Hyphens Battle) treten 2 Teilnehmer gegeneinander an, um die kreativsten, absurdesten und lustigsten »falschen Silbentrennungen« zu präsentieren. Was normalerweise #Rechtschreibfehler sind, wird hier zur #Kunstform. Denn manchmal reicht ein Bindestrich, um aus #Alltagssprache pure #Komik zu machen. Zumal, wenn die Wortbestandteile dann noch entsprechend lustig betont werden.

  • Bra-twurst
  • Backo-fen
  • Di-chtung-smasse
  • Nachtti-schlampe
  • Wasserfl-asche
  • Satelli-tenempfänger
  • Sportsch-au
  • Schallp-latte
  • Urin-stinkt
  • Mixget-ränk
  • Tatortfo-to
  • Waffelei-sen
  • Reispf-anne
  • Schu-sswaffe
  • Sensat-ion
  • Elek-troauto
  • Albumch-arts

Das Format

2 Menschen auf der Bühne. Ein Mikrofon. Ein Publikum, das entscheidet. In einem klassischen K. o. System treten jeweils 2 Kandidaten gegeneinander an. Jeder bringt pro Runde eine oder mehrere absurde Silbentrennungen – live performt, mit Betonung, Geste, oder vielleicht sogar in einem kleinen Kontext (zum Beispiel als Nachrichtensprecher, als Werbesprecher, als Lehrkraft). Bewertet wird durch #Applausometer (Publikumslärm misst die Wirkung), #Lachometer (optional über Geräuschpegel oder Jury) oder eine Schiedsrichterjury mit Wertungstafeln (0 bis 10 Punkte).

Am Ende steht fest: Wer darf sich Silbenmeister des Abends nennen?

Ton und Stil

Das Silbentrennungs Battle ist ein wilder Mix aus #Poetry #Slam (#Sprache und #Performance), #Game #Show (Publikumsentscheidung, Turnierstruktur) und #Impro #Comedy (Spontaneität, Überraschung, Spaß). Das Ganze ist niedrigschwellig, schnell erklärt und überall spielbar – von der Kleinkunstbühne bis zum Firmen Event, vom Sprachfestival bis zum TV oder Radioformat.

Potenzial

Einfacher Einstieg: Jeder versteht sofort das Prinzip. Hoher Mitmachfaktor: Publikum kann spontan eigene Vorschläge einbringen. Großes virales Potenzial: Einzelne Battles oder Highlights eignen sich hervorragend für #Social #Media Clips. #Sprache als #Spielplatz: Ein Format, das #Humor, #Kreativität und #Sprachbewusstsein verbindet – ganz im Geist der #KWS: spielerisch, kommunikativ, interaktiv.

Erweiterungen und Varianten

Themen Battles wie »#Food Silben« (zum Beispiel Waffelei-sen, Bröt-chenkorb), »#Tech Silben« (Elek-troauto, Smartpho-ne), »#Politik Silben« (Koali-tionsvertrag, Bundestag-swahl). Oder Spezialrunden: Publikum gegen Bühne, Live #Duden Check (was darf, was nicht?), Team Battle (2er Teams improvisieren zusammen).

Möglich sind auch Medienadaptionen wie ein Radioformat (»Silben des Tages«), #Online #Challenges in den Social Media (#Silbenbattle), TV Special mit Promis oder Poetry Slammern.

Auch eine sprachpädagogische Variante ist denkbar, einsetzbar in Sprachkursen  oder Schreibkursen zur Förderung von Kreativität und Silbenbewusstsein – spielerisch, humorvoll und lernwirksam.

Das #Silbentrennungs #Battle ist leicht produziert, sprachlich clever und herrlich albern. Es vereint #Wortwitz, #Performance und #Publikumsinteraktion – und zeigt, wie aus kleinen Trennstrichen große Lacher werden. Oder um es mit den Worten des Abends zu sagen: Kom-ik auf Sil-benni-veau.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30