
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. Bild: Gerhard Janson, NOW, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
»Mondbasis Alpha 1« – vergessene Zukunft (»Space 1999«)
#Gütersloh, 31. Oktober 2025
Es war eine jener Serien, die man heute fast schon für ein Gerücht hält. »Mondbasis Alpha 1«, im Original »Space: 1999«, lief Mitte der 1970er – eine britische Science Fiction Produktion, damals die teuerste Europas.
Cool, ernsthaft, visuell beeindruckend – und heute: fast verschwunden. Kaum #Wiederholungen, selten in #Mediatheken oder #Streamingdiensten. Wie konnte so etwas in Vergessenheit geraten?
Die Grundidee war ebenso simpel wie grandios
1999 dient der #Mond als gigantisches #Atommüll #Endlager. Doch ein gewaltiger #Unfall schleudert den gesamten Mond aus der #Erdumlaufbahn – und damit auch die Basis »Alpha 1« mit ihren 311 Bewohnern hinaus ins #Unbekannte.
Fortan treibt der Mond, ein unkontrollierbarer #Raumschiff #Koloss, durch die #Galaxis – und die Crew begegnet fremden Welten, Zivilisationen, Gefahren und Wundern.
Ein geniales Konzept: Menschen, gestrandet auf einer wandernden Welt, abgeschnitten von der Erde, ohne Kurs, ohne Ziel – eine Science Fiction Version von Odysseus’ #Irrfahrt durchs #All. Kein #Hyperraum, keine #Warpantriebe, keine #Rettung – nur #Hoffnung, #Verstand und der unerschütterliche #Wille zu überleben.
Die Serie hatte #Stil
Diese sterile, aber wunderschön designte Mondbasis – weiße Gänge, blinkende Konsolen, das ikonische #Adler (»Eagle«) Raumschiff. Und dazu ein #Soundtrack, der zwischen #Funk und kosmischem Schrecken pendelte. Sie war melancholisch, philosophisch, oft düster – anders als der Optimismus von »#Star #Trek«. Hier war der Weltraum nicht das nächste Ziel der Menschheit, sondern ein kosmisches Exil.
Vielleicht ist das der Grund, warum »Mondbasis Alpha 1« kaum wiederholt wird: Zu ruhig für heutige Sehgewohnheiten. Zu ernst für #Nostalgie TV. Zu sehr #Kind einer #Zukunft, die nie kam.
Doch wer sie heute wiederentdeckt, merkt schnell: Diese Serie war ihrer Zeit weit voraus. Sie sprach von #ökologischer #Verantwortung, #atomaren #Ängsten, #Einsamkeit und #Zusammenhalt – Themen, die heute aktueller sind denn je. Und irgendwo da draußen, jenseits aller Bahnen, zieht der Mond mit »Alpha 1« immer noch seine einsame Spur durch das All.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | 
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 
| 29 | 30 | 31 | ||||