Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Deutsche Umwelthilfe zu neuen Ostsee Fangquoten: »Fischen um jeden Preis verschärft Überfischung und gefährdet das Ökosystem«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Deutsche Umwelthilfe zu neuen Ostsee Fangquoten: »Fischen um jeden Preis verschärft Überfischung und gefährdet das Ökosystem«

#Deutsche #Umwelthilfe zu neuen #Ostsee #Fangquoten: »#Fischen um jeden Preis verschärft Überfischung und gefährdet das #Ökosystem«

#Berlin, 28. Oktober 2025

Die Deutsche Umwelthilfe (#DUH) kritisiert die Ergebnisse des EU Fischereirats zur Festlegung der Fangquoten für die Ostsee 2026 scharf: Nach wie vor folgen der EU Rat und die Mitgliedstaaten dem Prinzip »Fischen um jeden Preis«, anstatt auf Erholung zu setzen. Besonders riskant ist, dass die Fangquoten für Sprotte und Hering in der zentralen Ostsee deutlich erhöht wurden.

Dazu sagt Sascha Müller Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: »Offenbar ist bei den Fischereiministerinnen und ministern der EU weiterhin kein ausreichendes Verständnis für die dramatische Lage der Ostsee vorhanden. Die beschlossenen #Fangquoten setzen den Trend ›Fischen um jeden Preis‹ der #Vergangenheit fort, obwohl dieser bereits zu einem rapiden Rückgang mehrerer Populationen geführt hat. Die Gemeinsame Fischereipolitik verlangt, dass Fangmengen anhand des Vorsorgeprinzips sowie eines ökosystembasierten Managements festgelegt werden. Die heutigen Entscheidungen weichen jedoch deutlich von diesen grundlegenden Prinzipien ab. #Sprotte und #Hering sind Schlüsselarten im Ostsee Ökosystem: Sie ernähren sich von #Plankton und werden gleichzeitig von größeren Räubern wie Seevögeln, Meeressäugern oder Dorschen gefressen. Geraten die Populationen dieser sogenannten ›Futterfische‹ aus dem Gleichgewicht, gefährdet das das gesamte #Nahrungsnetz der Ostsee. Die Fischerei in der Ostsee braucht eine tiefgreifende #Reform – sonst hat sie keine Zukunft.«

Lioba Schwarzer, Teamleiterin #Meeresschutz bei der DUH, ergänzt: »Auch bei der Scholle bleibt der EU Rat bei zu hohen Fangquoten, wie schon im letzten Jahr. Das ist in mehrfacher Hinsicht kurzsichtig: Der Gesundheitszustand der Ostsee #Schollen ist schlecht, was ihre Vermarktbarkeit beeinträchtigt. Zudem fällt der seit Jahren kollabierte #Dorsch oft als Beifang in der Schollenfischerei an– auch dieses Jahr gibt es wieder eine deutlich zu hohe Beifangquote. Zudem ist problematisch, dass die Schollenfischerei überwiegend mit Grundschleppnetzfischerei betrieben wird, einer Methode, die das fragile Ostsee Ökosystem erheblich belastet.«

EU Kommission, Pressemitteilung über die Ostseefangquoten in 2026

»FishSec« Bericht über Futterfische und deren ökosystemische Wirkung

Content bei Gütsel Online …

Deutsche Umwelthilfe e. V., mehr …
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Telefon +49773299950
Telefax +497732999577
E-Mail info@duh.de
www.duh.de

Externer Inhalt, Location Deutsche Umwelthilfe e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30