Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wutanfälle – außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 WienZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wutanfälle – außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien

Wutanfälle – außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien

#Wien, 24. Oktober 2025

Plötzliche #Wutausbrüche können das Leben stark beeinträchtigen und sind oft Ausdruck tieferliegender psychischer Belastungen. In der #Psychotherapie von Dipl. Päd. Bernd Thell in Wien werden solche unkontrollierten emotionalen Zustände als Teil des Wutsyndroms erkannt und behandelt.

#Betroffene und ihre #Angehörigen leiden gleichermaßen unter den Folgen dieser emotionalen Überflutung. Dieser Artikel beleuchtet Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von Wutanfällen im Rahmen der psychotherapeutischen Praxis.

Wenn der Kontrollverlust zum Muster wird

Ab und zu verliert jeder Mensch einmal die Beherrschung. Doch wenn Wutanfälle gehäuft auftreten, sprechen Experten vom sogenannten »#Wutsyndrom«. Besonders das Umfeld leidet unter dem plötzlichen aggressiven Verhalten und den unkontrollierten Gefühlsschwankungen, die oftmals ohne ersichtlichen Grund auftreten. Selbst die Betroffenen wissen meist nicht, warum sie so massive Wutausbrüche haben und bereuen diese danach nicht selten.

Eine wissenschaftliche Studie amerikanischer Universitäten mit mehr als 9.000 Teilnehmern zeigte, dass weitaus mehr Menschen unter diesem Phänomen leiden als angenommen. Die #Forscher fanden heraus, dass bei den Betroffenen durchschnittlich 43 Wutattacken auftraten, wobei die erste typischerweise bereits im Alter von 14 Jahren zu beobachten war.

Die Wurzeln des Zorns – #Auslöser und #Hintergründe

#Psychotherapeuten in Wien wissen: Häufig stecken negative Erlebnisse aus der #Kindheit hinter den Anfällen und lassen den Körper auf bestimmte Reizsignale, die an diese Vergangenheit erinnern, überreagieren. Diese emotionalen #Trigger können scheinbar banale Situationen sein ein bestimmter Tonfall, eine Geste oder ein subjektiv empfundener #Angriff auf die eigene #Person.

Ohne angemessene Aufarbeitung und Behandlung durch einen Psychotherapeuten in 1180 Wien oder einem anderen Bezirk besteht die Gefahr, zusätzliche psychische Erkrankungen zu entwickeln. Dazu zählen …

Das sogenannte »Intermittent Explosive Disorder« (IED) wird diagnostiziert, wenn mindestens drei solcher schwerwiegenden Ausbrüche im Leben eines Menschen aufgetreten sind.

Wenn die #Wut das Familienleben dominiert

Besonders im häuslichen Umfeld zeigen sich Wutanfälle intensiv. Studien belegen, dass etwa 68 Prozent der Betroffenen im familiären Kontext ausbrechen. »Zu Hause unterliegt man nicht so sehr der sozialen Kontrolle, sondern kann seine dunkle Seite ungehemmter ausleben«, erläutern Experten der Existenzanalyse in Wien. Während Männer eher physisch aggressiv reagieren, zeigen Frauen ihre Wut oftmals verbal schärfer artikuliert.

Besonders problematisch sind Eltern, die ihre Stimmungsschwankungen ungefiltert in der Familie ausleben. Kinder reagieren auf solche unberechenbaren emotionalen Ausbrüche verstört, da sie die Situation weder einordnen noch kontrollieren können. Nicht selten suchen später diese #Kinder selbst Hilfe in der #Traumatherapie in Wien.

Die körperliche Dimension von Wutausbrüchen

Wutanfälle haben auch eine starke physiologische Komponente. Bei einem Ausbruch schüttet der Körper #Stresshormone wie #Adrenalin und #Cortisol aus. Dies führt zu messbaren körperlichen Reaktionen wie erhöhtem #Blutdruck, beschleunigtem #Herzschlag und verstärkter #Muskeldurchblutung. Diese evolutionär sinnvollen Reaktionen für Kampf oder Flucht werden bei Menschen mit Wutsyndrom in sozial unangemessenen Situationen aktiviert.

Professionelle Hilfe bei unkontrollierten Wutausbrüchen und Angststörungen

Die gute Nachricht: Mit therapeutischer Unterstützung können Betroffene lernen, ihre Emotionen besser zu regulieren. Verschiedene methodische Ansätze haben sich bei der Behandlung von Wutanfällen bewährt.

Psychotherapie für Angststörungen und Emotionale #Dysregulation

In der modernen Psychotherapie für Angst und Panik werden unterschiedliche Ansätze eingesetzt, die auch bei Wutanfällen wirksam sind …

1. #Körperpsychotherapie – hilft, Spannungszustände frühzeitig zu erkennen

2. #Schematherapie – verändert destruktive emotionale Muster

3. Kognitive Verhaltenstherapie – vermittelt Strategien zur Affektkontrolle

4. Existenzanalyse – fördert ein bewusstes Erleben und verantwortungsvolles Handeln

Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Erweiterung des Gefühlsrepertoires. Viele Betroffene, besonders Männer, müssen lernen, ihren Ärger frühzeitiger wahrzunehmen und angemessen zu kommunizieren.

Selbsthilfestrategien im Alltag implementieren

Neben der professionellen Unterstützung durch einen Psychotherapeuten für Depression in Wien können Betroffene auch im Alltag an ihren Reaktionsmustern arbeiten …

  • Frühwarnzeichen erkennen (körperliche Anspannung, erhöhter Puls)
  • »Time Outs« einlegen, bevor die Wut eskaliert
  • Ein Wuttagebuch führen, um Auslöser besser zu identifizieren

Zwischen gesundem Ärger und pathologischer Wut unterscheiden

Ein wichtiger therapeutischer Schritt ist die Differenzierung zwischen berechtigtem #Ärger und krankheitswertigem #Wutausbruch. Ärger ist eine natürliche Emotion, die uns signalisiert, dass unsere Grenzen überschritten wurden. In der Psychotherapie in 1180 Wien lernen Betroffene, diese Signale wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren, bevor sich der Ärger zur unkontrollierbaren Wut steigert.

Die Rolle von Beziehungen bei der Emotionsregulation

Menschen sind soziale Wesen, und unsere Emotionsregulation entwickelt sich in frühen Beziehungserfahrungen. Ein Burnout Psychotherapeut in Wien berücksichtigt daher stets die Beziehungsgeschichte des Betroffenen. Frühe Erfahrungen mit unberechenbaren Bezugspersonen können die Fähigkeit zur Selbstregulation nachhaltig beeinträchtigen.

In der #Therapie werden diese Zusammenhänge behutsam erforscht und neue, heilsame Beziehungserfahrungen ermöglicht. Die therapeutische Beziehung selbst bietet dabei einen sicheren Raum, in dem auch schwierige Emotionen ausgedrückt werden können.

Der Weg zurück zur emotionalen Balance

Die Therapie von Wutanfällen erfordert Zeit und Geduld. Nicht selten liegt der Schlüssel zur Heilung in der Aufarbeitung vergangener Verletzungen. Ein spezialisierter Psychotherapeut in Wien kann dabei unterstützen, die eigene Biografie zu verstehen und neue, gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Wichtig zu wissen: Die Bereitschaft zur Veränderung ist entscheidend für den Therapieerfolg. Oftmals sind es die Angehörigen, die zuerst professionelle Hilfe suchen, weil sie unter den wiederkehrenden Ausbrüchen leiden. Statistiken zeigen, dass nur etwa 30 Prozent der Menschen mit Wutsyndrom professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen.

Von der Fremdkontrolle zur Selbstkontrolle

Der therapeutische Prozess zielt darauf ab, dass Betroffene wieder Verantwortung für ihre Emotionen übernehmen können. In einer sicheren Umgebung lernen sie, ihre Gefühle differenzierter wahrzunehmen, zwischen berechtigtem Ärger und dysfunktionaler Wut zu unterscheiden und alternative Verhaltensweisen in Konfliktsituationen einzuüben.

Die erfolgreiche Therapie von Wutanfällen kann nicht nur die Lebensqualität des Betroffenen selbst, sondern auch die seiner Umgebung deutlich verbessern. Wo früher Sprachlosigkeit und Angst herrschten, wird wieder echter Dialog möglich.

Fazit: Wege aus der emotionalen #Achterbahn

Wutanfälle mögen auf den ersten Blick wie ein reines Kontrollproblem erscheinen, doch tatsächlich sind sie oft Symptom tieferliegender emotionaler Verletzungen. Die moderne Psychotherapie für #Burnout in Wien erkennt diese Zusammenhänge und bietet wirksame Behandlungsansätze.

Wer unter unkontrollierten Wutausbrüchen leidet oder mit einem Betroffenen zusammenlebt, sollte nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Therapie bietet nicht nur die Chance, destruktive Verhaltensmuster zu durchbrechen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die eigenen emotionalen Prozesse zu entwickeln.

Mit fachkundiger Unterstützung von Psychotherapeut Bernd Thell und der Bereitschaft zur Veränderung ist der Weg zurück zu einer ausgewogenen emotionalen Selbstregulation möglich ein Weg, der nicht nur dem Einzelnen, sondern dem gesamten sozialen Umfeld zugutekommt.

Psychotherapeut Dipl. Päd. Bernd Thell

Dipl. Päd. Bernd Thell ist Experte für #Existenzanalysen und Psychotherapie in 1170 Wien. Zu seinen Fachgebieten zählt die Psychotherapie, #Existenzanalyse und #Logotherapie. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30