Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Restaurierung zweier Blätter von Peter August Böckstiegel durch Unterstützung des P. A. Böckstiegel FreundeskreisesZoom Button

Frauenkopf, 1922, Kaltnadelradierung »Westfälischer Bauer (Reiking)«, um 1920, Tuschzeichnung. Bild: Peter August Böckstiegel, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Restaurierung zweier Blätter von Peter August Böckstiegel durch Unterstützung des P. A. Böckstiegel Freundeskreises

Restaurierung zweier Blätter von Peter August Böckstiegel durch Unterstützung des P. A. Böckstiegel Freundeskreises

#Bielefeld, 27. Oktober 2025

Die #Kunsthalle #Bielefeld und das #Museum #Peter #August #Böckstiegel freuen sich, gemeinsam die erfolgreiche Restaurierung zweier Arbeiten auf Papier des Künstlers Peter August Böckstiegel bekanntzugeben. Möglich wurde diese fachgerechte #Konservierung dank der großzügigen Unterstützung des P. A. Böckstiegel Freundeskreises, dem beide Häuser ihren herzlichen Dank aussprechen.

Im Rahmen des Projekts wurden jeweils ein Blatt aus den Sammlungen der Kunsthalle Bielefeld und des Museum Peter August Böckstiegel restauriert. Die Maßnahme diente der langfristigen Erhaltung dieser empfindlichen Kunstwerke und bietet zugleich neue Einblicke in Böckstiegels Arbeitsweise und Materialität. Im Folgenden geben beide Museen einen kurzen Einblick in die durchgeführten Restaurierungsarbeiten.

Restaurierung des »Frauenkopfs« (1922) aus der Kunsthalle Bielefeld

Das Blatt »Frauenkopf« von Peter August Böckstiegel, eine #Kaltnadelradierung aus dem Jahr 1922, wurde im Auftrag der Kunsthalle Bielefeld von der Restauratorin Anja Koschel umfassend restauriert. Das empfindliche Papier zeigte deutliche Alterungsspuren: Verschmutzungen, Verbräunungen, Risse und Verwellungen beeinträchtigten den Erhaltungszustand. In einem mehrstufigen Verfahren wurden zunächst lose Oberflächenverschmutzungen trocken entfernt und alte Montagereste abgenommen. Anschließend erfolgte eine schonende Nassreinigung mit anschließender Bleichbehandlung, um Flecken und Verfärbungen zu reduzieren. Risse und fragile Partien wurden mit feinem Japanpapier und Weizenstärkekleister stabilisiert, bevor das Blatt geglättet und in seine plane Form zurückgeführt wurde.

Dank dieser sorgfältigen Konservierung konnte die grafische Feinheit und der charakteristische Ausdruck von Böckstiegels Porträt wieder klar hervortreten und das Werk langfristig für die Sammlung der Kunsthalle gesichert werden.

Restaurierung »Westfälischer Bauer (Reiking)« für das Museum Peter August Böckstiegel

Vor wenigen Wochen konnte dank der Unterstützung des P. A. Böckstiegel Freundeskreises ein bislang unbekanntes Werk des Namensgebers des Wertheraner Museums erworben und restauriert werden. Das bei einer Auktion fälschlich als #Lithografie angebotene Blatt mit dem Titel »Westfälischer Bauer (Reiking)« entpuppte sich als Tuschzeichnung – ein Unikat aus Böckstiegels Serie von Bauernköpfen um 1920.

Die Restauratorin Anja Koschel reinigte das stark verschmutzte und beschädigte Papier gründlich, entfernte alte Klebereste und schloss Risse mit Japanpapier und Weizenstärkekleister. Nach der behutsamen Restaurierung zeigt sich das Werk wieder in harmonischem Zustand.

Das restaurierte Blatt ist nun passepartouriert und kann künftig in Ausstellungen im Museum und an anderen Orten präsentiert werden. Im Werkverzeichnis wird es unter der Nummer Z 88 a geführt.

Content bei Gütsel Online …

Museum Peter August Böckstiegel, mehr …
Schloßstraße 109/111
33824 Werther (Westfalen)
Telefon +4952032961220
E-Mail info@museumpab.de
www.museumpab.de

Externer Inhalt, Location Museum Peter August Böckstiegel

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30