Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Kölner Stadt Anzeiger«: Deutsches Gericht nennt US Regierung in Urteil »offen rechtsextremistisch«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Kölner Stadt Anzeiger«: Deutsches Gericht nennt US Regierung in Urteil »offen rechtsextremistisch«

»Kölner Stadt Anzeiger«: Deutsches Gericht nennt US Regierung in Urteil »offen rechtsextremistisch« – »autokratische bis faschistische Tendenzen« – US Botschaft in Berlin zeigt sich irritiert und kontert Kritik

#Köln, 24. Oktober 2025

Das #Landgericht #Bonn hat in einem aktuellen Urteil die US #Regierung um Donald Trump als »offen rechtsextremistisch populistisch« bezeichnet und ihr in ihrem Handeln Tendenzen zum #Faschismus bescheinigt. Dies berichtet der »Kölner Stadt #Anzeiger« (Freitagsausgabe). Soweit ersichtlich, hat sich die deutsche #Justiz erstmals direkt und in so scharfer Form zu den politischen Verhältnissen in den #Vereinigten #Staaten geäußert. Nach dem Bericht der Zeitung führte ein Einzelrichter der 13. Zivilkammer weiter aus, es gebe in der Regierung #Trump »deutlich anti demokratische, anti rechtsstaatliche, autokratische bis faschistische Tendenzen«.

Das Gericht hatte über die #Klage gegen eine international tätige #Social #Media Plattform zu entscheiden. Ein Nutzer hatte vom Betreiber erfolglos unter anderem darüber Auskunft verlangt, ob US Geheimdienste auf seine Daten zugegriffen haben. Dagegen wandte er sich an die deutsche Justiz. Zwar wies der zuständige Richter die Klage ab und verwies dafür auf geltendes US Recht, auf das sich der Netzwerkbetreiber beim Umgang mit Nutzerdaten berufen könne. Er ließ sich aber ausführlich zur politischen Lage in den USA unter der Trump Regierung und zu den Gefahren des Rechtsextremismus ein.

Rechtsextremisten seien »gerichtsbekannt immer schon die größten Feinde individueller Freiheit«, während sie »sich zugleich ständig die Lüge beharrlich wiederholend als ihre angeblich größten Verteidiger gerieren«. Die Aussagen von US Vizepräsident J. D. #Vance im Februar auf der #Münchner #Sicherheitskonferenz, wonach die Freiheitsrechte der Bürger in Deutschland weniger geschützt seien als in den USA, seien angesichts der Zustände dort zudem »der Lächerlichkeit« preisgegeben.

Ein Sprecher der US Botschaft in Berlin zeigte sich irritiert. Auf Anfrage des »Kölner Stadt Anzeigers« verwies er darauf, dass die USA und Deutschland »westliche und demokratische Werte« teilten. Ohne direkt auf das #Bonner #Urteil einzugehen, drehte der Botschaftssprecher den Spieß um und gab der Sorge über angebliche Bedrohungen von Grundrechten durch den deutschen Staat Ausdruck. Man solle, wie Vance es in München angemahnt habe, »Zensurmaßnahmen und die #Verfolgung #politischer #Gegner« einstellen und stattdessen die freie Meinungsäußerung fördern. Die US Regierung sei »besorgt über das Potenzial eines demokratischen Rückschritts in Deutschland aufgrund der erwogenen Schritte zum Verbot populärer #Oppositionsparteien«.

Eine Sprecherin des Landgerichts Bonn sagte auf Anfrage, man »kommentiere grundsätzlich keine Urteile«, auch keine ungewöhnlichen. Ähnlich äußerte sich auch das #NRW Justizministerium. Der Kölner Staatsrechtler Markus #Ogorek kritisierte das #Urteil wegen seiner politischen Aussagen, die einer #Zivilkammer nicht zustünden. »Diplomatische Bewertungen obliegen dem Auswärtigen Amt und keinem #Bonner #Einzelrichter, der seine Rolle offenbar eklatant verkennt und dem Ansehen der Justiz schadet«, sagte Ogorek der #Zeitung. Die zuständige 13. Zivilkammer müsse sich aber fragen, »ob man Fälle mit derartigem Politisierungspotenzial künftig noch an den betroffenen Einzelrichter delegieren kann.« Daniel Deba, Sprecher des »Netzwerks #kritischer #Richter und #Staatsanwälte«, äußerte sich ähnlich. »Gerichtliche Entscheidungen sind kein Ort für politischen Meinungskampf«, sagte der Verwaltungsrichter aus Schwerin.

Content bei Gütsel Online …

Kölner Stadt Anzeiger (KSTA), mehr …
www.ksta.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30