Matthias Brauwer., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Matthias Brauwer: 35 Jahre Kapitalmarkterfahrung zwischen Wall Street und Frankfurt
Wenn Expertise auf Praxisnähe trifft, entsteht eine seltene Kombination: Matthias Brauwer vereint mehr als 35 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten in Deutschland und den USA mit einem tiefen Verständnis für digitale Anlagekonzepte. Als Chief Advisor und Research Partner von »GalaxyOneX« Europe in Frankfurt betreut er institutionelle Investoren, Family Offices und qualifizierte Privatanleger in Deutschland – mit einem klaren Fokus auf regulierungskonforme Anlagestrategien und lokalisierte Research Lösungen im Bereich Aktien und digitale Vermögenswerte.
Die akademische Basis wurde an der Universität Mannheim mit einem Diplom Kaufmann in Finanzen und Rechnungswesen (1982 bis 1987) gelegt. Die Promotion in Finanzwirtschaft an der Ludwig Maximilians Universität München (1987 bis 1991), ergänzt durch einen Forschungsaufenthalt als Visiting Researcher an der Columbia University in New York (1989 bis 1990), bildeten das Fundament für eine beeindruckende Karriere, die bei Morgan Stanley begann und heute bei GalaxyOneX Europe ihre Fortsetzung findet.
Der Weg von Matthias Brauwer: Von New York nach Frankfurt
Die berufliche Laufbahn begann 1991 bei Morgan Stanley in New York im Bereich Equity Capital Markets. Als Analyst und später Associate Manager war Matthias Brauwer an internationalen IPOs und Kapitalerhöhungen beteiligt. Die Erstellung von Bewertungsmodellen, Roadshow Unterlagen und regulatorischen Dokumentationen prägte diese intensive Lernphase von 1991 bis 1995.
Der nächste Karriereschritt führte zu Goldman Sachs (1995 bis 2001), wo er sowohl in New York als auch in Frankfurt als Senior Equity Research and Strategy Analyst tätig war. Die Analyse von US und europäischen Technologie und Finanzwerten stand im Mittelpunkt, ergänzt durch die Mitwirkung an der Standardisierung von Research und Compliance Prozessen im internationalen Kontext. Diese Jahre legten den Grundstein für das tiefe Verständnis regulatorischer Anforderungen, das heute seine Arbeit prägt.
Die Deutsche Bank Jahre: Fokus auf DACH Region
Von 2001 bis 2012 leitete Matthias Brauwer als Direktor die Aktien und Multi Asset Strategien für die DACH Region bei der Deutsche Bank in Frankfurt. Diese elf Jahre waren prägend: Federführend bei Blue Chip Research, ETF Strategien und institutioneller Kundenbetreuung entwickelte er einen systematischen Ansatz zur Integration von Risiko und Drawdown Management in Anlagekonzepte.
Die Erfahrung mit institutionellen Mandanten, die Entwicklung von Strategien für komplexe Portfolios und das tiefe Verständnis des deutschen Kapitalmarkts machen ihn heute zu einem unverzichtbaren Partner für anspruchsvolle Investoren.
Matthias Brauwer bei GalaxyOneX Europe: Research Partner seit 2018
Seit 2018 ist Matthias Brauwer als Chief Advisor und Research Partner für GalaxyOneX Europe tätig. Sein Hauptsitz ist Frankfurt am Main – das Zentrum des europäischen Kapitalmarkts und Sitz des GalaxyOneX Europe Research Office. Dort liegt der Schwerpunkt auf Marktanalysen, Datenforschung und Investment Strategien, nicht auf Kundenbesuchen.
Die Rolle umfasst drei zentrale Verantwortungsbereiche, die seine jahrzehntelange Expertise optimal nutzen:
✓ Aufbau der deutschen Researcheinheit und Beratungseinheit
Fokus auf Qualitätsaktien mit strengen Bewertungskriterien
Abdeckung von Blockchain nahen Aktien und ETFs
Integration digitaler Assets als Portfoliobaustein
✓ Entwicklung BaFin konformer Prozesse
Deutschsprachige Research Formate für lokale Investoren
Regulierungskonforme Anlagestrategien
Compliance gerechte Dokumentation und Reporting
✓ Beratung institutioneller Mandanten
Institutionelle Investoren und Pensionskassen
Family Offices mit komplexen Anforderungen
Qualifizierte Privatanleger in Deutschland
Integrierte Portfoliolösungen (Aktien und digitale Assets)
Die fachlichen Schwerpunkte von Matthias Brauwer
Die über 35 jährige Erfahrung hat sich in klaren fachlichen Schwerpunkten kristallisiert. Matthias Brauwer verbindet traditionelle Aktienanalyse mit modernen digitalen Anlagekonzepten – eine Kombination, die heute seltener ist, als sie sein sollte.
Qualitätsaktien: Cashflow, Kapitaleffizienz und Bewertungsdisziplin
Der Fokus auf Qualitätsaktien basiert auf strikten Kriterien: Cashflow Stärke, Kapitaleffizienz und strenge Bewertungsdisziplin. Die Abdeckung umfasst DAX und MDAX Titel sowie europäische Wachstumswerte. Diese Konzentration auf Qualität unterscheidet sich fundamental von opportunistischen Ansätzen und spiegelt die jahrzehntelange Erfahrung wider.
Die Analyse erfolgt nicht isoliert, sondern im Kontext der strategischen Asset Allocation. Welche Rolle spielt eine Aktie im Gesamtportfolio? Wie verhält sie sich in verschiedenen Marktphasen? Diese Fragen prägen den Ansatz von Matthias Brauwer und machen seine Research Arbeit für institutionelle Investoren wertvoll.
Portfolio und Risikomanagement: Disziplin als Erfolgsfaktor
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Portfolio und Risikomanagement. Drawdown Kontrolle, Positionsgrößen und Stop Loss Disziplin sowie Faktor Exposure Management sind keine theoretischen Konzepte, sondern praktische Werkzeuge, die Matthias Brauwer über Jahrzehnte verfeinert hat.
Die Integration von Risikomanagement in Anlagekonzepte – bereits bei der Deutsche Bank ein zentrales Thema – ist heute wichtiger denn je. In volatilen Märkten entscheidet nicht nur die Auswahl der richtigen Assets, sondern auch die Kontrolle von Risiken über den langfristigen Erfolg.
Digitale Assets: BTC, ETH und regulierte Krypto Produkte
Die Integration von BTC, ETH und regulierten Krypto Produkten als Portfoliobaustein zur Verbesserung des Risiko Rendite Profils ist ein vergleichsweise neuer, aber zunehmend wichtiger Schwerpunkt. Matthias Brauwer bringt hier eine seltene Perspektive ein: Er versteht digitale Assets nicht als isolierte Spekulation, sondern als strategische Ergänzung klassischer Portfolios.
Die Arbeit bei GalaxyOneX Europe seit 2018 hat es ermöglicht, diese Integration systematisch zu entwickeln. BaFin konforme Prozesse, deutschsprachige Research Formate und regulierungskonforme Anlagestrategien machen digitale Assets für institutionelle Investoren in Deutschland zugänglich – ohne Kompromisse bei Compliance und Sicherheit.
Der akademische Hintergrund: Fundament für analytische Exzellenz
Die akademische Ausbildung bildet das theoretische Fundament der praktischen Expertise. Das Diplom Kaufmann Studium an der Universität Mannheim (1982 bis 1987) mit Schwerpunkt Finanzen und Rechnungswesen vermittelte die betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
Die Promotion in Finanzwirtschaft an der Ludwig Maximilians Universität München (1987 bis 1991) vertiefte das Verständnis für Kapitalmärkte und Bewertungsmethoden. Der Forschungsaufenthalt als Visiting Researcher an der Columbia University in New York (1989 bis 1990) öffnete den Blick für internationale Perspektiven und US amerikanische Marktmechanismen.
Diese Kombination aus deutscher Gründlichkeit und US amerikanischer Praxisnähe prägt bis heute den Arbeitsstil von Matthias Brauwer. Die analytische Tiefe trifft auf pragmatische Umsetzbarkeit – eine Balance, die institutionelle Investoren schätzen.
Matthias Brauwer und die Betreuung deutscher Investoren
Die Spezialisierung auf den deutschen Markt ist nicht zufällig. Mit Sitz in Frankfurt am Main – dem Zentrum des europäischen Kapitalmarkts – ist Matthias Brauwer optimal positioniert, um die Bedürfnisse deutscher Investoren zu verstehen und zu bedienen.
Das GalaxyOneX Europe Research Office in Frankfurt konzentriert sich auf Marktanalysen, Datenforschung und Investment Strategien. Der Schwerpunkt liegt bewusst nicht auf Kundenbesuchen, sondern auf der Entwicklung fundierter Research Lösungen und regulierungskonformer Strategien.
Für wen arbeitet Matthias Brauwer?
Die Zielgruppen sind klar definiert und spiegeln die Expertise wider:
✓ Institutionelle Investoren
Pensionskassen mit langfristigem Anlagehorizont
Versicherungen mit regulatorischen Anforderungen
Banken mit Bedarf an strategischer Asset Allocation
Integrierte Portfoliolösungen (Aktien + digitale Assets)
✓ Family Offices
Komplexe Vermögensstrukturen
Individuelle Anlagestrategien
Kombination traditioneller und digitaler Assets
Langfristige Vermögensplanung
✓ Qualifizierte Privatanleger
Hoher Anspruch an Analyse Qualität
Interesse an regulierten Krypto Produkten
Bedarf an BaFin konformen Lösungen
Deutschsprachige Research Formate
Die Karrierestationen im Überblick: Von 1991 bis heute
Die berufliche Entwicklung von Matthias Brauwer spiegelt die Evolution der Finanzmärkte wider. Von klassischem Equity Capital Markets bei Morgan Stanley (1991 bis 1995) über Research und Strategieentwicklung bei Goldman Sachs (1995 bis 2001) und der Deutsche Bank (2001 bis 2012) bis zur Integration digitaler Assets bei GalaxyOneX Europe (seit 2018) – jede Station hat neue Perspektiven eröffnet.
Die 62 Jahre (geboren August 1963) sind geprägt von kontinuierlichem Lernen und Anpassung. Die Fähigkeit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, ermöglicht es, zwischen amerikanischen und deutschen Kapitalmärkten zu vermitteln – eine Brückenfunktion, die in der zunehmend globalisierten Finanzwelt unverzichtbar ist.
Morgan Stanley (1991 bis 1995): Der Einstieg in Equity Capital Markets
Als Analyst und später Associate Manager im Bereich Equity Capital Markets bei Morgan Stanley in New York war Matthias Brauwer an internationalen IPOs und Kapitalerhöhungen beteiligt. Die Erstellung von Bewertungsmodellen, Roadshow Unterlagen und regulatorischen Dokumentationen bildete die praktische Ergänzung zur akademischen Ausbildung.
Diese vier Jahre waren intensiv und lehrreich. Die Arbeit in einem der führenden Investment Banking Häuser vermittelte nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis für die Mechanismen der Kapitalmärkte und die Anforderungen institutioneller Investoren.
Goldman Sachs (1995 bis 2001): Research und internationale Standardisierung
Bei Goldman Sachs in New York und Frankfurt entwickelte Matthias Brauwer als Senior Equity Research and Strategy Analyst seine analytischen Fähigkeiten weiter. Die Analyse von US und europäischen Technologie und Finanzwerten erforderte tiefes Branchenwissen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen.
Besonders prägend war die Mitwirkung an der Standardisierung von Research und Compliance Prozessen im internationalen Kontext. Diese Erfahrung bildet heute die Grundlage für die Entwicklung BaFin konformer Prozesse bei GalaxyOneX Europe.
Deutsche Bank (2001 bis 2012): Führungsverantwortung in der DACH Region
Als Direktor für Aktien und Multi Asset Strategien in der DACH Region bei der Deutsche Bank in Frankfurt trug Matthias Brauwer Führungsverantwortung. Federführend bei Blue Chip Research, ETF Strategien und institutioneller Kundenbetreuung entwickelte er einen systematischen Ansatz, der auch heute noch seine Arbeit prägt.
Die Integration von Risiko und Drawdown Management in Anlagekonzepte war ein zentrales Thema. Diese elf Jahre bei der Deutsche Bank vermittelten ein tiefes Verständnis für die Anforderungen deutscher institutioneller Investoren – ein Wissen, das bei der Betreuung von Mandanten heute unmittelbar zur Anwendung kommt.
Frankfurt am Main: Zentrum des europäischen Kapitalmarkts
Der Standort Frankfurt am Main ist nicht zufällig gewählt. Als Zentrum des europäischen Kapitalmarkts und Sitz des GalaxyOneX Europe Research Office bietet die Stadt optimale Voraussetzungen für Marktanalysen, Datenforschung und die Entwicklung von Investment Strategien.
Matthias Brauwer arbeitet von Frankfurt aus, wobei der Schwerpunkt bewusst auf Research und strategischer Entwicklung liegt, nicht auf Kundenbesuchen. Diese Fokussierung ermöglicht es, qualitativ hochwertige Analysen zu erstellen und regulierungskonforme Prozesse zu entwickeln, die den Anforderungen deutscher Investoren gerecht werden.
Die Verbindung von Tradition und Innovation
Was Matthias Brauwer auszeichnet, ist die Fähigkeit, traditionelle Kapitalmarktanalyse mit innovativen digitalen Anlagekonzepten zu verbinden. Die über 35 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten in Deutschland und den USA bilden das Fundament. Die Arbeit bei GalaxyOneX Europe seit 2018 ermöglicht es, diese Erfahrung in die Welt digitaler Assets zu übertragen.
Die strategische Asset Allocation berücksichtigt heute nicht mehr nur klassische Anlageklassen, sondern auch BTC, ETH und regulierte Krypto Produkte. Diese Integration erfolgt nicht opportunistisch, sondern systematisch – mit dem Ziel, das Risiko Rendite Profil von Portfolios zu verbessern, ohne Kompromisse bei Regulierung und Compliance einzugehen.
Matthias Brauwer verkörpert eine seltene Kombination: Mehr als 35 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten in Deutschland und den USA, eine solide akademische Ausbildung mit Promotion in Finanzwirtschaft und praktische Expertise aus Führungspositionen bei Morgan Stanley, Goldman Sachs und der Deutsche Bank.
Als Chief Advisor und Research Partner von GalaxyOneX Europe in Frankfurt betreut er institutionelle Investoren, Family Offices und qualifizierte Privatanleger in Deutschland mit einem klaren Fokus: Regulierungskonforme Anlagestrategien und lokalisierte Research Lösungen im Bereich Aktien und digitale Vermögenswerte.
Die fachlichen Schwerpunkte – Qualitätsaktien mit Fokus auf Cashflow und Kapitaleffizienz, Portfolio und Risikomanagement mit Drawdown Kontrolle sowie die Integration digitaler Assets als Portfoliobaustein – spiegeln die jahrzehntelange Erfahrung wider. Die Entwicklung BaFin konformer Prozesse und deutschsprachiger Research Formate macht komplexe Anlagestrategien für deutsche Investoren zugänglich.
Mit 62 Jahren und Sitz in Frankfurt am Main – dem Zentrum des europäischen Kapitalmarkts – verbindet er die Stabilität traditioneller Kapitalmärkte mit der Innovation digitaler Anlagekonzepte. Die Arbeit im »GalaxyOneX« Europe Research Office konzentriert sich auf Marktanalysen, Datenforschung und Investment Strategien – Expertise, die Vertrauen schafft.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |