Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Neue Westfälische« (Bielefeld): Patientenakten enthalten oft falsche oder übertriebene DiagnosenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Neue Westfälische« (Bielefeld): Patientenakten enthalten oft falsche oder übertriebene Diagnosen

»Neue #Westfälische« (Bielefeld): #Patientenakten enthalten oft falsche oder übertriebene #Diagnosen

#Bielefeld, 17. Oktober 2025

Durch den Einblick in die neue elektronische Patientenakte erfahren offenbar immer mehr Patienten von falschen Diagnosen oder Phantomdiagnosen in ihren ärztlichen Unterlagen. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende »Neue Westfälische« in ihrer #Samstagsausgabe. Demnach stoßen einige Patienten in der Akte auf Krankheitsbefunde, die entweder überhöht oder frei erfunden sind. Dies gelte vor allem im Bereich der psychischen Erkrankungen, so das Blatt.

Ein Hintergrund dafür ist laut dem Bericht ein Anreizsystem zwischen #Krankenkassen und #Ärzten, mit dem für bestimmte Diagnosen höhere Pauschalen abgerechnet werden können. Die falschen oder übertriebenen Diagnosen können für Patienten zum Problem werden, wenn sie etwa eine #Berufsunfähigkeitsversicherung oder #Lebensversicherung abschließen wollen oder in die #Private #Krankenversicherung wechseln wollen. Auch beim Zugang zu bestimmten Berufen spielen ärztliche Befunde eine Rolle.

Eintragungen in der elektronischen Akte lassen sich zwar löschen oder verbergen, auf die ursprüngliche ärztliche Akte direkt hat der Patient aber kaum Zugriff. Anja Lehmann von der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland empfiehlt: »Jeder Patient sollte genau prüfen, was in seiner Patientenakte steht. Denn die Angaben können schwerwiegende Konsequenzen haben.«

Ergänzung von NOW

Was Patientenakten unter anderem auch enthalten können, sind falsche Tatsachen. Beispiel: Ein #Patient geht mit einem gebrochenen Arm in einer Orthopädiepraxis. Eine Ärztin lässt den Arm röntgen und empfiehlt eine konservative #Therapie, sprich: keine Therapie: »Das können wir so lassen, Sie können es aber auch operieren lassen, aber konservativ ist es okay«. Monate später bei einer Kontrolluntersuchung sagt ein anderer #Arzt der Gemeinschaftspraxis: »Haben wir Sie da nicht im #Krankenhaus vorgestellt? Das hätte operiert werden müssen! In der Akte steht, Sie hätten eine konservative Therapie gewollt!«

Content bei Gütsel Online …

Neue Westfälische GmbH & Co. KG, mehr …
www.nw-news.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30