Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Winterwochenende unter 150 Euro: die besten Kurztrips ab NRW – bequem mit der Bahn
Ein freies Wochenende, Fernweh nach Schnee oder Seeluft – und bitte alles unter 150 Euro pro Person? Das geht, wenn man clever plant, früh bucht und auf regionale Bahnangebote setzt. Wir haben 5 Ziele herausgesucht, die Sie ohne Auto bequem aus NRW erreichen: Sauerland, Eifel, Mosel, Harz und – in der Nebensaison – die Ostsee. Jede Empfehlung kommt mit praktischen Anreise Tipps, günstigen Übernachtungs Optionen und Aktivitäten, die wenig bis gar nichts kosten.
Rechnungsgrundlage: 1 Nacht (Samstag bis Sonntag), Anreise per Regional oder Sparpreis Bahnen, einfache Pension/Gästehaus/Hostel im Doppelzimmer, Snacks statt Fine Dining. Preise sind Beispielkalkulationen (Stand: Oktober 2025) und schwanken je nach Verfügbarkeit.
1. Sauerland (Winterberg): Schneeluft, kurze Wege, viel Natur
Warum hin? Loipen, Winterwanderwege, Rodelhänge – und eine gemütliche Kleinstadt Atmosphäre. Anreise: Ab Dortmund Hbf fährt die Regionalbahn direkt nach Winterberg, schnellste Fahrten etwa 1 Stunde und 43 Minuten (mehrmals täglich). Ticket Tipp: Wer das Deutschlandticket besitzt, fährt regional bundesweit für 58 Euro pro Monat – ideal, wenn ohnehin ein Abo genutzt wird. Für Einzelreisende kommen Tages oder Ländertickets in Frage. Vor Ort günstig: Winterspaziergänge zum Kahler Asten, Café Pausen, kleine Brauereien. Rodeln oft gratis an öffentlichen Hängen. Budget grob: Bahn (Retour, Regional/Sparpreis) rund 40 bis 55 Euro, Pension pro Person ab 45 is 60 Euro, Snacks und Heißgetränke 15 bis 20 Euro, insgesamt rund 110 bis 135 Euro.
2. Eifel (Monschau): Fachwerk, Venn und Fensterscheiben
Warum hin? Monschaus Altstadt ist im Winter besonders stimmungsvoll; das Hohe Venn lockt mit stillen, weiten Wegen. Anreise: Aus NRW erst nach Aachen, dann Bus ASEAG (zum Beispiel ab Kaiserplatz) im 30 Minuten Takt in gut 1 Stunde nach Monschau; Tickets um 5 bis 8 Euro (einfach). Ticket Tipp: Für reine NRW Fahrten lohnt das SchönerTagTicket NRW (Tagesticket). Single: 38,60 Euro, bis 5 Personen: 56,60 Euro; ideal für Kleingruppen. Vor Ort günstig: Rundgänge durch die Altstadt, Senfmühle, Venn Stege (wetterfeste Schuhe!), Aussichtspunkte ohne Eintritt. Budget grob: Bahn/Bus retour 30 bis 45 Euro, Gästehaus pro Person ab 40 bis 55 Euro, Herzhaftes und Kakao 15 bis 20 Euro, insgesamt rund 95 bis 120 Euro.
3. Mosel (Cochem): Winterruhe zwischen Reben
Warum hin? Leere Gassen, Burgblick, Uferpromenade – die Mosel hat im Winter Charme und viel Ruhe. Anreise: Über Koblenz per Regionalzug nach Cochem; die Fahrt von Koblenz nach Cochem dauert rund 34 bis 42 Minuten und verkehrt häufig direkt. Ticket Tipp: Wer kein Abo hat und bundesweit regional fahren will, nutzt das Quer durchs Land Ticket (Tageskarte, ab 49 Euro für die erste Person, Mitfahrer je zuzüglich 10 Euro). Vor Ort günstig: Moselsteig Teilabschnitte, Burgblick von außen, Weinguts Ausschank (Probeschluck und Zwiebelkuchen teilen). Budget grob: Bahn retour 40 bis 60 Euro, Winzerzimmer/Hostel pro Person ab 35 bis 55 Euro, Imbiss und warmes Getränk 15 bis 20 Euro, insgesamt rund 90 bis 135 Euro.
4. Harz (Wernigerode): Fachwerk, Frost und alte Gassen
Warum hin? Bunte Fachwerkfassaden, winterliche Plätze, stille Stadtwälder – und, als Option, die legendären Dampfbahnen. Anreise: Aus NRW via Hannover/Hildesheim nach Wernigerode mit Regional /Sparpreis Kombis (Reisezeit je nach Start 3,5 bis 5,5 Stunden). Vor Ort fährt die Harzer Schmalspurbahn bis auf den Brocken – ein Erlebnis, aber optional und budget intensiver. Vor Ort günstig: Spaziergänge zur Lustgarten Allee, Schlossblick von außen, Café Aufwärmpausen. Budget grob: Bahn retour 50 bis 70 Euro (früh buchen!), Pension pro Person ab 40 bis 55 Euro, kleines Abendessen 20 bis 25 Euro, insgesamt rund 110 bis 150 Euro (Tipp: Die Brockenfahrt hebt das Budget deutlich; lieber für einen separaten Trip vormerken).
5. Ostsee off season (Lübeck/Travemünde): Dünen Gang statt Trubel
Warum hin? Leere Strände, klare Luft, preiswerte Quartiere – wer Stille mag, liebt die Nebensaison. Anreise: NRW→Lübeck (teils mit ICE/IC + Regio) und weiter 23 Minuten nach Travemünde Strand; Regionalverkehr stündlich. Gesamtfahrzeit ab Köln meist 5 bis 6 Stunden (mit Umsteigen). Vor Ort günstig: Strandspaziergänge, Fischbrötchen, Altstadt Lübeck (Backstein Staunen), Seebrücken. Budget grob: Sparpreise, Retour 60 bis 90 Euro (frühzeitige Buchung), Gästehaus pro Person ab 35 bis 50 Euro, Fischbrötchen und Heißgetränke 10 bis 15 Euro, insgesamt rund 105 bis 155 Euro (knapp über 150 Euro möglich – oder darunter, wenn Sie bei der Unterkunft sehr früh buchen).
Für Planer und Gastgeber (kurz und nützlich)
Wenn Sie häufiger Kurztrips organisieren oder sogar selbst vermieten, hilft ein kleines Tool Set: Einfache Belegungs Tabellen, Preisfilter nach Saison, automatische Antworten. Viele kleine Betriebe nutzen heute Fewo Software und einen Airbnb Channel Manager, um Kalender über mehrere Portale zu synchronisieren, Mindestaufenthalte für Wochenenden zu steuern und Storno Regeln einheitlich umzusetzen – das spart Zeit und verhindert Doppelbuchungen, wovon am Ende auch Reisende profitieren.
Beispiel Budgets (pro Person, 1 Nacht)
Hinweise: D Ticket gleich Deutschlandticket (Abo, 58 Euro/Monat); »SchönerTagTicket NRW« gleich Tagesticket (Single 38,60 Euro, 5 Personen 56,60 Euro). Preise: Stand Oktober 2025.
So bleibt das Wochenende sicher unter 150 Euro
Noch 2 Ticket Basics, die Geld sparen
Deutschlandticket (D Ticket): Monatliches Abo für 58 Euro (Regionalverkehr/Nahverkehr bundesweit). Wer ohnehin pendelt oder mehrere Trips plant, amortisiert es schnell. Debatte über Preissteigerungen ab 2026 läuft; für 2025 gilt der genannte Preis.
»Quer durchs Land Ticket«: Tagesflat im Regionalverkehr ab 49 Euro (plus 10 Euro je Mitfahrer bis 5 Personen). Praktisch für lange Regionalstrecken (zum Beispiel NRW – Mosel/Harz) an einem Reisetag.
Fazit
Wer früh plant, regionale Angebote nutzt und bei der Unterkunft flexibel ist, schafft das Winterwochenende unter 150 Euro pro Person problemlos – besonders für Sauerland, Eifel und Mosel. Der Harz bleibt mit etwas Puffer im Rahmen, die Ostsee ist in der Nebensaison machbar, wenn Sparpreise sitzen. Entscheidend sind 2 Dinge: Ticket Strategie (D Ticket, NRW Tagesticket, Quer durchs Land) und schlichte, warme Quartiere. Der Rest? Dicke Socken, Thermoskanne – und die Gelassenheit, im Winter ein bisschen mehr Zeit statt Geld zu investieren.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |