Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Digitalisierung in Gütersloh: Fortschritte sichtbar – aber weiterhin NachholbedarfZoom Button

Symbolbild: Markus Spiske, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Digitalisierung in Gütersloh: Fortschritte sichtbar – aber weiterhin Nachholbedarf

Digitalisierung in Gütersloh: Fortschritte sichtbar – aber weiterhin Nachholbedarf

#Gütersloh, 13. Oktober 2025

Die #Stadtverwaltung macht ihre Fortschritte bei der #digitalen #Verwaltung ab sofort öffentlich sichtbar. Ein neues #OZG #Dashboard zeigt, welche Verwaltungsleistungen bereits online angeboten werden, welche in #Arbeit sind und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ziel ist es, Behördengänge einfacher, flexibler und serviceorientierter zu gestalten.

Das Dashboard bietet Bürgern die Möglichkeit, sich über den Stand der Verwaltungsdigitalisierung zu informieren. Viele Anliegen können inzwischen unabhängig von Öffnungszeiten erledigt werden – sicher, unkompliziert und ortsunabhängig. Auch für die Verwaltung selbst dient das Angebot als Instrument zur internen Steuerung und Planung.

Das OZG Dashboard ist online abrufbar, alle Online Dienstleistungen finden sich im Bürgerportal.

#Smart #City Index zeigt Handlungsfelder auf

Der aktuelle Smart City #Index 2025 des Digitalverbands #Bitkom zeigt jedoch, dass Gütersloh im bundesweiten Vergleich weiterhin Nachholbedarf hat. In dem Ranking der 83 größten deutschen Städte belegt Gütersloh den 80. Platz. Bewertet werden unter anderem digitale #Verwaltungsangebote, #Infrastruktur, #Mobilität, #Energie und #Umwelt sowie gesellschaftliche #Teilhabe.

In den Bereichen digitale Verwaltung und Mobilität landet die Stadt im unteren Feld, bei Energie und Umwelt dagegen im Mittelfeld. Im Vergleich zu anderen Städten der Region fällt Gütersloh insgesamt zurück, konnte sich aber in einzelnen Teilbereichen leicht verbessern.

Zwischen Fortschritt und Herausforderung

Während das neue Dashboard Transparenz über die bereits erreichten Fortschritte schafft, macht das bundesweite Ranking deutlich, dass viele digitale Themen weiterhin langfristige Aufmerksamkeit erfordern.

Die Stadtverwaltung verweist darauf, dass Rankings wie der Smart City Index vor allem auf größere Städte zugeschnitten seien und nicht alle Kriterien auf kleinere Kommunen übertragbar sind. Dennoch gilt: Der digitale Wandel bleibt eine #Daueraufgabe – mit klaren Fortschritten auf der einen und weiterem Entwicklungsbedarf auf der anderen Seite.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30