Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »Daitoshi« von Skellig GamesZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »Daitoshi« von Skellig Games

#Brands #Spiele #Check: »Daitoshi« von Skellig Games

#Lippstadt, 12. Oktober 2025

Es gibt #Spiele, die von ihrem Setting her dazu einladen, während der Spielzeit ein echtes Abenteuer zu erleben. Eines davon ist »#Daitoshi« von #Skellig #Games, wo sich 1 bis 4 Spieler in einem Spielalter ab 14 Jahren über eine Spielzeit von rund 120 Minuten um die Belange der #Stadt Daitoshi kümmern.

In einer beispiellosen Ära des Fortschritts und neuen dampfbetriebenen Erfindungen wachsen Städte wie Daitoshi immer schneller, der Handel blüht und die Spieler arbeiten an einem ehrgeizigen Projekt, einem riesigen Apparat, der noch mehr Fortschritt für die Stadt bringen wird.

Das Problem dabei ist, dass Märchen und Mythen diesen Fortschritt nicht im Weg stehen sollen. Einige Bäume wurden bereits gefällt, der Fluss fließt nicht mehr so stark wie zuvor, aber noch immer gibt es genügend #Bäume und #Wasser, um weiteren Platz zu schaffen. 

Das Spiel Daitoshi ist in Spielzüge unterteilt. Im eigenen Spielzug produziert man entweder in seinen Fabriken oder bewegt seinen Magnaten in ein neues Stadtviertel auf der Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten. Im letzteren Fall kann man seine Arbeiter in die Werkstätten schicken, die Ausbeutung der Wildnis veranlassen, um den endlosen Bedarf an #Dampf zu decken und eine Aktion auszuführen, um die Stadt zu vergrößern und die eigene Herrlichkeit zu Schau zu stellen. 

Diese Aktionen helfen nicht nur bei der Suche nach Anerkennung, sondern kommen auch allen Bewohnern von Daitoshi zugute.

Zu Beginn des Spiels ist die Stadt Daitoshi noch relativ klein, kann aber im Laufe des Spiels noch erweitert und elektrifiziert werden. Und dadurch floriert auch der Handel mit fremden Städten.

Das übergeordnete Ziel ist der Bau der #Megamaschine, einem gigantischen Projekt der #Universität von Datoshi. Natürlich werden dabei Wälder abgeholzt, einige Flüsse trockengelegt, doch großzügigerweise verschafft man den aus diesen Gebieten vertriebenen Arbeitern neue Arbeitsplätze im eigenen Unternehmen.

Aber hier kommt der konfrontative Teil des Spiels zum Tragen. Und zwar nicht bei den Spielern untereinander, sondern mit den Yokais, den Geistern des Waldes. Denn Legenden besagen, dass die #Wildnis von den Geistern des Waldes bewacht wird. Aber der Fortschritt darf wegen einiger alter Erzählungen nicht aufgehalten werden. 

Im Spiel selbst müssen die Spieler jedoch abwägen, ob es nicht klug sein könnte, in den Tempeln einige Opfer zu bringen, denn diese organisieren Wiederherstellungsprojekte und versuchen, den Missbrauch der natürlichen Ressourcen zu heilen. 

Das alles organisieren die #Spieler über die umfangreichen Fabriktableaus, auf denen nicht nur das Ressourcenmanagement erfolgt, sondern eben auch die unterschiedlichen Erfindungen gemanagt werden. 

»Daitoshi« ist eins der Spiele, dass bereits beim Aufbau die erste Herausforderung mit sich bringen. Der individuelle Aufbau des Spielplanes, sowie das umfangreiche individuelle Spielmaterial der Spieler muss zunächst einmal an den Platz gebracht werden. Die #Qualität des Spielmaterials, zum Beispiel der Dampfmarker oder der Wohlstandsmarker bringt es allerdings mit sich, dass es viel #Spaß macht sich mit dem Material zu beschäftigen. 

Und die kuriosen Marker wie der Dampfmaschinenschornstein, der Wurmradbus oder aber die Magnatfiguren bringen große Freude ins Spiel. 

Es ist zugegebenermaßen nicht einfach, bei »Datoshi« den strategischen Überblick zu behalten. Man muss schon sehr konzentriert zu Werke gehen, um sich nicht in der Vielzahl der Möglichkeiten zu verlaufen. Aber es macht eben auch großen Spaß, die Entwicklung der Stadt Daitoshi voranzutreiben, um sich dann eben auch der Gefahren auszusetzen, sich den Unmut der Geister des Waldes zuzuziehen. 

»Daitoshi« ist eins der Spiele, die dann auch thematisch einen kompletten Spieleabend in Anspruch nehmen, weil man sich sehr tief in das Abenteuer der #Geschichte rund um die Stadt Daitoshi vertieft. Es ist sicherlich kein Spiel für nebenbei, belohnt die Spieler allerdings für den Aufwand mit einem fantastischen Spielerlebnis.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30