Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

KWW veröffentlicht aktualisierten Technikkatalog zur WärmeplanungZoom Button

Grafik: DENA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

KWW veröffentlicht aktualisierten Technikkatalog zur Wärmeplanung

KWW veröffentlicht aktualisierten Technikkatalog zur Wärmeplanung

  • Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) hat den »KWW Technikkatalog Wärmeplanung« mit aktualisierten Preisen, maschinenlesbarer Tabelle sowie zusätzlichen Informationen zu Gasnetzen und Stromnetzen veröffentlicht.

#Berlin, 9. Oktober 2025

Der erstmals 2024 veröffentlichte »#Technikkatalog #Wärmeplanung« wurde vom #Kompetenzzentrum #Kommunale #Wärmewende (#KWW), einem Projekt der #DENA, umfassend bearbeitet. Neben aktualisierten Preisangaben zum #Bau und #Betrieb von #Wärmeerzeugungsanlagen und der #Energieinfrastruktur bietet die überarbeitete Version zusätzlich eine maschinenlesbare Tabelle mit allen Daten aus dem Technikkatalog an. Diese sogenannten »flat data« können zum Beispiel Energiesystemmodelle oder andere Datenbanken erfassen und verarbeiten.

»Der ›Technikkatalog Wärmeplanung‹ ist eines der Dokumente, die am häufigsten auf der KWW Website heruntergeladen werden. Mit der stetigen Aktualisierung der KWW Werkzeuge zur Kommunalen Wärmeplanung gewährleisten wir einen hohen Qualitätsanspruch und bringen damit die Wärmeplanung weiter voran«, ordnet Robert Brückmann, Leiter des KWW ein.

Ergänzt und nutzerfreundlich

In die Aktualisierung wurden diverse Rückmeldungen aus der kommunalen Anwendung des ersten Technikkataloges einbezogen und ein aktiver Feedbackprozess mit #Experten der #Wärmeplanung durchgeführt. Ein Ergebnis daraus ist die benutzerfreundlichere Einteilung der

Tabellen. Zusatzkosten werden nun beispielsweise aggregiert dargestellt. Im »KWW Technikkatalog« finden sich auch weitere Angaben zur Infrastruktur wie zu Stilllegungskosten der #Gasnetze und zu #Stromnetzen.

Jährliche Aktualisierung geplant

Der »KWW Technikkatalog Wärmeplanung« ist eine Weiterentwicklung des »Technikkatalogs Wärmeplanung«, der 2024 von einem Konsortium im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet wurde. Dieser orientierte sich stark an dem ersten in Deutschland verfügbaren Technikkatalog, der von der KEA #Klimaschutz und #Energieagentur #Baden #Württemberg (KEA BW) entwickelt und dann durch den bundesweiten Katalog abgelöst wurde. Auch die Weiterentwicklung des Dokuments zum »KWW Technikkatalog Wärmeplanung« unterstützte die KEA BW. Aufgrund der Marktentwicklungen und um weiterhin Rückmeldungen aus der Praxis zu berücksichtigen, wird dieser nun voraussichtlich jährlich überarbeitet. Zur Aktualisierung der Daten greift das KWW unter anderem auf Angaben von Heizgeräteherstellern, Planungsbüros sowie Forschungsarbeiten und Studien zurück.

Hintergrund und Tutorial

Kommunen sind nach dem Wärmeplanungsgesetz dazu verpflichtet, einen Wärmeplan zu erarbeiten. Dieser soll Orientierung bieten, wie Gebiete klimaneutral mit Wärme versorgt werden können. In einigen Fällen kann dafür ein quantitativer Wirtschaftlichkeitsvergleich sinnvoll sein. Dabei kann der »KWW Technikkatalog Wärmeplanung« unterstützen, falls keine adäquateren lokalen Daten verfügbar sind.

Der Technikkatalog besteht aus einer #Excel #Tabelle. Nähere Erläuterungen bietet das #PDF Begleitdokument. Eine kurze Präsentation der Neuerungen sowie eine Präsentation als Einstiegshilfe in die Nutzung des Technikkataloges hat das KWW als #Video #Tutorial aufbereitet.

Alle Informationen stehen auf der KWW Website zur Verfügung.

Über das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW)

Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der DENA in #Halle (#Saale) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und bietet verlässliche Informationen für die Kommunalen Wärmeplanung (KWP), Know how aus der Praxis und Informationsmaterialien für die #Akteure der Kommunalen Wärmewende in Deutschland.Als zentrale Austauschplattform und Netzwerkkoordinator von #Kommunen und #Fachakteuren wirkt das KWW bei der Aufbereitung von Praxiserfahrungen sowie bei der Entwicklung und Standardisierung von Lösungen mit. Es liefert wichtige Impulse zur bundesweiten Durchführung der KWP sowie zur Umsetzung der Kommunalen Wärmepläne für lokale, effiziente Wärmewenden. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30