Foto: Cottonbro Studio, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
BDP zur Woche der Seelischen Gesundheit 2025
#Berlin, 8. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist Startschuss für die Aktionswoche der Seelischen Gesundheit 2025 unter dem Motto »Lass Zuversicht wachsen – #psychisch stark in die Zukunft«. Mit rund 900 Veranstaltungen präsentiert die Aktionswoche bundesweit bis zum 20. September 2025 niedrigschwellige Beratungs und Hilfsangebote ganz unterschiedlicher Akteure. Als Mitgliedsorganisation ist der #Berufsverband #Deutscher #Psychologen (#BDP) natürlich auch in diesem Jahr wieder mit eigenen Veranstaltungen dabei.
#Nationale und #globale #Krisen, der #Klimawandel und #Umweltkatastrophen, #Krisenherde und #Kriege, aber auch Themen wie #Inflation, soziale #Ungleichheit und eine zunehmende gesellschaftliche #Spaltung belasten viele Menschen in Deutschland gerade auch psychisch und führen bei einem Großteil der Bevölkerung zunehmend zu starker #Verunsicherung.
In diesen Zeiten Zuversicht und Resilienz zu entwickeln, psychisch stabil zu bleiben und positiv in die Zukunft zu schauen, fällt vielen Menschen zunehmend schwer. Besonders alarmierend: Auch #Kinder und #Jugendliche leiden vermehrt und stark unter psychischen Belastungen, wie die aktuelle »#COPSY« #Studie des #Universitätsklinikums #Hamburg zeigt, und was die Relevanz und Dringlichkeit des Themas nochmal unterstreicht.
Mit der Woche der Seelischen Gesundheit 2025 lenkt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit unter der Schirmherrschaft der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken vom 10. bis zum 20. Oktober 2025 die Aufmerksamkeit auf dieses zentrale Thema und gibt einen Überblick über Beratungsangebote sowie geeignete Maßnahmen zur Selbstfürsorge, besonders auch für Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Betreuungspersonen.
Referent Ralph Schliewenz, BDP Vizepräsident und Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut wird mit dem BDP Vortrag »Psychische Gesundheit: ein Kinderrecht – was braucht es, um gesund aufzuwachsen?« den Blick auf die Dringlichkeit bei der Umsetzung der ratifizierten UN Kinderrechtskonvention lenken. Zum Weltkindertag 2025 hatte der BDP bereits darauf aufmerksam gemacht.
Mit einem ganztägigen Programm referieren Franca Cerutti, bekannt aus ihrem Podcast »#Psychologie to go!«, Dr. Fabian Chmielewski und Prof. Dr. Willibald Ruch, begleitet von einer Darbietung des Improtheaters Konstanz, in Vorträgen zum Thema »Wenn der Boden wackelt: Wie Humor uns stabilisiert – und Zuversicht trägt. Gesellschaftliche #Verunsicherung und #Polykrisen – psychologische Perspektiven und Ressourcen«.
In einem weiteren BDP Beitrag fragt die BDP Psychologin und Dozentin Dr. Monika Sklorz Weiner »Was ist Glück? Eine Betrachtung aus psychologischer Sicht«. Und Referent Heijko Bauer von der BDP Fachgruppe Entspannungsverfahren zeigt im Vortag »Schlaf gut Entspannt durch die Nacht« Übungen gegen Schlafstörungen und gibt eine Online Einführung zum Thema. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |