Daniel Spizer, »Leucocephalocanis«, 2023, Tusche auf Papier, 12,5 mal 15 Zentimeter., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins Gruppe 13 im Haus Samson Clarholz: »Das Erbe der Götter«, 15. November bis 21. Dezember 2025
#Herzebrock #Clarholz, 7. Oktober 2025
Daniel #Spitzer hat sich gänzlich dem #Naturalismus verschrieben. Die Werke des Wahlmünsteraners kommen auf den ersten Blick sakral, religiös und vielleicht etwas »altbacken« daher. Erst auf den 2. Blick erkennt der Betrachter, dass dieser Eindruck zu kurz gegriffen ist. Die oft reich bevölkerten #Gemälde und #Druckgraphiken erzwingen geradezu eine tiefergehende Auseinandersetzung. Dennoch bleibt die dargestellte Geschichte schwer greifbar.
Das #Bildpersonal, Figuren der christlichen Ikonographie, der griechischen Mythologie und frei erfundene Personen interagieren untereinander, etwas Beiwerk liefert Andeutung über ihre Aufgabe.
Einige Figuren der Ausstellung »Das Erbe der #Götter« können daher bekannt vorkommen und Assoziationen wecken. Dieses Konzept basiert auf der Überzeugung von Spitzer, dass ein Bild seinen intellektuellen Reiz verliert, sobald es sich dem Betrachter vollends erschlossen hat.
Der #Linolschnitt »Massendefekt« stellt eine Ausnahme dar. Der Titel ist einem physikalischen Effekt entliehen: Das Gewicht eines Atomkern ist minimal geringer, als die Gewichte seiner Bausteine. Eine Andeutung auf ein pseudomedizinisches #Experiment des frühen 20. Jahrhunderts.
Spitzer hat eine Schwäche für das große Format. Die große Bildfläche zeigt Wirkung, sie trägt entscheidend dazu bei, dass sich der Betrachter als #Protagonist in der Szenerie fühlt. Öffnet man sich dem Motiv, ist der eintretende Effekt schwer vorhersehbar: provozierend, gefesselt, bedrückend, neugierig.
Mitunter verraten die Werke mehr über den Betrachter vor dem Bild, als über den Urheber.
15. November bis 21. Dezember 2025, Eröffnung Freitag 14. November 2025, 19 Uhr, Gruppe 13 Galerie im Haus Samson, An Der Dicken Linde 3, 33442 Herzebrock Clarholz, Begrüßung Margret Wenzke, Einführung Daniel Spitzer, mittwochs, samstags und sonntags 15 bis 18 Uhr
Kunstverein Gruppe 13 e. V., mehr …
An der Dicken Linde 3
33442 Herzebrock-Clarholz
E-Mail info@kunstverein-gruppe13.de
www.kunstverein-gruppe13.de
Externer Inhalt, Location Kunstverein Gruppe 13 e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |