Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
»Mitteldeutsche Zeitung«: Polizei und Justiz sehen keine Entlastung durch Cannabis Legalisierung
#Halle an der #Saale, 7. Oktober 2025
#Justiz und #Polizei in #Sachsen #Anhalt sehen sich durch die seit 2024 geltende #Teillegalisierung von #Cannabis nicht in ihrer #Arbeit entlastet. »Die #Arbeitsbelastung für die #Landespolizei ist keinesfalls weniger geworden«, sagte Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU) der in Halle erscheinenden »Mitteldeutschen Zeitung« (Mittwochausgabe). »Die großen Mengen an sichergestelltem Cannabis, die Zunahme des illegalen #Drogenmarktes sowie die negativen Effekte im #Straßenverkehr zeigen, dass die Landespolizei seit der Teillegalisierung vielfach gefordert ist«, betonte die Ministerin.
Das seit April 2024 geltende #Cannabis #Gesetz erlaubt Erwachsenen den Besitz von 50 Gramm zu Hause. Zudem ist der private Anbau von bis zu 3 Pflanzen erlaubt. Außerdem dürfen sich staatlich reglementierte Anbauvereine gründen, sie geben Cannabis an registrierte Mitglieder aus.
Trotz all dieser Gesetzeslockerungen erklärte auch Sachsen Anhalts #Justizministerium, dass die Cannabis Freigabe »bislang nicht zu einer signifikanten Arbeitsentlastung in der Justiz« geführt habe. Stattdessen habe das Cannabis Gesetz nach Inkrafttreten »zu einem erheblichen Mehraufwand bei den Staatsanwaltschaften geführt«. Demnach mussten die Strafverfolgungsbehörden rund 5.100 alte Verfahren und Urteile überprüfen, so das Justizministerium. Der Grund: Das Cannabis Gesetz sieht eine #Amnestieklausel für ältere Delikte vor, die mit dem neuen Gesetz nicht mehr strafbar sind. »Die Überprüfungen sind weitestgehend abgeschlossen«, erklärte das Justizministerium zu den Alturteilen. »Ob eine spürbare Entlastung der Justiz Sachsen Anhalt in Zukunft zu erwarten ist, bleibt abzuwarten und kann derzeit noch nicht valide eingeschätzt werden.«
Mitteldeutsche Verlags und Druckhaus GmbH, mehr …
Delitzscher Straße 65
06112 Halle (Saale)
Telefon +493455650
E-Mail info@mz.de
www.mz.de
Externer Inhalt, Location Mitteldeutsche Verlags und Druckhaus GmbH
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |