Foto: »marketing supporters«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Rückblick: Guitar Summit Mannheim 26. bis 28. September 2025
#Schwieberdingen, 5. Oktober 2025
Atmosphäre und Besucher
Der diesjährige #Guitar #Summit hat die Erwartungen in vielen Bereichen übertroffen. Die Stimmung war lebhaft, inspirierend und »zum Anfassen«: #Gitarristen, #Bassisten und #Technik Fans verschiedenster Erfahrungsstufen trafen sich über 3 Tage im Mannheimer Rosengarten, um auszuprobieren, zu lauschen, zu lernen und sich auszutauschen. Die #Location bot wie gewohnt eine gute Infrastruktur, Ausstellungsflächen auf mehreren Ebenen und ausreichend Bühnen für das dichte Programm.
Obwohl offizielle Besucherzahlen nicht vollständig vorliegen, war deutlich spürbar, dass der #Event außergewöhnlich gut besucht war.
Highlights aus Programm und Ausstellern
Ausstellung und Gear: Mit mehr als 500 Ausstellern war die #Gear #Parade riesig und die Frankfurter Musikmesse wird an keiner Stelle mehr vermisst.
Workshops und Masterclasses: Mehr als 100 Workshops auf 7 Bühnen boten Inhalte von Technik über #Recording, #Songwriting, #Guitar #Business bis #Live #Performance. Besonders geschätzt wurde, wie praxisnah viele Sessions waren und wie direkt man von den Vortragenden lernen konnte. Die (kostenpflichtigen) Masterclasses, als intensivere Sessions in kleineren Gruppen, galten als besondere Highlights für diejenigen, die tiefer eintauchen wollten.
Konzerte und Live Acts: Die Abendshows (»Friday Night In Concert«, »Saturday Night In Concert«) boten eine gute Mischung aus Stilrichtungen und trugen stark zur Stimmung bei. Musiker und Publikum kamen dadurch auch abends zusammen, und der Summit fühlte sich nicht nur wie eine Messe, sondern wie ein Festival. Besonders am Samstagabend wurde eine Top Show um den amerikanischen Ausnahmegitarristen Andy #Wood und zahlreichen Special Guests aufgefahren.
Verbesserungsmöglichkeiten
Kein großer Event verläuft perfekt, und auch der Guitar Summit hatte seine Stellen, an denen Verbesserungsbedarf besteht oder wo der Ablauf herausfordernd war …
Überfüllung: Manche Workshops oder beliebte Ausstellungsbereiche und Testbereiche waren so voll, dass es schwierig war, in Ruhe zu testen oder Fragen zu stellen. Teilweise mussten Leute warten oder in engen Gängen navigieren – das mit dem großen Besucherandrang zusammenhängt.
Zeitliche Überschneidungen: Bei so vielen Programmpunkten mit Workshops, Konzerten und Masterclasses war es für Einzelne oft unmöglich, alles zu sehen, was sie interessiert hatte. Entscheidungen zwischen mehreren gleichzeitig laufenden Highlights mussten getroffen werden.
Beschilderung/Orientierung: Einige Besucher berichteten, dass die Wegführung, insbesondere zwischen Ausstellung, Workshop‑Bühnen und Konzerten, nicht immer intuitiv war. In einem so großen #Venue mit mehreren Ebenen wäre eine noch klarere Beschilderung und bessere Information hilfreich.
Der Guitar Summit 2025 war ein großer Erfolg und festigte seinen Ruf als die zentrale Veranstaltung für Gitarrenliebhaber, Bassliebhaber und Gearliebhaber in Europa. Besonders stark war der Mix aus Ausstellung, Learning Elementen (Workshops et cetera), Live‑Erlebnissen und Community. Für viele war dieser Summit mehr als eine Messe – eine Quelle der Inspiration, des Austauschs und der musikalischen Begegnung.
»marketing supporters« berichten regelmäßig von regionalen Messen und Veranstaltungen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |