Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Die Utopie des digitalen MarktplatzesZoom Button

Foto: Depositphotos, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Die Utopie des digitalen Marktplatzes

Die Utopie des digitalen Marktplatzes

#Gütersloh, 7. Oktober 2025

Im Jahr 2000 war shopping.guetsel.de seiner Zeit weit voraus – ein regionaler Onlinemarktplatz #mit 25 teilnehmenden Händlern, #Backendschulung und #Citylogistik. 2015 folgte die #Gütsel #Shopping #Cloud – dieselbe Idee in modernem Gewand: #Cloudshopping.

Das Projekt wurde von der EU gefördert und gewann sogar einen Pitch vor einem #Bertelsmann #Panel. In der Sprache von heute war es ein Lehrstück in E Commerce, #Smart #City und #Digital #Transformation.

Doch anstatt gefeiert zu werden, wurde das Projekt ignoriert. Kein Eintrag in der #Stadtchronik, kein Dank, kein #Bezug. Die Provinz hat ein Ritual: Sie lässt alles verschwinden, was ihr intellektuell oder kulturell voraus ist. Was in #Berlin oder #Amsterdam als Best Practice gegolten hätte, galt in Gütersloh als Störung des Gleichgewichts.

Beide Projekte zündeten letztlich nicht – nicht wegen der #Technik, des Konzepts oder mangelnden Engagements, sondern wegen der #Realität.

Denn der lokale Handel ist im Kern nicht digitalfähig. Er versteht es nicht, hat keine Zeit, keine Budgets, keine Ressourcen, kein Know how – und keine Systeme. Und die Kunden brauchen ihn #online nicht. Sie kaufen dort, wo alles funktioniert: bei #Amazon. Schneller. Billiger. Grenzenlos. Precht hat es mehrfach öffentlich gesagt: Amazon ist nicht Teilnehmer des Onlinemarkts – Amazon ist der Onlinemarkt.

Was die #Politik bis heute nicht begreift: Der digitale Marktplatz ist kein technisches, sondern ein strukturelles Problem. Er setzt ein ökonomisches Gleichgewicht voraus, das längst nicht mehr existiert. Lokale Plattformen sind kein Gegenentwurf zum Plattformkapitalismus – sie sind seine Simulation im Kleinformat.

Dass sie trotzdem immer wieder neu erfunden, gefördert und gefeiert werden, ist Teil der kommunalen Selbsttäuschungskultur. Man tut so, als könne man den Strukturwandel mit einem #PDF und einer #Pressemitteilung besiegen.

Die Geschichte von shopping.guetsel.de und der Gütsel Shopping Cloud zeigt: Nicht fehlende Ideen sind das Problem – sondern das Beharrungsvermögen derer, die sie verhindern. Und das ist nicht top down zu verstehen, sondern bottom up: Diejenigen, die »Buy Local« beklatschen, tun es selbst nicht.

Ein jüngeres Beispiel ist die Plattform »#Verlon« in #Verl – während der #Corona #Pandemie medial gefeiert, von der Stadtverwaltung gefördert, aber nie realisiert.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30