Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »1998 ISS« von Biberstein SpieleZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »1998 ISS« von Biberstein Spiele

Brands Spiele Check: »1998 ISS« von Biberstein Spiele

#Lippstadt, 5. Oktober 2025

Die #Jahrhundert Reihe von #Biberstein #Spiele zeichnet sich dadurch aus, dass historische Ereignisse aus dem 20 Jahrhundert thematisch, spielerisch und gestalterisch geschickt miteinander verknüpft werden, um für ein mitreißendes und immersives Spielerlebnis zu sorgen. 

In »1998 #ISS« übernehmen 1 bis 4 Spieler ab einem Spielalter von 12 Jahren über eine Spielzeit von 60 Minuten die Leitung einer Weltraumorganisation und beeinflussen die Zukunft der ISS. Hierbei werden #Astronauten ausgebildet, Experimente geplant, Material eingelagert, neue Module montiert und der Start von Transportraketen und #Space #Shuttles koordiniert.

Sowohl die Spielmechaniken als auch die herausragenden Illustrationen von Pedro Soto unterstreichen das Thema und versetzen die Spieler direkt an den Ort des Geschehens. 

Wir hatten mit »1980 #Sixtinische #Kapelle« bereits ein Spiel der Jahrhundertreihe auf dem Tisch. Daher wusste ich, dass es der Verlag Biberstein Spiele schafft, komplexe Themen komprimiert in einem relativ kleinen Spiel umzusetzen. 

In »1998 ISS« wird in aufeinanderfolgenden Zügen gespielt beginnend mit dem Startspieler und weiter im Uhrzeigersinn, man führt in seinem Zug eine von acht möglichen Aktionen aus. Dabei wird zwischen Erdaktionen und ISS Aktionen unterschieden. 

Mit diesen Aktionen bereitet man einen erfolgreichen Aufenthalt auf der ISS vor, forscht an immer komplexer werdenden Experimenten und erfüllt die Bedingungen der Aufgaben. 

Die Raumschiffe transportieren nicht nur Astronauten, Material und Module, sondern markieren auch das Spielende, wenn das letzte Raumschiff an die Startrampe andockt. 

»1998 ISS« ist ein Spiel, bei dem man am liebsten alle Aktionen auf einmal machen würde. Jede der möglichen Aktionen ist zum Zeitpunkt des Zuges wichtig, es gilt nun aber, hier die richtige Wertigkeit einzuschätzen, um die Vorbereitungen für einen erfolgreichen Aufenthalt auf der ISS erfolgreich abzuschließen. 

In Zeiten, wo manches Mal der Esszimmertisch fast nicht mehr ausreicht, um das gesamte Spielmaterial thematischer Spieler aufzunehmen, bilden die Spiele der Jahrhundertreihe von Biberstein Spiele eine angenehme Abwechslung.

Das Ressourcenmanagement über die beiden Materialleisten ist übersichtlich und im Umfang absolut ausreichend. Dazu bilden die Module der ISS einen spannenden Überblick über die Raumstation.

Grundsätzlich muss man sagen, dass das Spielmaterial sehr schön gestaltet ist. Das technische Layout wirkt authentisch, ohne aber die Spieler mit zu vielen Technikdetails zu überfrachten.

Und so ergibt sich im Laufe der Spielzeit von rund 1 Stunde ein schönes Spielgefühl, das natürlich auch einen Wettkampf der verschiedenen Weltraumorganisationen beinhaltet.

Denn natürlich hat man stets auch den Fortschritt der Mitbewerber im Auge, um gegebenenfalls darauf mit der eigenen Firma zu reagieren. Es ist ein schönes Spielgefühl, durch die verschiedenen Aktionen dem Raketenstart entgegenzufiebern und dadurch kommt eben auch echtes #Weltraum Feeling auf. 

Auch mit diesem zweiten Spiel der Jahrhundertreihe hat es Biberstein Spiele geschafft, ein eigentlich komplexes Thema thematisch, spielerisch und gestalterisch kompakt umzusetzen und so auf vergleichsweise geringer Spielfläche großen Spielspaß zu erzeugen. 

Und schon jetzt bin ich sehr gespannt und freue mich schon auf »1906 #San #Francisco« und »1923 #Cotton #Club«, 2 Spiele, die zur Spielemesse »Spiel 25« in #Essen erscheinen werden und die ich hier sicherlich auch zeitnah vorstellen werde.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30