Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Peter Josef Abels, »Der Bohrturm«, »Die Bühne«, »Die Sänger« und »Die Sehnsucht« 1983/84Zoom Button

Foto: Ivo Faber, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Peter Josef Abels, »Der Bohrturm«, »Die Bühne«, »Die Sänger« und »Die Sehnsucht« 1983/84

Peter Josef Abels, »Der Bohrturm«, »Die Bühne«, »Die Sänger« und »Die Sehnsucht« 1983/84

#Köln, 1. Oktober 2025

Peter Josef Abels »Der Bohrturm«, »Die Bühne«, »Die Sänger« und »Die Sehnsucht« 1983/84Modell im Maßstab 1 zu 5.

»Geistreiche Köpfe haben die Erde als eine #Tragödie, eine #Farce, sogar als Zaubertrick eines Träumers angesehen; alle aber, wenn sie wirklich weise und nicht nur intellektuelle Schandtäter sind, erkennen, dass sie eine Art Schauspiel darstellt, in dem wir alle eine Rolle haben, die die meisten von uns, bevor der Vorhang sich hebt, nur schlecht einstudiert und nie geprobt haben«, R. Shea und R. A. Wilson.

Zuerst war es ein #Schauspiel der Dinge. Nur so aus Spaß bildeten sich die Dinge ein Bild des Menschen, bildeten sich meine Dinge ein Bild von mir. Es gab da Alte und Neue, Verständige und Wirre (#Tanz und #Musik) … die ganze künstliche Ordnung der Lebensechtheit. Die persönliche Sicht der Perspektive trug alles zusammen an einen Ort, Bühne genannt.

So eine Bühne hat einen Vorhang, einen Proberaum, Requisiten, die Bretter, die die Welt bedeuten, einen Spielplan und ein Bühnenbild. Es gab einen Eingang und einen Ausgang und Beleuchtung. Alles war da.

Dann traten die Figuren auf, Sänger genannt und genau 10 Stück, in Gewand und Geste ihre persönliche Rolle in der Geschichte spielend. Starr stehend. Das Publikum übernimmt an ihnen das Schauspiel. (Die Vorstellung ist nicht nur für das betrachtende Auge ... gebauscht.) Eine Vorstellung steht immer noch davor.

Und zum Schluss wurde die ganze Angelegenheit auf ein schwarzes Podest gestellt, um sie endlich zu begründen. Der Grund wurde nachgeliefert. …

Die Bühne ist (mit Podest) 3,30 Meter lang, 1,80 Meter breit und 2,60 Meter hoch.

»Der Bohrturm« steht auf einem 40 Zentimeter hohen Podest mit 1 Meter Durchmesser. Er ist (mit Podest) 2 Meter hoch, steht unten auf einer Fläche von 50 mal 50 Zentimetern und verjüngt sich nach oben zu einer von 30 mal 30 Zentimetern. Der Abstand bis zur Bühne ist 1,55 Meter (zwischen den Podesten 1 Meter).1 Meter ist der Normabstand, der die gesamte Konstruktion bestimmt. Würde man das Bühnenmodell tatsächlich im Maßstab 1 zu 5 bauen, wäre die Dimension für Menschen geeignet und begehbar!

Alle Aspekte zur Bühne vorzustellen ist nahezu unmöglich. Hier und da tritt die eine oder andere Sache in veränderter Form erneut auf. »Leibnitz hatte 1714 für das Erlangen der Perfektion soviel Verschiedenartigkeit wie möglich verlangt, aber mit der größtmöglichen Ordnung.«

Mein Anliegen war Komplexität. Die Auflösung der Gegensätze: Nicht durch Kompromisse, sondern durch Gelächter, durch Spiel, durch Liebe, durch Tod. Meine Aufgabe ist es, zu zeigen, und nicht zu erklären oder gar zu beweisen.

Wir stellen den Künstler Peter Josef Abels vor. Geboren 1954 in Köln. Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Er arbeitet unter anderem (»Möbel«, »Objekte«, »Hybride Bilder«) im Bereich »Modellbau«. Peter Josef Abels hat für seine herausragenden künstlerischen Leistungen folgende Stipendien erhalten: #Kunstfonds #Bonn, Peter Mertes Stipendium Bonn, Kunstpreis der Stadt Düsseldorf, Stipendium im Künstlerhaus Hooksiel und Artist in Residence Organhaus Chongqing – #Goethe Institut #China. Hinzu kommen zahlreiche Ausstellungen im Inland und Ausland.

Die Ausstellung nebst anderen Werken des Künstlers befindet sich in Düsseldorf in der Bachstraße 1 a und kann nach telefonischer Ankündigung von 14 bis 18 Uhr besucht werden.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30