Der Mastholter Ortslandfrauenverband Mastholte und der Ortsverband Mastholte waren in diesem Jahr verantwortlich für die Erntekrone und die Dekoration des Foyers im Kreishaus. Das abendliche Programm gestalteten sie mit einer kurzweiligen unterhaltsamen Aufführung unter dem Motto: »Bauer sucht Frau«. Foto: WLV, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Zeichen des Erntedankes im Kreishaus Gütersloh – Landfrauen und Landwirte überreichen Erntekrone und ziehen Erntebilanz
#Gütersloh, 2. Oktober 2025
Eine prächtige Erntekrone schmückt in diesem Jahr das Foyer des #Kreishauses. Geflochten und gestaltet wurde sie vom #Ortslandfrauenverband #Mastholte unter Leitung von Renate Hustermeier sowie vom #Landwirtschaftlichen #Ortsverband Mastholte mit Georg Lübbert. Gemeinsam übergaben sie die Krone als traditionelles Zeichen des Dankes für die Ernte.
»Die Erntekrone steht für das Zusammenwirken von #Boden, #Aussaat, #Pflege und #Ernte«, erklärte Andreas Westermeyer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Gütersloh. Kreislandwirt Jörg Düfelsiek ergänzte: »Sie erinnert uns daran, dass #Landwirtschaft immer #Teamarbeit ist – mit der #Natur und innerhalb unserer Gemeinschaft.«
»So schmeckt der Kreis«
Zur Feier überreichten die #Landfrauen und #Landwirte zudem einen Korb mit regionalen Spezialitäten unter dem Motto »So schmeckt der Kreis« – von Borgholzhausener Lebkuchen über das »Heimatwasser« aus Verl bis zu eingekochten Spargelspitzen aus Mastholte. Für eine stimmungsvolle Umrahmung sorgten die Mastholter Landfrauen und Landwirte mit einer unterhaltsamen Aufführung, die den Abend bereicherte.
#Erntedank als Moment des Bewusstseins
»Das Erntedankfest erinnert uns daran, wie unsere #Lebensmittel entstehen und wie viel Arbeit darin steckt«, betonte Beate Hanfgarn vom Vorstandsteam des Kreislandfrauenverbands. »Wir wünschen uns, dass Verbraucherinnen und Verbraucher diesen Wert stärker sehen und Lebensmittel achtsam nutzen – am besten bis zum letzten Krümel.«
Durchschnittliche Erntebilanz
Die diesjährige Ernte im Kreis Gütersloh fällt nach Angaben von Düfelsiek und Westermeyer durchschnittlich aus, mit deutlichen regionalen Unterschieden.
Die #Getreideernte begann früh, wurde jedoch mehrfach durch #Regen unterbrochen. Ab August konnten die Arbeiten kontinuierlich abgeschlossen werden. Die #Maisernte startete ebenfalls früh, litt jedoch auf trockenen Standorten unter den Sommermonaten. Die #Kartoffelernte brachte gute Qualitäten bei hohen Erträgen, während die #Zuckerrüben noch auf sonnige Tage angewiesen sind, um ihren Zuckerertrag zu steigern.
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V., mehr …
Schorlemerstraße 15
48143 Münster
Telefon +49251417501
Telefax +492514175136
E-Mail info@wlv.de
www.wlv.de
Externer Inhalt, Location Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |