Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Stadtmuseum Gütersloh: neue Infobroschüre im praktischen Pixibuch FormatZoom Button

Foto: Christian Schröter, Creative Commons BY SA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Stadtmuseum Gütersloh: neue Infobroschüre im praktischen Pixibuch Format

Stadtmuseum Gütersloh: neue Infobroschüre im praktischen Pixibuch Format

#Gütersloh, 30. September 2025

Ab sofort ist im #Stadtmuseum #Gütersloh eine 12 seitige, kostenlose Infobroschüre der #Karla #Wagner #Stiftung (#KWS) im praktischen #Pixibuch #Format erhältlich. Im Inhalt geht es um Allgemeines zum Stadtmuseum sowie die Themen #Industriegeschichte, #Kirchengeschichte, #Medizingeschichte und #Stadtgeschichte. Alle Inhalte sind mit QR Codes versehen (Augmented Printality) die zu weiteren Inhalten auf der Website führen.

Stadtmuseum Gütersloh

Das Stadtmuseum Gütersloh an der Kökerstraße 7 bis 11 a wird vom Heimatverein Gütersloh getragen. Das mitten in der Innenstadt gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Dauerausstellung zum einen zur Geschichte der Stadt Gütersloh, zum anderen zur Industriegeschichte und Medizingeschichte, wobei die Exponate zu diesen Themen über den lokalen Rahmen hinausgehen. Zudem gibt es wechselnde Sonderausstellungen. Ein erstes Heimatmuseum gab es in Gütersloh ab 1935, nachdem schon in den 1920er Jahren für Funde im Raum Gütersloh der Wunsch nach einem solchen Museum aufgekommen war. Das Gebäude wie die Exponate wurden im Zweiten Weltkrieg beschädigt und zum Teil zerstört. 1974 wurden die Reste der früheren Ausstellung in einem neuen Heimathaus gezeigt.

Industriegeschichte

Die Dauerausstellung »Industriegeschichte« im Stadtmuseum beleuchtet die industrielle Entwicklung in Deutschland anhand lokaler Firmen, mit Schwerpunkt auf Textilindustrie, Metallindustrie und Druckindustrie in Gütersloh. Exponate wie Handwebstühle und mechanische Webstühle veranschaulichen die Entwicklung der Textilindustrie in Ostwestfalen. Das Druckwesen wird anhand der historischen Bedeutung Güterslohs als Bücherstadt und Medienstadt dargestellt. Zudem zeigt die Ausstellung Werkzeuge und Maschinen der Metallverarbeitung sowie Waschmaschinen von Miele, dem zweitgrößten Arbeitgeber der Stadt. Ein Besuch im nahegelegenen, kostenlosen Miele Museum bietet weitere Einblicke, auch zu Mieles Fahrrädern und Automobilen.

Kirchengeschichte

2017 war das 500. Jubiläum des Thesenanschlags Martin Luthers, das als Beginn der Reformation gilt. Das Stadtmuseum Gütersloh widmete diesem Anlass eine Sonderausstellung, die nicht nur #Luther, sondern auch Persönlichkeiten wie Hermann Bonnus und Johann Volkening beleuchtete. Die Ausstellung untersuchte, wann der lutherische Glaube Gütersloh erreichte, wie Katholiken und Protestanten eine Kirche teilten und warum Gütersloh als »Evangelisches Rom« bezeichnet wurde. Neben historischen Tafeln und Exponaten wurden Figuren der 1944 zerstörten Apostelkirche nach 70 Jahren erstmals gezeigt. In der Dauerausstellung »Kirchengeschichte« sind neben einer Orgel Gegenstände des Kirchlichen Lebens sowie ein Faksimile des Benediktinischen Chorbuchs »Antiphon« zu sehen.

Medizingeschichte

Das #Museum in Gütersloh widmet sich der Medizingeschichte, inspiriert durch den #Arzt Dr. Wilhelm #Angenete, dessen Sammlung den Grundstein des Museums bildet. Die Ausstellung, ausgezeichnet mit einem Spezialpreis des European Museum of the Year Award 1990, verbindet allgemeine Entwicklungen der Medizin mit lokalem Bezug. Zu den Highlights zählen der Schreibtisch von Nobelpreisträger Robert #Koch, ein Drogerie Verkaufsraum von 1890, #Zahnarzteinrichtungen aus 1925 und 1955 sowie die »Eiserne Lunge«, ein Beatmungsgerät aus den 1950er Jahren. Viele Exponate werden für Sonderausstellungen oder Leihgaben genutzt. Ein Highlight ist der originale Schreibtisch des Nobelpreisträgers Robert Koch, den er als Direktor des Instituts für Hygiene in Berlin nutzte.

Stadtgeschichte

Die Ausstellung in Gütersloh präsentiert die Stadtgeschichte von der #Bronzezeit bis zur digitalen #Revolution. Zu den Highlights gehört eine Replik des 3.500 Jahre alten »Pavenstädter Riesenbechers«, ergänzt durch Fundstücke und Alltagsgegenstände verschiedener Epochen. Themen wie Mobilität in früheren Jahrhunderten, das Zusammenleben von Protestanten und Katholiken während der Ravensberger Erweckungsbewegung sowie das #Handwerk der #Kupferschmiede #Thiro zeigen, wie sich die Stadt und ihre Bewohner wandelten. Ein weiterer Bereich widmet sich Gütersloher Stiftern wie Reinhard Mohn, der 1996 die älteste #Bürgerstiftung Deutschlands gründete. Die Einrichtung der Gütersloher Kupferschmiede Thiro ist im ehemaligen Pferdestall des Fachwerkgebäudes zu bestaunen.

Content bei Gütsel Online …

Stadtmuseum Gütersloh, mehr …
Kökerstraße 7–11 a
33330 Gütersloh
Telefon +49524126685
Telefax +49524129072
E-Mail info@stadtmuseum-guetersloh.de
stadtmuseum-guetersloh.de

Externer Inhalt, Location Stadtmuseum Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30