Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Volkshochschule Gütersloh: Paul Cézanne – Vortrag zu Werk und Leben des Künstlers, 8. Oktober 2025
#Gütersloh, 29. September 2025
Paul #Cézanne gilt als einer der »Väter« der modernen #Malerei. Während seine Anfänge im Impressionismus liegen, entwickelt er sich früh weiter und strebt danach, das Wesen der Dinge und nicht ihren flüchtigen Schein zur Essenz seiner #Kunst zu machen.
Paul Cézanne – Wegbereiter der Moderne
Paul Cézanne (1839 bis 1906) gilt als einer der bedeutendsten Maler des 19. Jahrhunderts und als Brückenfigur zwischen Impressionismus und Moderne. Geboren in Aix en Provence, begann er zunächst ein Jurastudium, entschied sich aber früh für die Malerei – gegen den Willen seines Vaters.
Seine frühen Werke waren von dunklen, expressiven Farben geprägt. Später entwickelte er eine eigene Bildsprache, die sich durch klare Formen, geometrische Strukturen und eine fast skulpturale Auffassung von Landschaften und Stillleben auszeichnet. Cézanne wollte »die #Natur nach dem Zylinder, der Kugel und dem Kegel« behandeln – eine Vision, die den Kubismus entscheidend beeinflusste.
Wichtige Werkgruppen sind seine Stillleben mit Äpfeln, die Ansichten des Mont Sainte Victoire sowie die monumentale Serie der Badebilder. Cézanne malte langsam, überarbeitete seine Gemälde unermüdlich und strebte nach einer Balance zwischen Wahrnehmung und Struktur.
Sein Werk wurde zu Lebzeiten oft missverstanden, doch jüngere Künstler wie #Picasso und #Matisse bezeichneten ihn später als »Vater von uns allen«. Heute gilt Cézanne als Schlüsselfigur der Kunstgeschichte, dessen Werk den Übergang zur modernen #Kunst markiert.
Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, zeichnet Dr. Frank Duwe diese Entwicklung in einem Vortrag in der #Volkshochschule (#VHS) Gütersloh nach. Beginn ist um 15.30 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen online oder unter Telefon +495241822925 (Kursnummer H20105).
Volkshochschule Gütersloh, mehr …
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de
Externer Inhalt, Location Volkshochschule Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.