Foto: »Kinder in Not«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Weihnachtspäckchenaktion »Kinder in Not« (Kreis Gütersloh)
#Gütersloh, 28. September 2025
Eine Gütersloher #Tradition startet zu #Weihnachten wieder durch. Nach einer erfolgreichen Aktion im vergangenen Jahr können alle #Bürger wieder #Weihnachtspäckchen packen, die anschließend von »#Kinder in Not« rechtzeitig zum #Fest nach #Rumänien und #Ungarn gebracht werden. Seit Jahrzehnten zaubern die Transporte dort unzähligen Kindern in armen Gegenden ein Lächeln ins Gesicht.
Letztes Jahr konnten rund 1.950 Päckchen sowie zusätzlich Lebensmittel, Kleidung und Holzpellets zum Heizen in die Städte Timisoara in #Rumänien und Komlo in #Ungarn gebracht werden, berichtet Arno Sonnborn stellvertretend für das Organisationsteam der Initiative. In Timisoara setzt sich die Aktion unter anderem für Waisenkinder ein, in Komlo vor allem für #Kinder aus #Sinti und #Roma Familien. Die Zahl der Päckchen konnte im Vergleich zu 2023 sogar um 300 gesteigert werden.
»Unsere Hilfe wird auch 2025 dringend benötigt, und die Verteilung der #Weihnachtspäckchen und weiteren Sachen ist in vertrauensvollen Händen«, betont Sonnborn. Auch dieses Jahr rollen wieder die #Lastwagen, kündigen die Organisatoren an.
Das Team aus Helfern bilden Reinhard Maas, Uta und Klemens Remfort, Horst Semder, Arno Sonnborn und Ulrich Franzke. Sie hoffen, dass #Schulklassen, #Kita #Gruppen, #Familien und viele Menschen die Tradition weiterführen und fleißig Weihnachtsüberraschungen in #Schuhkartons packen.
Als Inhalt beliebt sind #Schokolade, #Kekse, #Nüsse, #Bonbons, #Fruchtgummi, #Buntstifte, #Malblöcke oder kleine #Spiele. Auf gebrauchte Kuscheltiere sollte verzichtet werden, da deren Einfuhr wie auch die von gebrauchter Kleidung nach Rumänien verboten ist und zur Zurückweisung des Lastwagens führen kann.
Auch dieses Jahr gibt es eine Beteiligung der Bäckereifilialen von #Schenke, wo schon ab Anfang November 2025 auf die Hilfsaktion hingewiesen wird und Päckchen abgegeben werden können. Weitere Abgabe Orte in Gütersloh sind bis zum 28. November 2025 bei #Maas #Natur (Werner von Siemens Straße 2), bei der Augenarztpraxis Dr. #Weiß (Unter den Ulmen 40), und beim #Flöttmann Verlag (Schulstraße 10).
Es gibt einen letzten zentralen Abgabetermin am Samstag, 29. November 2025, von 9.30 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz des Flöttmann Verlages. Ende November holen die Organisatoren außerdem auch Päckchen direkt bei Institutionen wie Kindergärten oder Schulen ab. Für alle Fragen ist eine Hotline eingerichtet worden unter Tel. 0172 794 3236.
»Alternativ freuen wir uns auch über Spenden«, sagt Arno Sonnborn. Die Verwaltung der Gelder wird kostenfrei durch den Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt ermöglicht, die auch Spendenbescheinigungen ausstellt. Gespendet werden kann an das Spendenkonto bei der Sparkasse Gütersloh Rietberg Versmold unter dem Stichwort »Weihnachtspäckchen Aktion 2025« (IBAN DE60 4785 0065 0000 8855 35)
Am Samstag, 8. November 2025, informieren die Organisatoren außerdem in der Gütersloher Innenstadt über die Sammlung – von 10 bis 13 Uhr trifft man das Team vor der »#Douglas« Filiale an der #Berliner #Straße.