Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Deine Diakonie«: Pilotprojekt »Auszubildenden WG«, im Schlieffenhof hat der Pflege Nachwuchs das Steuer übernommenZoom Button

Frauke Moritz, Leitung WG Schlieffenhof und Praxisanleiterin mit den Azubis Tudor Gruita, Marlene Derksen, Hanna Litwinowicz und Romina Losada Camba, sowie Anja Poppek Auszubildendenbeauftragte von »DeineDiakonie«, und schließlich Melanie Beckmann, Praxisanleiterin aus einer anderen WG der Diakonie. Foto: U. Rettig, »DeineDiakonie«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Deine Diakonie«: Pilotprojekt »Auszubildenden WG«, im Schlieffenhof hat der Pflege Nachwuchs das Steuer übernommen

»Deine Diakonie«: Pilotprojekt »Auszubildenden WG«, im Schlieffenhof hat der Pflege Nachwuchs das Steuer übernommen

#Schloß #Holte #Stukenbrock, #Gütersloh #Friedrichsdorf, 26. September 2025

»So viele junge Leute hier!« Seniorin Gisela Fillies staunte nicht schlecht, als 7 #Auszubildende das Steuer in der #Pflege #WG »#Schlieffenhof« übernahmen; eigenständig, aber unter Aufsicht. »Auszubildenden WG« heißt das dreiwöchige Pilotprojekt von »#DeineDiakonie« in Schloß Holte Stukenbrock. Vor wenigen Tagen ging es erfolgreich zu Ende.

»Verkehrte Welt« ist das passende Wort für die vergangenen Wochen im Schlieffenhof. Oder, wie Einrichtungsleiterin Frauke Moritz sagt: »Alles krempelte sich um. Die Auszubildenden haben die WG übernommen. Wir blieben im Hintergrund.« Mit »wir« meint die WG Leiterin auch zwei fachlich versierte Praxisanleiter aus Schloß Holte Stukenbrock sowie neun weitere aus anderen Pflege WGs, die jeweils für einige Tage im Einsatz waren. Diese examinierten Fachkräfte mit Zusatzqualifikation kamen aus anderen Pflege WGs hinzu, um die 7 Azubis intensiv zu begleiten und zu gewährleisten, dass auch in der Projektphase alles zur vollsten Zufriedenheit der #Bewohner getan wurde.

»Am Anfang ein wenig nervös«

»Für unsere Mitarbeite4 war es schon schwer, loszulassen«, erinnert sich Frauke Moritz. Das eigentliche WG #Pflegeteam »durfte« nämlich überwiegend zuhause bleiben und Überstunden abbauen oder Urlaub nehmen. Bewohnerin Hanna Berger war ebenfalls skeptisch: »Am Anfang habe ich mich schwer damit getan, dass neue Leute kamen. Sie wirkten ein bisschen nervös. Erst haben sie manchmal Dinge vergessen. Aber das hat sich geändert. Inzwischen bin ich sehr zufrieden, und ich habe auch oft schöne Momente erlebt.« Mitbewohnerin Gisela Fillies fiel die Umstellung von Anfang an leichter: »Man hat sich schnell daran gewöhnt. Die jungen Leute sind ja immer ganz nett. Und eigentlich war alles so wie sonst auch.«

Ein Ziel der »Auszubildenden WG« bestand darin, den Blick für das »große Ganze« zu schärfen. Dies begann mit der Dienstplanung: Wer betreut wen? Welcher #Senior benötigt schon früh am Morgen eine Insulingabe, und so fort. Hinzu kamen Tätigkeiten, die selbst Auszubildende im 3. Lehrjahr normalerweise nicht übernehmen, etwa Angehörige zu beraten, mit externen Anbietern und #Krankenkassen zu sprechen oder auch Medikamentenpläne zu ändern. »Ich hätte nie gedacht, dass Auszubildende schon solche Aufgaben erledigen dürfen«, sagt Praxisanleiterin Melanie Beckmann aus Rheda Wiedenbrück. Sie findet: »Es erweitert den Horizont, in der Auszubildenden WG dabei zu sein. Das gilt für die Azubis ebenso wie für uns Praxisanleiter.«

Mit geradem #Rücken und breiten Schultern

Die Auszubildenden selbst machten nach ihrer letzten Dienstübergabe einen leicht erschöpften, aber auch stolzen Eindruck. Frauke Moritz lächelt: »Am Anfang waren sie zurückhaltend. Jetzt gehen sie mit geradem Rücken und breiten Schultern. Und wenn eine Aufgabe schwierig erscheint, heißt es inzwischen: Wir machen das schon.« Die WG Leiterin selbst zeigt sich offen für Innovationen: »Wenn die jungen Leute feststellen, dass etwas anders oder besser gemacht werden kann als bisher, dann ist es sinnvoll, es zu ändern.«

Anja Poppek, Ausbildungsbeauftragte für »DeineDiakonie«, urteilt: »Es sind alles gute Kräfte.« Das Pilotprojekt in der Pflege WG Schlieffenhof sei so gut gelaufen, dass es 2026 voraussichtlich in Gütersloh Friedrichsdorf in der Pflege WG »Haus am Pfarrgarten« eine Fortsetzung finde. Jedenfalls sei die nächste »Generation« an Auszubildenden schon ganz gespannt auf »ihren« verantwortungsvollen Einsatz in einer »Auszubildenden WG«.

Bewohnerin Gisela Fillies ist noch eine Sache wichtig: »Es ist gut, dass es Menschen gibt, die in der Pflege arbeiten wollen. Wer dazu Lust hat, der ist bei uns im Schlieffenhof gut aufgehoben.«

Projekt soll wissenschaftlich begleitet werden

Das 3 wöchige Pilotprojekt »Auszubildenden WG« im Schlieffenhof mit seinen 20 Bewohnern ist Teil eines umfangreichen Konzepts, mit dem »DeineDiakonie« die #Pflege #Ausbildung weiterentwickeln und attraktiver gestalten möchte. Im April 2025 ging bereits eine »Auszubildenden Station« im Altenzentrum Ernst Barlach Haus in Bielefeld Sennestadt an den Start. Sie wird dauerhaft fortgeführt.

Studenten der #Hochschule #Bielefeld begleiten das Projekt »Auszubildenden Station«.

»DeineDiakonie« nimmt mit der Auszubildenden Station an einem Forschungsprojekt zur Rolle akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen teil, als eine von acht Pflegeeinrichtungen deutschlandweit. Dieses Forschungsprojekt läuft im Auftrag des MAGS (Ministeriums für #Arbeit, #Gesundheit und #Soziales des Landes #NRW). Die ersten Interviews mit Pflegestudenten laufen bereits.

Die »Auszubildenden WG« Schlieffenhof wird im Oktober 2025 von Projekt Initiator Markus Friedrich ebenfalls an der Hochschule Bielefeld vorgestellt. »Es wäre hervorragend, wenn wir dort Studierende finden, die dann 2026 unsere 3 wöchige Auszubildenden WG Gütersloh Friedrichsdorf wissenschaftlich flankieren«, so der Leiter des Qualitäts und Bildungsmanagements von »DeineDiakonie«.

Auszubildende übernehmen im Rahmen der Projekte nicht die volle Verantwortung, sondern arbeiten eigenständig unter Aufsicht in ihrem jeweiligen Lernfeld.

Die Auszubildenden Projekte von »DeineDiakonie« unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben und sind mit der WTG Behörde abgestimmt.

Regelmäßige Qualitätsprüfungen, Dokumentationen und Maßnahmenpläne, die an Experten Standards ausgerichtet sind, stellen die fachgerechte Versorgung sicher.

Bewohner und Angehörige sowie der jeweilige Heimbeirat wurden und werden aktiv informiert und eingebunden.

Content bei Gütsel Online …

Diakonie Gütersloh, Haus der Begegnung, mehr …
Kirchstraße 16
33330 Gütersloh
Telefon +49524198672210
E-Mail info@diakonie-guetersloh.de
www.deine-diakonie.de

Externer Inhalt, Location Diakonie Gütersloh, Haus der Begegnung

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30