Bürgermeister Theo Mettenborg, Quartiersmanager Arne Platz und Marc S. Heidfeld, Leiter der Abteilung Klima, Mobilität und Stadterneuerung, werben für das neue Fassadenprogramm. Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Rheda Wiedenbrück: Hausprogramm, Hofprogramm und Fassadenprogramm startet für Wiedenbrück
#Rheda #Wiedenbrück, 18. September 2025
»Wir sind stolz auf unseren historischen #Stadtkern. Mit dieser Förderung unterstützen wir Eigentümer, die Ihre Häuser verschönern wollen,« betont #Bürgermeister Theo Mettenborg bei der Vorstellung des neuen »Hausprogramms, Hofprogramms und Fassadenprogramms #Historischer #Stadtkern Wiedenbrück«.
Eine Förderung bis zu 7.500 Euro können Immobilienbesitzer erhalten, die ihr Gebäude oder ihre öffentliche #Hoffläche im Stadtkern Wiedenbrücks aufhübschen wollen. Die Förderung ist Bestandteil des #integrierten #städtebaulichen #Entwicklungskonzept (#ISEK), das 2022 für den Stadtkern aufgestellt wurde. Das Programm wird bereits in der Rhedaer Innenstadt durch das ISEK Innenstadt Rheda umgesetzt und kommt jetzt auch nach Wiedenbrück. Es soll dazu dienen, das #Ortszentrum attraktiver zu gestalten. Ziel des Programms ist es, Eigentümer im Stadtkern von Wiedenbrück zu mobilisieren, ihre Gebäude sowie ihre Hofflächen zu verschönern, beispielsweise durch Sanierungsmaßnahmen oder Begrünungsmaßnahmen.
Förderfähig sind beispielsweise Putzausbesserungen und Reparaturarbeiten an Gebäudefassaden, #Restaurierungen von #Fenstern, #Haustüren nach historischem Vorbild oder erhaltenswerten Stuck /Putzfassaden, Reinigung von Oberflächen, Entsiegelungsmaßnahmen oder die Gestaltung und Herrichtung von privaten Vorgärten mit heimischen #Pflanzen und #Gehölzen. Auch Ladenlokalbetreiber, deren Zugang nicht barrierefrei gestaltet ist, bekommen durch das Haus , Hof und Fassadenprogramm die Chance, dies mit Hilfe von Fördermitteln umzusetzen.
Das Prinzip
Der Besitzer muss für einen #Eigenanteil von 60 Prozent aufkommen, während 40 Prozent aus öffentlichen Mitteln der Städtebauförderung getragen werden. Die Finanzierung des Fördertopfs erfolgt durch Beiträge des Bundes, des Landes und der Stadt Rheda Wiedenbrück. Die Mittel zur #Verschönerung der #Stadt hat der Rat jetzt freigegeben.
Wenn die Maßnahme im besonderen städtebaulichen Interesse liegt, ist eine Finanzierung über den Höchstsatz von 7.500 Euro ist denkbar. Grundsätzlich sind die Voraussetzungen der Förderfähigkeit zu prüfen. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Nicht zum Programm gehören, wie in Rheda auch, energetische Sanierungsmaßnahmen. Grundsätzlich ist das Programm mit dem des #ISEK Rheda vergleichbar.
Beraten und begleitet werden Interessierte durch das #Quartiersmanagement Wiedenbrück. Arne Platz ist telefonisch erreichbar unter +495242963383 oder per E Mail an arne.platz@rh-wd.de. Die Richtlinie sowie die Antragsunterlagen gibt es auf der städtischen Homepage.
Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |