Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Kulturwinter Bielefeld 2025/26: kreativ und vielfältig trotz herausfordernder Zeiten, 2. Oktober 2025 bis 26. April 2026
#Bielefeld, 18. September 2025
Vielerorts sind die Kassen leer und auch die Sparschweine bleiben beim Schütteln stumm. Keine leichten Zeiten für die stets um finanzielle Mittel kämpfenden Kulturakteure. Da ist ein hohes Maß an #Kreativität gefragt, bewährte Denkmuster müssen auf den Kopf gestellt werden. »Das Programm #Kulturwinter 2025/26 des Kulturamts und seiner Partner zeigt auf eindrucksvolle Weise die unerschöpfliche Kreativität der Kulturschaffenden, die unsere Stadt so lebenswert macht«, so Kulturdezernentin Birgit Beckermann. »In einer Zeit, in der Austausch und Miteinander über kulturelle Grenzen hinweg von entscheidender Bedeutung sind, wird das Programm zu einem echten Spiegelbild des kreativen Potenzials und der Dynamik unserer Gemeinschaft«, ergänzt Kulturamtsleiterin Brigitte Brand.
#Musikalische #Metamorphosen bei den Mittwochskonzerten #Musikkulturen
Bei den Mittwochskonzerten Musikkulturen 2025/26 überzeugen internationale Musiker und Ensembles an 6 Terminen mit authentischen Klangerlebnissen und herausragender Qualität. Der Saisonauftakt findet am 22. Oktober 2025 mit »Syriab« statt. Die Musiker erkunden arabische und mediterrane Musik in ihrer eigenen Klangsprache. Das 5 köpfige Ensemble von »Fl!m« (19. November 2025) wirkt auf den 1. Blick wie ein klassisches Ensemble, entpuppt sich jedoch durch raffinierte Spielweisen und gewitzte Kompositionen als moderne #Fusion Band. Mit Balkan Klängen und überraschenden Filmsoundtrack Arrangements entführt »The Royal Street Orchestra« (10. Dezember 2025) das Publikum zum Jahresende auf eine Reise durch Zeit und Raum. »The Sephardics« und »Biensüre« richten ihren Fokus am 14. Januar 2026 auf den zeitgenössischen Umgang mit sephardischen Musiktraditionen. Das Ensemble »Gidiki« (18. Februar 2026) wurde 2015 in #Thessaloniki gegründet und experimentiert seitdem spielerisch mit traditioneller griechischer #Musik. Zum Abschluss der Saison präsentiert der Bielefelder Musiker Eren Akşahin gemeinsam mit weiteren Musikern am 18. März 2026 »Cemal Cemale 6—Excerpts from Simurgh«. »Die Mischung aus Tradition und Innovation macht diese Konzerte zu einem besonderen Erlebnis«, heißt es von Rebecca Egeling, stellvertretende Leitung des Kulturamtes. Alle Veranstaltungen finden im kleinen Saal der #Rudolf #Oetker #Halle statt.
Weltnacht im »SO2« – internationaler Musikgenuss an 3 Abenden
Bei der Weltnacht im SO2 erwarten Musikliebhaber 3 spannende Konzerte, die mit vielfältigen musikalischen Einflüssen und kreativen Kompositionen überzeugen. Am 21. November 2025 präsentieren Elsa Johanna Mohr und Flávio Nunes brasilianische Klassiker sowie eigene Kompositionen und bieten einen Einblick in die Vielfalt brasilianischer Musik. Das Trio »Faya« (23. Januar 2026) sorgt mit originellen Arrangements, die von südamerikanischen Musikstilen aber auch klassischer indischer #Musik und italienischer #Tarantella inspiriert sind, für ein musikalisches Erlebnis. Außerdem begeistert die deutsch französisch polnische »Marion & Sobo Band« mit Leidenschaft, neuen Songs und einem einzigartigen Stil, der akustische #Weltmusik mit vokalem #Jazz vereint.
Beeindruckende Einblicke in die Bielefelder Kulturszene
Die 8. Kulturgala feiert am 1. März 2026 die kreative Vielfalt Bielefelds auf der Bühne des Stadttheaters. #Musik, #Tanz, #Schauspiel, #Literatur und mehr verschmelzen an diesem besonderen Abend zu einem faszinierenden Querschnitt der Bielefelder Kulturszene. Künstler verschiedener Sparten zeigen Auszüge aus ihren aktuellen Projekten und ermöglichen dem Publikum einen besonderen Einblick in ihr kreatives Schaffen. »Die Kulturgala 2026 verspricht überraschende Darbietungen, emotionale Momente und einen inspirierenden Abend voller kultureller Highlights«, freut sich Merlin Ledabil, Veranstaltungsorganisatorin seitens des Kulturamtes.
Vielseitig, überraschend, inspirierend – unterstützte und geförderte Projekte
Besonders beachtenswert sind im Kulturwinter die Veranstaltungen der freien Bielefelder Kulturakteure. Sie thematisieren im Rahmen ihrer Projekte unter anderem das Selbst und das Leben in der Gesellschaft. Am 24. Oktober 2025 beschäftigt sich das »Forum für #Kreativität und #Kommunikation« in dem Stück »My Game« mit der Eigenverantwortlichkeit eines jeden Menschen und fragt, inwieweit es möglich ist, dem Schicksal auf Augenhöhe zu begegnen. Im Rahmen des Doppelfeatures »Queeres Leben« zeigt das #Theaterlabor an 2 aufeinanderfolgenden Abenden (28. und 29. Oktober 2026) mit »Schlachter #Tango« und »Herbert« biografische Stücke zum Thema #Demokratie und #Diversität – schwules Leben während der #NS Zeit. Mit ihrer Performance »Die gute Stube« (10. und 11. Dezember 2026) bespielt Alina Tinnefeld eine flexible Schrankwandskulptur und erforscht, was bleiben darf, was gehen muss und was sich zu etwas Neuem entwickeln kann. Am 12. Dezember 2025 widmet sich Laura Parker mit »Missed Abortion: Dinner is served« dem Thema des ungewollten Schwangerschaftsverlusts und lädt nach der Performance zum gemeinsamen Austausch ein.
#Bielefelder #Songnächte überzeugen mit starken Stimmen
Die Bielefelder Songnächte zeigen in der kommenden Saison herausragende Künstlerinnen, deren Songs berührende Geschichten erzählen und faszinierende #Klangwelten erschaffen. Eröffnet wird die Saison von Sterre Weldring (20. November 2025) und ihrem melancholischen #Folk #Pop in der #Stadtwerke #Lounge. Am 31. Januar 2026 spielt »Catt« im kleinen Saal der Rudolf Oetker Halle. Durch Feingefühl und Spielfreude verwandelt sie scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. In einem Doppelkonzert (21. Februar 2026) im #JZ #Kamp treffen die beiden außergewöhnliche Hamburger Künstlerinnen »weesby« und »WIM« aufeinander. Lina Maly gehört zu den aufregendsten Künstlerinnen der neuen deutschsprachigen #Popmusik. Sie tritt am 14. März 2026 um Duo mit Sophia Wanschaffe in der #Johanniskirche auf. Zum Saisonabschluss präsentiert die US amerikanische Musikerin Hayley Reardon (26. März 2026) Folk Pop Songs, die tiefe Einblicke in ihre Seele bieten. Das Konzert findet im Tor 6 Theaterhaus statt.
Bielefeld barrierefrei erleben
Bielefeld ist schon an vielen Stellen barrierearm und barrierefrei gestaltet – doch nur wenige wissen, wo sie sich mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder mit Seheinschränkungen und Höreinschränkungen gut bewegen können. Das Projekt »Bielefeld barrierefrei erleben!« vom #Freizeitzentrum und #Kulturzentrum #Neue #Schmiede sammelt solche Infos und gibt damit eine Hilfestellung für den Besuch von #Kulturveranstaltungen, #Sportveranstaltungen und Freizeitveranstaltungen in Bielefeld. Mehr …
Mehr als 60 Veranstaltungen laden in diesem Kulturwinter dazu ein, sich gemeinsam für eine lebendige und nachhaltige Kulturlandschaft in Bielefeld einzusetzen – gerade dann, wenn #Kultur am meisten Unterstützung braucht. Das gesamte Programm gibt es online oder im Kulturwinter Programmheft des Kulturamtes. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren von »kulturextra«, die das Programm auch in diesem Jahr großzügig unterstützen.
Bielefeld, mehr …
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon +49521510
Telefax +49521516599
E-Mail posteingang@bielefeld.de
www.bielefeld.de
Externer Inhalt, Location Bielefeld
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.