Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gerüchte um Umbau im Rathaus Gütersloh: Kulturdezernat künftig beim Bürgermeister?
#Gütersloh, 12. September 2025
In Gütersloh wird in politischen Kreisen über die Zukunft des Kulturdezernats spekuliert. Anlass ist der bevorstehende Ruhestand von Kulturdezernent Andreas #Kimpel im Jahr 2026. Nach Informationen aus der #Kommunalpolitik gibt es Überlegungen, die Leitung des Kulturdezernats künftig nicht neu zu besetzen, sondern direkt dem #Bürgermeister zuzuordnen.
Eine offizielle Bestätigung dafür liegt bislang nicht vor. Weder Bürgermeister Matthias Trepper noch die Stadtverwaltung haben sich zu möglichen organisatorischen Veränderungen geäußert.
In der Kulturszene und Verwaltungsszene sorgt das Thema dennoch für Diskussionen. Kritiker befürchten, dass eine Zusammenlegung zu einer Abwertung der Kultur führen könnte, während Befürworter auf mögliche Effizienzgewinne verweisen.
Kommentar: lokale Wurzeln statt großen Gestus
Sollte das Kulturdezernat künftig direkt beim Bürgermeister liegen, muss das nicht zwangsläufig eine #Abwertung sein. Matthias Trepper ist in Gütersloh verwurzelt und könnte der #Kultur damit einen bodennäheren Stellenwert geben. Im Vergleich dazu galt Andreas Kimpel, der 2026 in den Ruhestand geht, vielen als Mann mit großen Bielefelder Ambitionen – nicht immer deckungsgleich mit den Bedürfnissen der hiesigen #Kulturszene. Ein Bürgermeister, der Kultur zur #Chefsache macht, könnte also auch #Chancen eröffnen.