Grafik: Bitkom, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gütersloh rutscht im Bitkom Smart City Index auf Platz 80 ab
#Gütersloh, 12. September 2025
Gütersloh hat im aktuellen #Smart #City #Index 2024 des Digitalverbands #Bitkom deutlich an Boden verloren. Die Stadt belegt nur noch Platz 80. Der Indexwert liegt bei 51,4. Während Gütersloh in einigen Bereichen solide abschneidet, zeigen sich bei zentralen Zukunftsthemen deutliche Defizite.
Besonders gut aufgestellt ist die #Stadtverwaltung: hier erreicht Gütersloh hier einen überdurchschnittlichen Wert. Auch im Bereich IT und Kommunikation – etwa bei Breitbandversorgung, 5G Ausbau oder Online Präsenz – liegt die Stadt noch im Mittelfeld. Doch in anderen Kategorien sieht es weniger erfreulich aus. Bei der #Mobilität, bei #Energie und #Umwelt sowie #Gesellschaft und #Bildung besteht erheblicher Nachholbedarf.
Die Ursachen sind vielfältig
So fehlt es bei der Mobilität an Angeboten wie multimodalen Plattformen, Sharing Modellen oder digitalem Verkehrsmanagement. Im Bereich Energie und Umwelt gibt es zwar gute Ansätze bei #Ladeinfrastruktur und #Elektromobilität, doch Themen wie Umweltmonitoring, smarte Beleuchtung oder emissionsarme Busflotten sind unterentwickelt. Auch in Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe werden digitale Möglichkeiten bislang nicht umfassend genutzt.
Im regionalen Vergleich mit Städten wie #Bielefeld oder #Paderborn zeigt sich, dass Gütersloh ins Hintertreffen gerät. Beide Standorte profitieren von einer stärkeren #Infrastruktur, #Hochschulen und größeren #Verwaltungskapazitäten. Während Paderborn etwa durch seine Universität im Bereich digitale Bildung punktet, kann #Bielefeld als #Oberzentrum in Mobilitätsfragen mehr Ressourcen aufbringen. Gütersloh hält zwar in einzelnen Feldern Schritt, erreicht insgesamt aber nicht die Innovationsdynamik der Nachbarn.
Für die Zukunft gilt es, die Stärken weiter auszubauen und die Schwächen gezielt anzugehen. Investitionen in intelligente Mobilitätsangebote, nachhaltige Umwelttechnologien und digitale Bildungsprogramme könnten helfen, den Rückstand aufzuholen. Auch Transparenz und Bürgerbeteiligung – etwa über Open Data Angebote oder digitale Beteiligungsplattformen – sind entscheidende Faktoren, um die Stadt im Ranking nach vorne zu bringen.
Der Smart City Index zeigt deutlich: Gütersloh hat Potenzial, schöpft es aber nicht voll aus. Wer den Anschluss an vergleichbare Städte halten will, muss jetzt handeln – sonst droht die Stadt, im #Wettbewerb um die digitale Zukunft weiter zurückzufallen.
Bitkom e. V., mehr …
Albrechtstraße 10
10117 Berlin-Mitte
Telefon +4930275760
Telefax +493027576409
E-Mail bitkom@bitkom.org
www.bitkom.org
Externer Inhalt, Location Bitkom e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.