Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Bielefeld – Heimatpreis 2025
#Bielefeld, 5. September 2025
Der Rat der Stadt Bielefeld hat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am Donnerstag, 5. Juni 2025, beschlossen, dass der #Heimat #Preis 2025 in der Kategorie »Umwelt/Heimatpflege« an die Heimatvereine #Brackwede, #Senne und #Quelle, in der Kategorie »Soziales/Gesellschaftliche Entwicklung/Sport« an die Fördervereine der Bielefelder #Freibäder und in der Kategorie »#Kultur« an den #Bielefelder #Kulturpact verliehen werden soll.
Der #Heimatpreis wird für besonderes Engagement zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts der Menschen in Bielefeld verliehen und ist jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird in vollem Umfang durch das Land #Nordrhein-#Westfalen gefördert.
Preisträger 2025
Die Heimatvereine Brackwede, Senne und Quelle im Bielefelder Süden halten mit den Erfahrungen aus der Vergangenheit die Erinnerung bis in die Gegenwart aufrecht. Das ist Grundlage für die Schaffung zukünftiger Rückblicke. Auf diese Weise leisten die drei Heimatvereine Beiträge zur Geschichte des Zusammenlebens im Bielefelder Süden. Viele Jahre erfolgreicher Arbeit werden durch den Zuspruch aus der Bevölkerung bestätigt und machen Mut, auf diesem Weg weiterzumachen.
Die Fördervereine der Bielefelder Freibäder in #Brackwede, #Dornberg, #Gadderbaum, #Hillegossen und #Schröttinghausen engagieren sich seit über 30 Jahren für den Erhalt der Freibäder in ihren Stadtteilen. Sie leisten so ein besonderes Engagement zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im sportlichen, sozialen sowie kulturellen Bereich. Sie tragen mit dem Erhalt der Freibäder ihren Teil zur Heimatpflege bei. Die attraktive und vielfältige Bielefelder Freibadlandschaft ist das Ergebnis des Engagements der über viele Jahre erfolgreichen Zusammenarbeit der Fördervereine mit der Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH. Eine hohe dreistellige Zahl an Bielefeldern engagiert sich in den Fördervereinen ehrenamtlich in vielen Bereichen, etwa durch die Übernahme der Kassendienste, der Grünflächenpflege, der Beckenaufsicht, in der Planung oder bei Veranstaltungen sowie der Beckenreinigung.
Der Verein »Kulturpact« als kulturpolitische Netzwerkorganisation der freien Kulturszene Bielefeld ist seit seiner Gründung ein gefragter Partner und hat einen beratenden Sitz im Kulturausschuss, tauscht sich mit der Kulturverwaltung in regelmäßigen Quartalsgesprächen aus und war bei der Kulturentwicklungsplanung aktiv. Er ist #Sprachrohr, #Ratgeber und #Dienstleister, sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene. Auf kommunaler Ebene erörtert er relevante kulturelle und gesellschaftliche Fragestellungen im Kulturforum. Das kulturpolitische Veranstaltungsformat findet seit 2023 1 mal bis 2 mal im Jahr statt und fördert den Austausch zwischen städtischen Kultureinrichtungen und der freien Szene sowie weiteren stadtgesellschaftlichen Akteuren.
Bielefeld, mehr …
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon +49521510
Telefax +49521516599
E-Mail posteingang@bielefeld.de
www.bielefeld.de
Externer Inhalt, Location Bielefeld
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.