Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kulinarische Entdeckungsreise durch die BiosphärenregionZoom Button

Während der Biosphären Menü Tage lassen sich saisonale Köstlichkeiten aus der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer entdecken. Foto: Tabea Kappler, NLPV, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kulinarische Entdeckungsreise durch die Biosphärenregion

Kulinarische Entdeckungsreise durch die Biosphärenregion

  • Partnerbetriebe laden vom 6. bis zum 14. September 2025 im Rahmen der Biosphären Menü Tage zum Genießen regionaler Köstlichkeiten ein

#Wilhelmshaven, 2. September 2025

Die einzigartige Landschaft der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer spiegelt sich auch in der Vielfalt und Qualität der hier erzeugten Produkte sowie in den kulinarischen Angeboten. In diesem Jahr zeigen die Partner Betriebe erneut, was die Region geschmacklich zu bieten hat. Getreu dem Motto »regional, saisonal, nich’ egal« stehen dabei vor allem die saisonalen und regionalen Produkte im Mittelpunkt. Kürbis, Kartoffeln, Sanddorn und Rote Bete – typische Produkte aus der Region, die in kreativen und vielfältigen Gerichten verarbeitet werden, von Vorspeisen über Hauptgänge bis hin zu Desserts.

Bereits zum 8. Mal bieten die Biosphären Menü Tage eine wunderbare Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt der Küstenregion hinter dem Deich kennenzulernen und zu erleben. Die teilnehmenden Restaurants überraschen Einheimische und Gäste mit liebevoll komponierten Menüs, die den Charakter und die Besonderheiten der Region zum Ausdruck bringen.

Traditionelle Vielfalt und nachhaltiger Genuss aus der Wattenmeer Region

Alte und robuste Sorten haben sich den widrigen Verhältnissen an der Nordseeküste angepasst. Salzige Luft, stürmische Winde und das herausfordernde Klima sind nicht ideal für den Ackerbau. Doch genau diese Bedingungen haben widerstandsfähige und geschmackvolle Kulturpflanzen hervorgebracht. Über Generationen hinweg haben die Küstenbewohner traditionelle Anbaumethoden und Zubereitungsmethoden entwickelt, mit denen sie Produkte wie die »#Kleikartoffel« zu einem besonderen #Genuss machen. In den Poldern und auf den Deichen am Wattenmeer grasen außerdem Schafe sowie alte Rinderrassen wie das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind und prägen so die charakteristische Kulturlandschaft.

»Gerade in Zeiten von Klimawandel und globalen Veränderungen gewinnen regionale Wertschöpfungsketten und traditionelle Anbauweisen enorm an Bedeutung«, erklärt Kim Lüdtke, Koordinatorin für das Partner Netzwerk bei der Nationalparkverwaltung. »Die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer steht für eine nachhaltige Lebensweise im Einklang mit der Natur – das spiegeln auch unsere Biosphären Menüs eindrucksvoll wider.«

Die Vielfalt während der Biosphären Menü Tage ist groß: Ob #Fleisch, #Fisch, vegetarisch oder vegan – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Von einfachen, bodenständigen Gerichten bis hin zu raffinierten Menüs auf der Insel oder dem Festland – die Auswahl lädt zu einer außergewöhnlichen Genussreise durch die Wattenmeer Region ein. Mehr

Teilnehmende Partnerbetriebe

  1. Best Western Hotel Das Donners, #Cuxhaven

  2. Restaurant zur Börse, Wremen

  3. Seefelder Mühle, Stadland

  4. Atlantic Hotel, Wilhelmshaven

  5. NAKUK – Landhotel und Restaurant, #Wangerland

  6. Hotel Leuchtfeuer, Wangerland

  7. Gulfhof Friedrichsgroden, #Carolinensiel

  8. Hotel Inselfriede, #Spiekeroog

  9. Weinbar Korkenzieher, #Langeoog

  10. Romantikhotel Achterdiek, #Juist

  11. Westgaster Mühle, #Norden

  12. Dr. Becker Klinik, #Norddeich 

Biosphären Kochbuch

Haben Sie Lust, regionale #Gerichte ganz einfach zu Hause nachzukochen? Zusammen mit dem Partner Netzwerk hat die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer ein besonderes Biosphären Kochbuch veröffentlicht. Es enthält nicht nur klassische und moderne Rezepte aus der Region, sondern bietet auch spannende Einblicke in die Herkunft und Geschichte der Zutaten – und stellt die engagierten Menschen hinter den Produkten vor, die sich mit viel Herz für Nachhaltigkeit und eine regionale Wertschöpfung einsetzen.

»Watt’n Kochbuch«, »oekom« Verlag #München, 2023, 168 Seiten, 29 Euro, ISBN 978 3 98726 026 1, mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30