Die Erstplatzierten im Klimaschutzpreis 2024: Reinhard Althaus, Ulrike Balzau Külker, Annika Holthaus (Projektleitung Klima, Stadt Rheda Wiedenbrück), Sabine Köhler, Hagen Klauß, Karin Steinhoff, Ines Arlauskas, Udo Dageroth bewerben den diesjährigen Klimaschutzpreis. Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Rheda Wiedenbrück: Frist 14. September 2025 – jetzt noch schnell um den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben!
#Rheda #Wiedenbrück, 30. August 2025
Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen von #Klimaschutz und #Umweltschutz. Deshalb loben #Westenergie und die #Stadt Rheda Wiedenbrück auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb um den »Westenergie #Klimaschutzpreis« aus. Bewerbungen sind noch bis zum 14. September 2025 möglich.
Eine Jury ermittelt die 3 besten lokalen Projekte, die ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro erhalten. Das Allerwichtigste ist: Die eingereichten Projekte müssen allen Bürgern einer #Kommune zu Gute kommen. Neben Privatpersonen können auch Vereine, Firmen und Institutionen mitmachen. Die Bewerbung läuft ganz einfach ab: Sie reichen eine kurze, formlose Beschreibung Ihres umgesetzten Projekts bis zum 14. September 2025 online ein, gern mit Fotos. Ausgezeichnete Projekte umfassen zum Beispiel: #Insektenhotels, #Umwelt AGs, #Anlage von insektenfreundlichen Gehölzstreifen, #Blühflächen et cetera. Auf der städtischen Internetseite finden Sie den Link zum Einreichen.
Im vergangenen Jahr gewann der #Gemeinschaftsgarten, ein Projekt der »Lokalen Agenda 21«, den #Westenergie #Klimaschutzpreis in Rheda Wiedenbrück. Mithilfe des Preisgeldes konnte das neue Gewächshaus für eine Vielzahl an verschiedenen Sorten #Tomaten sowie #Auberginen angeschafft werden. Die aktuellen Kümmerer freuen sich über neue Mitstreiter, die Interesse am gemeinsamen Gärtnern haben. Dabei steht das Miteinander im Fokus. Die Hobbygärtner bringen ihre Anbauwünsche ein und es darf experimentiert werden. Die anfallenden Arbeiten werden, jeder nach seinen Möglichkeiten, erledigt, und die Erträge geteilt. Informationen zum Mitmachen finden sich auf der Website der »Lokalen Agenda 21« oder auf #Instagram.
Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |