Die historische Orgel im Schloss Detmold: Beim Tag des offenen Denkmals erleben Besucherinnen Besucher das eindrucksvolle Instrument erstmalig aus nächster Nähe. Foto: Stadt Detmold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Tag des Offenen Denkmals in Detmold – am 14. September 2025 vermitteln historische Orte Einblicke in ihre Geschichte
#Detmold, 27. August 2025
Unter dem Motto »Wert voll: Unbezahlbar oder unersetzlich« bieten in Detmold zahlreiche Denkmäler und historische Orte spannende Einblicke in ihre #Geschichte und in das, was sie bis heute so besonders macht. Die Stadt Detmold beteiligt sich am bundesweiten Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr am Sonntag, 14. September 2025, stattfindet. Schon ab dem 12. September 2025 können Interessierte erste Angebote wahrnehmen.
Beispiele aus dem diesjährigen Programm
#Sinalco AG: Dr. Hans Joachim Keil informiert bei einer Außenführung über die fast 100 jährige Geschichte der Sinalco AG und gibt Erläuterungen zum Sinalco #Musical »Das Glück ist eine #Orange« des #Landestheaters Detmold. Beginn am Freitag, 12. September 2025, um 16 Uhr. Treffpunkt #Bahnhofstraße 3, vor der #Sinalco Stele.
Ehemalige #Falkenkrug #Brauerei: Im Osten Detmolds erhebt sich die ehemalige Brauerei Falkenkrug, heute als Schule genutzt, über dem Ortsteil Spork Eichholz. Nicht sichtbar, aber von außerordentlicher Größe und Weitläufigkeit sind die unterirdischen Lagerkeller (Eiskeller). Wasserfestes #Schuhwerk und unempfindliche Kleidung wird unbedingt empfohlen. Beginn am Samstag, 13. September 2025, um 12 Uhr. Treffpunkt Haupteingang Innenhof. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.
#Schloss #Detmold – Wiedergeburt einer fürstlichen #Salon #Orgel nach fast 80 Jahren Stille: Erbgraf Leopold lernte in den 1890er Jahren auf seiner Amerikareise Salonorgeln in den Villen US amerikanischer Eliten kennen. Als regierender Fürst und passionierter Orgelspieler erfüllte er sich 1916 seine Vision und ließ im Detmolder Schloss ein außergewöhnliches Instrument verbauen, dass in Deutschland heute einzigartig ist. Bei der Salonorgel handelt es sich um ein Instrument mit Selbstspielautomatik. Seit 1944 war diese Orgel jedoch stumm. Nach einer Restaurierung füllt sie das Schloss wieder mit Musik und wird zum Tag des offenen Denkmals erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und vorgeführt. Beginn am Sonntag, 14. September 2025, um 11 Uhr, 11.30 Uhr, 12 Uhr, 12.30 Uhr, 13 Uhr und 13.30 Uhr. Treffpunkt vor dem Schloss. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.
Darüber hinaus öffnen an diesem Wochenende viele weitere #Denkmäler in Detmold ihre Türen. Vielseitige Angebote, wie Führungen und Vorträge laden zu Begegnungen mit Geschichte ein. Das vollständige Programm mit allen Terminen, Orten und den Anmeldekontakten ist online abrufbar.
Der Tag des Offenen Denkmals richtet sich an alle Generationen. Familien, Geschichtsinteressierte und Neugierige können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das #Architektur, #Kultur und lebendige Stadtgeschichte verbindet.
Stadt Detmold, mehr …
Marktplatz 5
32756 Detmold
Telefon +495231977201
Telefax +4952319778205
E-Mail info@detmold.de
www.detmold.de
Externer Inhalt, Location Stadt Detmold
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.